Beiträge von Holle

    Ich bin dafür, das Projekt - jetzt nachdem die Messe gelaufen ist - endlich für gescheitert zu erklären und sämtliche Aktivitäten, einschließlich der Fragen nach dem Stand der Arbeiten, einzustellen.


    Ab in den Trash mit dem scheiß Kitbuilder. Was für ein Reinfall.


    ps: Danke an den rideplayer für den Einsatz zur Messe, an dir hat es nicht gelegen, das ist schon klar.

    Ich fand dass diese Regenbogen-Hardware völlig beschissen aussah. Ganz furchtbar chinesisch-kitschig bunt. Bäh. Genau wie diese Meinl-Becken in genau dem bescheuert bunten Plastik-Look. Ganz ganz ätzend.


    Und zu den Sonor Acryldrums hat Herr Rühl es auf den Punkt gebracht, der gerade in der Festhalle auf seinem Wahan-Acryl spielte als gegenüber Thomas Lang sein Monster soundcheckte: "Ich hab gehört, der Thomas hat ein geklebtes Schlagzeug" (Gelächter in der Halle...)

    Sind denn deiner Meinung nach die ddt-Trigger hier besser konstruiert?


    DDrum-Trigger hatten bis zu diesem Thread einen astreinen Ruf, was Haltbarkeit und Verarbeitung angeht, jedenfalls habe ich DDrum immer als das Nonplusultra verstanden (ich habe aber selber gar keine Trigger, also auch keine Erfahrung damit). DDrum sieht man jedenfalls oft.


    Ich wundere mich erstens, dass das mit Haltbarkeit und Qualität eventuell doch nicht so ist, zweitens würde mich die Meinung einer Fachkraft durchaus interessieren.


    Da ein DDT-Triggerset und ein DDrum-Triggerset jeweils etwa 200 Euro kosten, wüsste ich gerne, ob diese Trigger aus Deutschland in den angesprochenen Punkten vergleichbar gut, besser oder schlechter sind.


    Bitte nicht aufregen, ich bin ausnahmsweise mal ganz sachlich.

    Ja, miGe, du kennst dich doch nun unbestreitbar gut aus mit dem Kram, vielleicht kannst du auch mal eine Gegenüberstellung von DDrum und DDT machen, hinsichtlich Qualität und Triggerverhalten.


    Und wenn du bei der Gelegenheit deine persönliche Meinung schreibst, schreib halt dazu, dass es deine persönliche Meinung ist. Zudem wüssten doch vermutlich viele, ob DDrum gar keine Trigger mehr baut oder nicht. Von den beschriebenen Problemen mit den triggern habe ich jedenfalls noch nie etwas gehört.


    Also: Butter bei die Sticks.

    Ich würd aufpassen, Amod, der haut dich sonst in die Freese.


    [beschütz mich]


    Jaja, ich beschütz' Dich schon.


    Zum Thema: Wenn Freese so ein Album mal schnell an einem Nachmittag eintrommelt und alle sparen dadurch Geld und Nerven, ist das doch kein Problem. Der Bursche ist eben fit. Freese bekommt sein Geld und du hast ein perfekt getrommeltes Album, was will man mehr?

    Zitat

    Original von Caramba
    1) ist evtl. mein Originalresofell nach 9 Jahren auf der Tom nicht mehr zentrierbar?


    Das würde ich sagen, ein altes Fell ist nach so langer Zeit vergleichsweise hart und spröde und schwingt nicht wie ein neues. Zudem war das Fell jahrelang in quasi derselben Position auf der Gratung des Toms und hat sich dieser Gratung auch angepasst. Ich habe nie so alte Felle besessen, gehe aber wirklich davon aus, dass das ergebnis mit frischen Fellen eindeutig besser sein dürfte. Die unterschiedliche Gängigkeit der Gewindehülsen ist durchaus ein Problem, das man mit etwas Fett verbessern kann.

    Zitat

    Original von WhooWolf
    hat die schon wer live auf nem konzert gesehen, wie machen die das?
    tobi


    Nun ja, es gibt zumindest eine mir bekannte DVD von den beiden. Und da vermisse ich persönlich den Bass nicht. Es ist sicherlich mal wieder Geschmackssache, aber ich finde, die White Stripes rocken sehr schön ohne Bass. Die machen ihr Ding absolut überzeugend, auch und gerade live.