In einem 10m² Raum wirst du den Bassbereich nicht in den Griff bekommen können.
Leider lässt sich die Physik auch mit viel gutem Willen nicht aushebeln 
eine Basswelle kann nur mit entsprechen großen Absorbern gedämpft
werden, es gelten daher bestimmte Mindestdicken.
Diese richtet sich
danach in welchem Frequenzbereich es Probleme gibt - je tiefer, desto
dicker muss der Absorber sein.
Wir reden hier von Frequenzen zwischen 30 und ca 80Hz die eine Wellenlänge von mehreren Metern haben.
Der Abstand Mikrofon-Wand solte mindestens mehr als 1/4 Wellenlänge betragen (hier 2-3m), was bei dir nicht möglich ist
Frequenztechnisch sehr tiefe Resonanzen sind mit porösen Absorbern meist
nur mit sehr viel Absorbermaterial (Volumen) in den Griff zu bekommen.
Wir sprechen hier von Dicken von mindestens 45cm pro Ecke. Ein Raum hat 12 Ecken!
Du würdest also mindestens 90cm in der Breite und in der Länge des Raumes verlieren. Da wird dann kaum noch Platz sein ein Schlagzeug aufzustellen.
Alternativ wäre ein Helmholzresonator hilfreich, der zwar effektiv aber nur sehr Schmalbandig arbeitet und auch genau auf die Frequenz die es zu absorbieren gilt abgestimmt sein will.
Deutlich besser aber unbezahlbar ist ein aktiver Resonator, der das Signal vollkommen auslöscht.
Besser wäre ein ausreichend großer Raum mit mindestens 5m Seitenlänge und einer Höhe von 3-5 Metern, der auch eine ausreichende Dämpfung zuläßt.