Der Ansatz, die Overheads immer gleich weit von Bassdrum UND Snare zu platzieren, sollte für ALLE Mikrofonierungen gelten
Ich achte nur wenn möglich auf gleichen Abstand zur Snare. Bei 2BD ist dies auch nicht möglich. Und wie du schon sagtest kommt es aufs Genre und den Geschmack an.
In den OHs will ich gar keine BD haben bei meiner Musik, wo die Drums sehr stark komprimiert werden.
Bei Blues und Jazz würde ich auch anders mikrofonieren als bei Punk.
Aber die OHs müssen schon in sich gut und ausbalanciert klingen. Manchmal ist es auch schwierig die Mikos sinnvoll aufzustellen, besonders in schlechten Räumen wo man nicht so hoch kann damit man nicht zuviel Raumanteil bekommt.
Priorität haben bei mir die Becken, die müssen gut abgebildet werden, dann erst versuche ich die Snare in Phase zu halten, was Situationsabhängig nicht immer möglich ist.
Es gibt so viele gute und richtige Ansätze wie man mikrofoniert. Das wichtigste ist immer ein guter Raum und gute Mikros und gute Wandler. Das wird oftmals unterschätzt.
Blumlein hat für Schlagzeugaufnahmen den Nachteil,
ja, allerdings wenn der Raum gut ist und das Schlagzeug gut klingt kann man damit super ein Jazztrio abnehmen.
Ansonsten kann ich mir die Anwendung einer Stereoacht an einem Rockschlagzeug nicht sinnvoll vorstellen.