Beiträge von Beeble

    es hängt natürlich neben der Fellwahl vor allem von der PA und dem verwendeten Mischpult ab.
    Hast du einen guten Sub kannst du unten rum zwischen 50 und 80Hz je nach Fell und Stimmung noch mal richtig Schub geben.
    Wobei unten rum bei der 18er nicht viel passiert.


    Generell ist die Badewanne mit typischen Eingriffpunkten wie m_tree schrieb schon mal ein guter Ausgangspunkt.
    Bei eurem Zoom hast du leider nur eine regelbare Mitte, die untere und obere Grenzfrequenz ist fix.
    Da lässt sich leider nicht viel machen.
    Auch der dort verwendete einfache one-knoob-Kompressor lässt keine Regelung der Attackzeit und des Ratio zu.
    Das Zoom ist zum recorden und als Monitormischer im Proberaum halbwegs zu gebrauchen.
    Live halte ich das für ungeeignet.
    Mein Tip wäre live zumindest ein XR18 zu benutzen. Es ist preiswerter und bietet für alle Kanäle einen kompletten Channelstripmit vollparametrischem EQ und Kompressor. Zusätzlich noch 4 Effektslots mit über 50 Emulationen hochwertiger Studioeffekte,
    unter anderem einem Transientendesigner mit dem du richtig Punsch in der Magengrube erzeugen kannst.
    Damit bekommst du den Sound in den Griff. (mit den entsprechenden skills)
    Allerdings ist die Bedienung über ein Tablet nicht jedermanns Sache.


    Konzentriere dich bei der 18er mit Mikro innen besser auf den Klick und Attacksound.
    Einen definierten Bass wirst du mit dem Zoom nur schwerlich hinbekommen.
    Die feste Bandbreite der Bassregelung führt nur zu einem mehr mulmigen Sound.
    Der Atttack zur leichten Unterstützung setzt sich bei eurem Setup sicher besser durch.

    Das schlimme an Bruzzi und seinen Drums ist: G.A.S.


    Man kann doch bei seiner Krankenkasse eine G.A.S. Therapie beantragen.
    Die geben einem ein Formular fürs Vormundschaftsgericht welches festlegt wieviel Bargeld (Kreditkarten werden grundsätzlich für alle Musikhäuser gesperrt)
    man ohne Begleitung der Rennleitung, (also der Ehefrau) oder eines Therapeuten beim betreten eines Musikalienhandels oder artverwandter Betriebe mit sich führen darf.
    Soweit ich weiß haben sich schon viele Versandhäuser freiwillig diesem System angeschlossen.


    Paypal verweigert außerdem jeden Zahlungsversuch ohne Eingabe der G.A.S. Pin.
    Für schwer betroffene eine echte Hilfe.


    Ich weiß nicht inwieweit Bruzzi sich dieser freiwillgen Selbstkontrolle schon angeschlossen hat.
    Im Darknet findet aber schon ein reger Handel mit illigalen Pins statt.
    Auch wurde schon beobachtet wie einige windige Händler ihr Musikgear als Haushaltsgeräte oder Autozubehör tarnen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sollte auf dem Video die fette Snare zu hören und sehen sein? Dann ist evtl. das falsche Video verlinkt... ^^

    das ist doch ein 360 Grad Video, da kannst du mit der Maus rumschwenken und dann siehst du auch den Drummer des backing tracks ^^

    die meisten Hobbybands die ich in kleinen Clubs höre oder selbst mische haben keine Vorstellung von ihrem Sound, leider.
    Bei einer erfahrenen Band spreche ich vorher mit dem Musikern und lasse sie auch selbst hören ob es ihnen gefällt.
    Meist haben die schon ihre ganz bestimmte Soundvorstellung.
    Am Spiel und der Ausstattung des Drummers sieht man schon den Anspruch und die freuen sich dann wenn man sich
    große Mühe mit ihrem Sound gibt.


    Leider finden sich besonders in kleinen Locations mit Hausanlage sehr selten gute Techniker.
    Meist steht da jemand der sich bereit erklärt ein bisschen am Sound zu schrauben ohne wirklich zu wissen was er tut.
    Manchmal sehe ich mich genötigt hilfreich einzugreifen und Tips zu geben, manchmal sind die Leute aber auch vollkommen


    selbstsicher in ihrer Inkompetenz das man besser sein Bier austrinkt und geht.
    Wir haben hier einen Club mit recht guter Ausstattung und wenn ich dort einlaufe winkt mich der Haustechniker immer schon auf ein Bier zu sich.
    Er ist sehr interessiert und nimmt auch gerne Tips und Hilfe an. Bei größeren Events mit guten Technikern frage ich oft ob ich denen über Schulter schauen darf, klappt manchmal auch.
    Wie man ein Schlagzeug bearbeitet hängt ja stark von Genre ab und was gewünscht ist.
    Ich finde nicht das man generell den Klang so natürlich wie möglich gestalten sollte.


