ZitatOriginal von LeanderX
Hi Homies,
hab grad zugeschlagen per aussergerichtlicher Einigung :
Streich' mich doch bitte aus der Homie-Liste...
Holle
ps: Gutes Set.
ZitatOriginal von LeanderX
Hi Homies,
hab grad zugeschlagen per aussergerichtlicher Einigung :
Streich' mich doch bitte aus der Homie-Liste...
Holle
ps: Gutes Set.
Was haben wir denn an Verstärkung für Bass und Gitarre da?
Ich nehme an, der Basser muss nur den Bass mitbringen und die Gitarreros brauchen ja heutzutage alle ihr eigenes Topteil, damit der MIDI-Wahnsinn funktioniert. Snare und einen Sack voll Becken bringe ich naturalmente mit.
Holle
Hallo, Experten,
ich spiele demnächst zusammen mit dem Kollegen Ralf einen kleinen Gig, der hier in dem Forum unter dem Nick "Bumfiedel" unterwegs ist.
Da er im Vorfeld signalisiert hat, dass er gerne auf seinem Mapex-Set spielen möchte, habe ich mir dieses Set mal auf deren Homepage angesehen, es handelt sich um ein Mapex Orion. Wirklich schön anzusehen.
Hier im Forum ist dieser Name mal ganz kurz erwähnt worden, als es darum ging, dass der große Billy Cobham mal Mapex-Endorser war. Soweit nichts besonderes (bei welcher Trommelfirma war Cobham nicht?).
Aber nun bin ich doch etwas aufmerksam geworden. Bis dato hatte ich alle Mapex-Schlagzeuge generell erstmal für minderwertige Sets gehalten, aber die Mapex-Homepage, insbesondere die Preisliste, sprechen eine andere Sprache. Komplette Sets mit Hardware sollen hier brutto 3.600 bis über 4.200 Euro kosten.
Hier also meine Frage: Wer hat Erfahrungen mit den Top-Linien von Mapex? Sind die wirklich gut? Würdet ihr so viel Kohle für ein Mapex-Schlagzeug hinlegen? Wo gibt's die eigentlich? Schreibt mal was.
Gruß
Holle
Jetzt muss ich aber auch nochmal was dazu schreiben.
Als Stammkunde im DSB, der da vor über 10 Jahren schon ein hervorragendes Schlagzeug (siehe Gallerie) gekauft hat, wollte ich mich - quasi als Befangener - eigentlich aus der Diskussion heraushalten, aber jetzt brennt es mir doch unter den Nägeln.
Auch ich habe schon allerhand Kram bei MP oder Thomann bestellt, aber beraten wurde ich da noch nie. Ich ärgere mich sogar zuweilen, da was bestellt zu haben, anstatt es in einem "richtigen" Schlagzeugladen gekauft zu haben.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Jürgen Linden mich stets freundlich und sehr ausführlich beraten hat.
Zudem ist es mir wichtig, dass er mir mit seiner großen Erfahrung tatsächlich auch Tipps zu Fellen, Becken usw. geben kann, die für mich praktischen Nutzen haben.
Es war sogar so, dass er mir auch durchaus schon einmal vom Kauf abgeraten hat, wenn er ein Produkt nicht für (meinen Zweck) geeignet hielt. Er hat mir noch nie etwas aufgeschwatzt und man bekommt eine ehrliche Meinung zu allen Fragen.
Persönlich schätze ich diese Form der geradezu freundschaftlichen Beratung so sehr, dass ich gerne bereit bin, auch mal ein paar Euro mehr zu bezahlen, zumal für Stammkunden natürlich hier und da auch am Preis noch einmal etwas zu machen ist.
Was die Verleumdung angeht, muss sich natürlich auch Jürgen Linden Kritik gefallen lassen. Ich als derjenige, der den Kölner Musicstore hier im Forum sinngemäß als den weltgrößten Scheißladen bezeichnet hat, finde es dennoch nicht in Ordnung, wenn man einen kleinen kompetenten Fachhändler wegen eines etwas blöde gelaufenen Telefonats pauschal diskreditiert.
Wenigstens hat Jürgen Linden die Möglichkeit genutzt, sich hier im Forum zu äußern, um die Sache gerade zu rücken. Hätte den Leuten vom Musicstore auch gut zu Gesicht gestanden, aber die interessiert das wohl nicht.
Ich kann nur jedem raten, sich persönlich einmal das DSB anzusehen, sich persönlich von Jürgen Linden beraten zu lassen und sich dann zu überlegen, ob es nicht genau diese kleinen Läden (und deren Inhaber) sind, die wir Trommler unbedingt unterstützen sollten.
Warum stellen denn hier so viele Newbies manchmal Fragen, die einen echt zweifeln lassen, ob die schonmal ein Schlagzeug in natura gesehen haben? Weil diese kleinen Trommelläden echt rar geworden sind. Ich bin echt froh, so einen Laden in der Nähe zu haben.
Übrigens liegen auf dem Tresen im DSB Flyer von einem Internetforum für Schlagzeuger aus. "Drummerforum" oder so... denkt mal ein bisschen nach.
Holle
bei meinen 3000er-Toms mit den nachträglich angebrachten RIMS passte das 10er Tom nicht mehr ins 10er Case ("Hardcase").
Habe dafür dann ein 12er-Hardcase genommen. Bei den anderen Größen war anscheinend mehr Toleranz, da passt's mit RIMS immer noch.
Holle
...dann ein "Hardcase 48" mit Rollen.
Denk dran, dass Du die HiHat-Maschine nicht sehr viel zusammenfalten kannst, daher dürfte die die Größe des Cases bestimmen.
Nimm nicht ein noch größeres Hardcase, weil die Cases dann zu schwer werden, wenn Du sie mit Hardware füllst.
