Zitat
Original von Hannibal
...und halt am besten Ahorn-Snare, mit anderen Hölzern hab ichs noch nich getestet.

Ojeoweh - es ist natürlich so wie ElEhnez schon geschrieben hat, dass es nicht in erster Linie am Holz liegt, sondern an der Konstruktion der Trommel. Unter "funky" versteht ja jeder was anderes, das Incubus-Ding ist jedenfalls nicht so ganz das, was ich mir unter "funky" vorstelle.
Für das, was man gemeinhin für Funk hält, werden jedenfalls eher flache, hoch gestimmte Snares verwendet. Holz manchmal nur deswegen, weil man diese (meist) noch mahr anknallen kann, ohne den Sound der Trommel abzuwürgen. Genauso mit den Gussreifen: Da haben schon so einige die Erfahrung gemacht, dass man Snares mit normalen Stahlreifen noch etwas knackiger stimmen kann, ohne, dass sie wie eine Marching-Snare klingen. Knöck.
Ob Birke oder Maple macht keinen wirklichen Unterschied, schon eher hört man, ob Du einen 27-Lagen-Kessel oder ein papierdünnes Modell verwendest.
Holle
ach ja: Vergiss einfach das Wort "bauchig" in dem Zusammenhang. Das meint eigentlich das Gegenteil von dem, was den Funk-Snare-Sound ausmacht. Ich bin zwar nicht so Funk-orientiert, aber wenn bei Funk denke ich an Sounds wie bei "Tower Of Power" oder sowas.