genau so ist es Trommla
Um für sich alleine "A-Drum" (ich krieg Pickel bei der Nomenklatur
)
dann sag doch einfach Schlagzeug 
Geschlossenen Systeme bringen nur Vorteile beim Recording,
und wie du sagst wenn man die gesamte Band auf den Ohren haben will.
Ich arbeite ausschließlich über KH monitoring ausser wenn ich alleine spiele und nicht recorde.
Da ich voll mikrofoniert bin und mit bearbeiteten Signalen arbeite, geht es nur mit isolierenden geschlossenen.
Der nichtlineare Sound und die fehlenden Bässe eines 770 kann ich für diese Zwecke akzeptieren.
Live sollen es aus rein optischen Gründen dann die SD3 oder die KZ10 sein.Wenn die 770 aber mal alle gehimmelt sind, was bei höheren Pegeln im low end Bereich schnell passiert,
werde ich diese wohl nicht mehr kaufen.
Ich habe auch noch so einen billigen Superlux hier, der klingt zwar scheusslich, ist aber zumindest Pegelfester als der 770M.
Der chinesische auf VivFirth umgelabelte billo KH taugt nicht, weder vom Klang noch vom Tragekomfort.
Mag sein das die mit Modell Nr.2 da was verbessert haben, aber ich bleibe doch lieber bei Herstellern die
ihr Geld seit Jahrzehnten mit KH verdienen und nicht mit Holz.
Wenn Sound zweitrangig ist, da man eh meist mp3 vom Handy dazu spielt reicht für deine Zwecke ein
offener oder maximal ein halboffener KH völlig aus.
Da würde ich vielleicht schon etwas auf Soundqualität achten , da du den auch anderswo einsetzen wirst.
Mit zwei bis drei KH kann man schon alle seine Hörsituationen abdecken.