Holle
Ich hoffe, der bekloppte Groovenagl hat's nicht versaut.
Auch wenn's um nix ging - mit diesem Heini blamieren mag sich sicher keiner gerne...
Holle
[edit: tim: ich hab dich auch lieb, schatz...]
Hallo, Pat°,
herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Ein Jahr Schonfrist hast Du noch, dann gehörst Du wie Schmitze Markus und ich zum Club der alten Säcke.
Also: Carpe Diem!
Holle
Ich darf nochmal kurz zusammenfassen:
Es ist völlig gleichgültig, ob man die Snare erst ohne Teppich stimmt, dann den Teppich justiert und dann mit Teppich so stimmt, dass es passt, oder ob man es stattdessen mit irgendwelchen Zaubersprüchen versucht, im Endeffekt geht es doch darum, dass die Snare so wie ich sie nachher auch spiele gut klingt. Und die meisten werden die Snare wohl eher mit anliegendem Teppich spielen.
Egal, wie man da hin kommt, hinterher muss sie halt mit Teppich gut klingen. Deswegen wird man am Ende eines jeden Stimmversuchs die Snare mit Teppich fertigstimmen. Klar, oder? Also, Thread-Ende.
Holle
ist doch mal eine interessante Frage.
Also bei einschichtigen Fellen gehen die Dellen leichter raus als bei Doppelschichtigen. Die beste Methode ist so wie Tim das schon beschrieben hat - und immer von der Unterseite des Fells her erwärmen.
Sauber bekommt man die Felle schön mit einer alten Zahnbürste. Scheuermilch wirkt hier Wunder, natürlich insbesondere bei weißen beschichteten Fellen (coated).
Wenn das Coating abgespielt ist, kann man auch ganz schnell mit feinem 600er Schmirgel das Fell wieder aufrauhen.
Einfach mal probieren.
Viel Spaß!
Holle
ZitatOriginal von worf
Sorry, aber die Bemerkung kann ich mir gerade nciht verkneiffen... aber es gibt dann tatsächlich Leute hier im Forum die ihn für einen Poser halten der nicht wirklich wa drauf hat und nur ein riesen Set Besitzt *kopfschüttel*... Nun ja, EGAL, so hat jerder siene Meinung und die muss man respektieren.
Ein Poser ist er, weil er übers Set rotzt, weil er ja ein auch so böser Bub ist. Geht mir auf die Eier sowas.
Und natürlich hat er handwerklich was drauf, nur was das Musikalische angeht, finde ich (und viele andere mit mir) andere Drummer viel besser. Der Mann kann schon was, macht es ja auch beruflich, gell. Schon gut, keine Frage. Aber wir sind wieder bei dem Stichwort "Zirkusnummer". John Bonham konnte das da auf gar keinen Fall spielen. Ist er deswegen der schlechtere Drummer? Na, merkt er was?
Ein nicht wirklich geschockter
Holle
Sei einfach froh, dass es noch nicht der 50. war...
Hehe.
Lieben Gruß!
Holle
ZitatOriginal von Slowbeat
Seit es die SM gibt muß ich immer 2 Mal auf den Back-button vom IE klicken um zum Portal und zum Forum zurückzukommen, wat kann dat denn sein??
Und ich dachte schon, ich spinn' irgendwie... also noch mehr als sonst...
Holle
ich nehme fünf!
Holle
Ich finde, dass wir das 50-Personen-Limit ruhig nochmal überdenken können.
Jedenfalls würden die "Spread Legs" gerne am Samstagabend ein halbes Stündchen Krach machen.
* Personen: 4
* Übernachtung vo Sa auf So.
* Frühstück: 4 x am So.
* Wir versuchen, ein 4-Mann-Zelt aufzutreiben.
Die drei Bandkollegen kommen natürlich nur mit, wenn wir auch spielen.
Freitag kann ich leider nicht vorbeikommen.
Holle
ZitatOriginal von Helmut_Winkler
Hab mir mal Gomorrah reingezogen, gräßlich
Wie kann der Drummer sein musikalisches Talent nur an solche Musik verschwenden.
Das ist jetzt das erste mal, dass ich schaue, was der junge Gotteshasser so für Musik macht und ich muss sagen, ich bin positiv überrascht. Hatte mir hier eine viel üblere Brüllerei vorgestellt. Geradezu melodische Rockmusik.
Also, Helmut, ich fürchte, da gibt es noch sehr viel derberes Zeug, mit dem Du (und ich auch) aber auch gar nichts wirst anfangen können. Gomorrah ist eher ein Weichspüler.
Weitermachen!
Holle
ach ja:
ZitatOriginal von I-hate-god
an alle die jetzt sagen ich solle ruhig bleiben: das weiß ich selber.
Bleib ruhig, Kleiner.
Über den "Suche"-Button kommst Du auf diesen Thread hier:
klickst Du hier
Da hat das prominente Mitglied "Holle" mal reingeschrieben:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Holle
Wie könnte man wohl im Netz der Netze an eine so seltene Information kommen? Beim Hersteller vielleicht???
http://www.tamadrum.co.jp/worl…ra_pedal/cobra_pedal.html
HP 900 P (Powerglide mit exzentrischer Kettenauflage), HP 900 R (Rolling Glide mit runder Kettenauflage) und HP 900 F (Flexiglide mit einem 'Dupond Kevlar' Nylonzug).
Gruß
Holle
Wollte das Ding hier nochmal aus der Versenkung holen...
Oder wart ihr etwa inzwischen da, ohne mir vorher bescheid zu sagen?
Holle
Eigentlich will er doch ein 18er.
Männertrommeln in Männergrößen!
Growl!
Holle