Beiträge von Beeble

    Das was du schreibst ist zwar nicht richtig, aber dennoch empfehle ich


    soetwas nicht zu planen wenn man keine Ahnung hat.
    Dafür gibt es ja dann Menschen die für Geld so etwas umsetzen.
    So jetzt muss ich aber weiter Schimmel jagen und das Wasser von den Wänden wischen.

    wie jetzt? keine Mikrofone?
    was willst du denn da recorden?
    Du willst ein Playalong über einen Mischer zum Rechner schicken um ihn dort aufzunehmen? ?(
    Ich verstehe gar nix mehr.

    Ich verstehe den Sinn immer noch nicht.
    Wenn du eh über ein Audiointerface aufnimmst, in irgendeinen Tracker/DAW what ever,
    dann hast du alles was es braucht um das umzusetzen was du vorhast.
    Du sagst der Rechner steht weit weg, dann stell das Inteface ans Schlagzeug.
    So hast du nur ein langes USB Kabel, kannst den KH Ausgang nutzen und mit kurzen Kabeln deine Klick und Musikplayergeräte anschließen.
    Nimmst du ein Mischpult, brauchst du auch zwei lange Audiokabel bis zum Rechner und bist viel Geld los für einen im besten Fall tauglichen
    Kleinmischer.


    Die playalongs auf den Rechner zu laden sehe ich jetzt auch nicht als unlösbares Problem.

    Es ist ja nun wirklich kein Hexenwerk sich im Garten ein vernünftiges Häusschen hinzusetzen oder gegebenenfalls ein vorhandenes umzubauen.
    50db Schallreduktion sind auch nicht sonderlich aufwändig und reichen allemal um morgens um 4 noch Metal zu spielen.
    Das ganze dann 1 m in den Boden und 2m nach oben um eine vernünftige Raumhöhe zu erreichen und um das Bauamt nicht auf den Plan zu rufen.
    Noch günstiger wirds wenn man einen Container vergräbt, absolut schalldicht nur leider etwas klein und man drüber noch in der Sonne liegen.

    Vielleicht kann ja doch noch jemand was dazu sagen.


    Ich muss Nick da in allen Punkten recht geben, diese Teile sind halt Müll.
    Es gibt so viele Möglichkeiten den Rechner vom Set aus zu bedienen, Funkktastatur, Fernsteuerapp für dein Smartphone,
    Verlängerungskabel...
    oder man stellt sich das so das es benutzbar ist.
    Aber du hast dich ja schon entschieden, dann kauf so ein Teil. Der Kabelaufwand ist ja dann auch der geiche.

    PS: Wenn du nochmal so einen Schei.... hier postest, reiß ich dir den Kopf ab und schraub dir ein Gewinde in den Hals ;)


    Ich kann doch nix dafür. Ich gebe doch nur deutsches Kulturgut weiter.
    Danke für den geheimen Insidertip mit dem verlinken...jetzt besteht die Gefahr das ich
    öfter hemmungslos in den Abgründen deutschen Liedguts wühle. :)

    Ich bin fasziniert von so viel Genialität... Zweideutige Lyrics, eine
    weibliche Hackfresse die das ganze transportiert und ein mittelmäßiger 4on the floor Song,
    der, wie es in dem Genre üblich ist, nach 30 Sek
    einfach hängen bleibt... ich wünscht, ich könnte sowas schreiben!



    Ich weiss nicht was schlimmer ist, solche Texte, die Interpreten oder die entsprechende Zielgruppe...



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Musik: :thumbup:
    Video: :thumbup:
    Sound: bis auf das sehr heftige lowend gefällt mir der Mix.
    Vielleicht braucht es auch einen 15" Sub um das zu spüren.
    Hast du da noch Subharmonieen reingerechnet?
    Besonders beim Bass klingt es für mich nicht schön.
    Der Drop beim Keyboard kommt aber gut.
    nettes Zeug was ihr da macht.

    Also mache ich doch mal weiter, . . . falls es nicht stört :rolleyes:

    nein, ist ja interessant und passt ja auch hier rein :)

    aber wie früher bei den Anlagen ist es halt so, dass bei einem Teildefekt mitunter nichts mehr geht,

    also einen Teildefekt wird es bei den Geräten nicht geben, die fallen wenn dann komplett aus.
    In hunderten Stunden hatte ich nicht einen Ausfall, weder mit dem X32 noch mit dem XR18.
    Ein in sich geschlossenes System aus Hardware und Software läuft grundsätzlich stabiler als ein rechnerbasiertes System.
    Live würde ich mich nicht auf eine Rechnersoftware verlassen wollen.
    Ein System aus Einzelkomponenten ist auch keine Garantie gegen Ausfälle, Wenn dir dein Kompressor oder dein Reverb
    abraucht stehst du auch live ganz schön dumm da.
    Ausserdem rauschen Analogpulte und unterliegen starkem Verscheiss. Ein X32 verschleisst nicht.
    USB hat ausreichend Bandbreite für so unkritisches Datenmaterial wie Audio, zumal es keine DatenPakete verliert.


    Die optionale Recordingkarte macht wie Oliver schon sagte das ganze Rechnerunabhängig, auch sehr praktisch.
    Wenn ich alles was das Pult bietet bzw. das was ich nutze in Hardware kaufen müsste wäre ich im hohen 5stelligen Bereich.


    Das X32 Compact lässt sich schön unter den Arm klemmen, ist perfekt für virtuellen Soundcheck und hat alles drin was man braucht.
    Die Wandler kommen zwar von Midas, sind aber nicht die selben wie in den deutlich teureren Midaspulten.

    Livemischen besonders in geschlossenen Räumen die man nicht kennt, mit Bands die man nie gehört hat
    und Zeit die man nicht hat ist für mich reine Schadensberenzung.
    Wenn dann das Schlagzeug noch Kacke klingt, kommen halt gnadenlos Gates, Taschentücher und Gaffa zum Einsatz.
    Man hat ja schliesslich noch anderes zu tun.
    Das ist auch in keinster Weise mit Studioarbeit zu vergleichen.

    das sieht mir aus als wenn die jemand mal nicht ganz fachmännisch nachlackiert hat.


    Die originallackkierung ungleichmäßig angeschliffen wurde, bzw auch durchgeschliffen ist.
    Der Lack sieht dem Foto nach wie ein wasserbasierter PU Lack aus in schlechter Qualität.
    Solche Läufer kann ich mir bei einer Originallackierung nicht vorstellen.