Beiträge von Holle

    Ja, nimm zwei große Z Customs oder zwei große A-Customs. Diese beiden Crashes passen nicht so richtig zusammen, die liegen soundmäßig sehr weit auseinander.


    Holle

    Matze, du wirst aus Schaden ja nicht klug.


    Warum tust du dir das an, dich hier von einer Handvoll Leute, deren Meinung ganz interessant wäre und anschließend von 100 Schülern, die bestenfalls bei Groove abschreiben, zur Sau machen zu lassen? Du wusstest doch, was kommt. Ist das so eine masochistische Ader bei dir?


    Holle

    Hatte ich doch auch vor ein paar Wochen mal gefragt.


    ich habe selber ein 20er Avedis Ride (Medium bis Medium Heavy) aus Kanada. Klingt geil, aber noch nicht mal im großen Cymbalbook stand was von Avedis-Becken aus Kanada, sondern nur von Ks. Viele "Aveden" werden die da nicht gemacht haben.


    Holle


    ps: Ich schau mir das Ding beim Treffen bei Dir an, bis dahin wird es nicht vertickt!! Und wenn, dann an mich.

    Zitat

    Original von lifelike
    ich schätze gerade deine trockene, sachliche, wortkarge und vor allem durchsetzungsstarke art als mod !


    Also ich mag am meisten seine seidigen Haare, seinen knackigen Hintern und seinen supersüßen fränkischen Dialekt. Ich will von niemand anderem moderiert werden.


    Hat sich der jecke Kurt eigentlich bald mal abgemeldet? Ich hatte Pat schon zu fgukis besten Zeiten vorgeschlagen, einen "sich selbst löschen" - Knopf einzubauen. Wer's hier nicht mehr aushält, soll halt abhauen. Oder irgendwann als Schlötage wieder auftauchen und den Ball flach halten.


    Pat, hör auf zu heulen. Du bleibst. Wär doch langweilig, wenn's nicht auch solche Spinner gäb... Immer locker bleiben.


    Holle

    Zitat

    Original von Mexx
    denkt ihr , dass man da jede x-beliebige tom aufhängen kann oder brauch man da bestimmte adapter wieder?


    Wenn Du diese Tom-Halterung durch das Resofell haust, passt da jedes Tom drauf...


    :(


    Holle

    Zitat

    Original von Hannibal
    ...und halt am besten Ahorn-Snare, mit anderen Hölzern hab ichs noch nich getestet.


    ;(


    Ojeoweh - es ist natürlich so wie ElEhnez schon geschrieben hat, dass es nicht in erster Linie am Holz liegt, sondern an der Konstruktion der Trommel. Unter "funky" versteht ja jeder was anderes, das Incubus-Ding ist jedenfalls nicht so ganz das, was ich mir unter "funky" vorstelle.


    Für das, was man gemeinhin für Funk hält, werden jedenfalls eher flache, hoch gestimmte Snares verwendet. Holz manchmal nur deswegen, weil man diese (meist) noch mahr anknallen kann, ohne den Sound der Trommel abzuwürgen. Genauso mit den Gussreifen: Da haben schon so einige die Erfahrung gemacht, dass man Snares mit normalen Stahlreifen noch etwas knackiger stimmen kann, ohne, dass sie wie eine Marching-Snare klingen. Knöck.


    Ob Birke oder Maple macht keinen wirklichen Unterschied, schon eher hört man, ob Du einen 27-Lagen-Kessel oder ein papierdünnes Modell verwendest.


    Holle


    ach ja: Vergiss einfach das Wort "bauchig" in dem Zusammenhang. Das meint eigentlich das Gegenteil von dem, was den Funk-Snare-Sound ausmacht. Ich bin zwar nicht so Funk-orientiert, aber wenn bei Funk denke ich an Sounds wie bei "Tower Of Power" oder sowas.

    Jetzt vielleicht zur Abwechslung mal was konstruktives: Vielleicht erläuterst Du einfach mal, was Du so vorhast. Wenn ich mich recht erinnere, warst Du doch der mit einem richtig großen Rockstar-Doppelbass-Set, gell? Hattest Du nicht die Dynos vertickt? Muss ich nochmal nachlesen.


    Jedenfalls Braucht jemand, der in einer Band schwarz gekleideter langhaariger Todesmetaller spielt doch keine 13er Hihat. Kauf Dir lieber 'ne 15er oder ne andere vernünftige rockige HiHat und nimm die DynoBeat als Zweit-HiHat.


    Dann hast Du zwei Sounds und musst nicht die ganze Zeit auf diesen mörderschweren und hässlichen HiHat für Grobmotoriker rumdreschen. Mir gefallen die Dynos wirklich gar nicht. Keine Dynamik im Spiel möglich mit den Dingern.


    Holle

    Sorry, ich dachte halt weil du "Ist die vielleicht sogar geiler als ne Supraphonic?" geschrieben hast.


    Meine bescheidene Meinung ist die, dass diese Snare durchaus 300 wert ist wenn sie in einem vernünftigen Zustand ist.


    Der Bronzekessel klingt für mich - insbesondere gehämmert - deutlich trockener und kontrollierter. Gefällt mir persönlich sehr gut. Bloß den Kultfaktor der Ludwig bezahlst Du mit. Vernünftiger ist sicher die Peace von Bibbel, die mir ebenfalls sehr gut gefällt. Ein Vernunftkauf ist die Ludwig also sicher nicht, aber eben auch eine, die man nie wieder weggibt. Und seltener als die gängigen Chrom- Supraphonics ist die Ludwig Bronzesnare wohl auch.


    Holle

    Zitat

    Original von Friedel
    Was haltet ihr von einer 10 Jahre alten, gut erhaltenen Ludwig Handhammered Bronce Snare 14X5"?


    Hältst Du es wirklich für eine vernünftige Idee, so viel Kohle in eine Snare zu investieren? Warum nicht einfach eine preiswerte Stahlsnare nehmen, damit rockt es sich doch an sich in jedem Fall schon ganz gut.
    Und bei der Typenbezeichnung Supraphonic - Supersensitive geht es um die Bauweise der Snare, insbesondere um die Teppich-Abhebung.
    Diese Bronze-Snare ist also vermutlich sogar eine Supraphonic. Halt eine mit gehämmertem Bronzekessel.


    Holle