Also mache ich doch mal weiter, . . . falls es nicht stört 
nein, ist ja interessant und passt ja auch hier rein
aber wie früher bei den Anlagen ist es halt so, dass bei einem Teildefekt mitunter nichts mehr geht,
also einen Teildefekt wird es bei den Geräten nicht geben, die fallen wenn dann komplett aus.
In hunderten Stunden hatte ich nicht einen Ausfall, weder mit dem X32 noch mit dem XR18.
Ein in sich geschlossenes System aus Hardware und Software läuft grundsätzlich stabiler als ein rechnerbasiertes System.
Live würde ich mich nicht auf eine Rechnersoftware verlassen wollen.
Ein System aus Einzelkomponenten ist auch keine Garantie gegen Ausfälle, Wenn dir dein Kompressor oder dein Reverb
abraucht stehst du auch live ganz schön dumm da.
Ausserdem rauschen Analogpulte und unterliegen starkem Verscheiss. Ein X32 verschleisst nicht.
USB hat ausreichend Bandbreite für so unkritisches Datenmaterial wie Audio, zumal es keine DatenPakete verliert.
Die optionale Recordingkarte macht wie Oliver schon sagte das ganze Rechnerunabhängig, auch sehr praktisch.
Wenn ich alles was das Pult bietet bzw. das was ich nutze in Hardware kaufen müsste wäre ich im hohen 5stelligen Bereich.
Das X32 Compact lässt sich schön unter den Arm klemmen, ist perfekt für virtuellen Soundcheck und hat alles drin was man braucht.
Die Wandler kommen zwar von Midas, sind aber nicht die selben wie in den deutlich teureren Midaspulten.