Es gibt kein USB Midi oder ein DIN 5pol Midi.
Midi hat eine fest definierte Spezifikation mit einer Übertragungsrate von exakt 31250 Bit/s. Eine Note/ein Datenpaket hat exakt 1 Byte + 1 Stop- und ein Startbit. Diese 10 Bit benötigen auf einem 30 Jahre alten Atari oder einem neuen Macbook immer genau 0,96ms!
Der einzige Vorteil von Midi über USB ist die hohe Bandbreite auf kosten einer Latenz.
Und nein, die Latenz kommt nicht von deinem RME Interface sondern von der Pufferung deines USB Ports im Rechner.
USB ist eben keine "echte" serielle Schnittstelle, sondern eine serielle mit Puffer.
Würdest du deine edrums mit einem Din Kabel an einer echten RS-232 Schnittstelle (aus den 60er Jahren btw) anschliessen, würdest du nochmal einige ms einsparen.
Ich darf dann mal aus Wikipedia zitieren:
"Die Übertragung von einer typischen MIDI-Information bestehend aus 3 Werten ist beim Standard-MIDI mit unter 1 ms immer noch schneller, als
die typische Latenz, die am USB-Bus beobachtbar ist. Diese liegt im
günstigsten Fall bei 1–2 ms, kann aber auch bis zu 50 ms betragen..
USB 2.0 und 3.0 bringen hier leider keine Verbesserungen, sondern haben sogar oft noch höhere Latenzen.
Erst ab 30–100 Noteninformationen... ist USB in Summe schneller, weil
es die höhere Bandbreite aufweist, hätte allerdings in Abhängigkeit der
Paketgrößen immer noch eine nicht reproduzierbare Latenz und damit
Jitter. Daher ist USB weniger für das Live-Spiel und mehr für die Produktion von Musik aus der DAW heraus geeignet."
Der USB to lighning Adapter über den man gemeinhin seine Audio und Midigeräte am Pad anschließt, ist eben kein USB Port und auch deutlich schneller als an einer Windowskiste und vermutlich auch als an deinem Macbook.
Die von mir zitierten 4,5ms RTL (am Audioausgang, nicht am angeschossenen Interface) habe ich glaubhaft übernommen.
Ob das jetzt 44.1 oder 96kHz sind ist auch egal, Ebenso ob Apple "low, mid oder high" schreibt anstatt Zahlenwerte.
An meiner Küchnmaschine steht auch nur Stufe 1-4 und nicht die Leistungsaufnahme.
Jetzt haben wir hier den Thread gekapert, wo es doch nur um Cubasis für Android ging 