Des Weiteren helfen kleine Modifikationen was die Sound-Dämpfung angeht ja auch durchaus weiter.
Ich halte gar nichts von Dämpfung von vielleicht gut klingenden Trommeln die dann halt scheiße klingen weil man sie kaputtdämpft.
Man kann leichtere Stöcke nehmen, sein Spiel soweit kontrollieren das man leiser spielt oder halt auch mal Rods und Besen einsetzen.
Wenn vorher eh ein Cajone benutzt wurde ist sowieso egal was man spielt, alles ist besser
Die Idee mit den low-volume Becken werde ich gerne wieder verwerfen und eher auf richtige, dafür aber etwas dünnere bzw. sensiblere Becken ausweichen
Auch hier halte ich die Ausschau nach leisen bzw auch leise spielbaren Becken sinnvoller als dämpfen.
Ich hatte in einem rein akustischen Quartett mit einem kleinen Jungleset gute Erfahrungen gemacht, überwiegend mit Rods und Besen bespielt.