    Eine Punkband braucht anderen Sound als ein Jazztrio.Manchmal muss man auch einfach die Wünsche ignorieren zur Schadensbegrenzung.
    Besonders Dankbar ist man bei Musikern die einfach machen was man ihnen sagt.
    Diskussionen warum der Gitarist seinen 100W Amp mit 4x12er nicht für sein Monitoring nutzen soll
    sind sehr anstrengend.

    ich drucke mir ja neuerdings alles selbst was man so braucht :D


    Stickhalter, Kabelclipse, Tama Cymbal Mates...
    Es gibt viele praktische Smartphonehalter als Druckvorlage, die man leicht


    verändern kann, so das sie auf eine Stimmschraube geclipst werden können.
    Ich finde das ein 3D Drucker schon fast zur Standardausstattung eines Drumnmers gehört ^^

    Es gibt viele gute Livebands die so scheisse spielen das sie nicht in der Lage sind im Studio eine saubere Liveaufnahme hinzulegen.
    Ich möchte mir so eine Platte nicht kaufen.
    Auch möchte ich andererseits keine Platte haben die so kaputtproduziert ist wie einige Peppers Alben.



    Die Möglichkeit eine Aufnahme so abzuliefern wie es gewollt ist und im Studio die Möglichkeiten zu nutzen finde ich völlig legitim.
    Auch einen Drumtrack zusammenzuschneiden der dies leicht zulässt weil er zb. Breaks enthält wo man leicht ansetzen kann geht für mich völlig ok.
    Ebenso einen verpatzten Snareschlag zu editieren bei einem ansonsten perfekten Take.
    Für mich zählt das Ergebniss nicht der Weg.



    Eine Popproduktion verlangt ganz andere Herangehensweisen als ein Jazztrio.
    Eine Rockband die es nicht schafft im Studio zu grooven sollte noch mal üben.



    Dieser ganze Unplugged Trend war ja auch so ein Gag. Man sitzt mit Akustikgitarren im Kreis, wischt mit Besen oder Cajone,
    nimmt alles schön mit Mikros ab und mischt das ganze etwas dezenter, damit es diesen unplugged Charme bekommt.
    Authentisch ist sowohl ein Livegig sowohl als auch eine wie auch immer produzierte Platte.


    Ich möchte das meine Produktionen so klingen wie ich es will. Jemand der Helen Fischer produziert hat auch seine Gründe.
    Man muss auch unterscheiden ob es um die Musik oder um die Vermarktung geht. Nur bei den ganz großen lässt siche beides
    miteinander vereinen.

    Deine spielerischen Qualitäten können mich ja nicht mehr schocken, aber mir ist unbegreiflich wie man das alles auswendig


    lernen kann.
    Sehr schön auch das du deinen Sound mit der Zeit weiter verbessern konntest!
    Hast du auch mal Dance of Eternity gespielt? oder habe ich das übersehen?


    Edith meint das habe ich wohl übersehen - du liebes bisschen :huh:

    Ein Mädel meinte auch, sie hätte wo gelesen, dass sie Einheimische bevorzugen von den ganz neuen..

    Das ergibt keinen Sinn, da die Anreise und Unterkunft jeder selbst organisieren muss. So ist es dem Veranstalter egal ob man aus Frankfurt oder Hamburg anreist.


    Das einzige was interessiert ist die Plätze mit den besten Skills zu besetzen. Wenn alle Plätze besetzt sind, bekommen die restlichen einen Score womit sie unabhängig des Zeitpunkts
    iher Anmeldung nachrücken. Alles andere wäre für den Veranstalter recht unklug.
    Das man eine Wartelistenposition bekommt klingt besser als ein zweiter oder dritter Wahl Tag.

    dass die Entscheidung nach Erfahrungslevel getroffen wird. Solange die 200 Schlagzeugplätze noch nicht besetzt sind werden die, deren Bewerbung die Verantwortlichen überzeugt, angenommen.

    genau so wird es sein, wobei sicher nicht sofort alle 200 Slots besetzt werden, auch wenn es schon 400 Anmeldungen gibt.
    Sie werden so lange wie möglich mit den Zusagen der restlichen Plätze warten.

    dann ist ja gut, das das Forum so Helden wie dich hat, die gern den dicken Max spielen.


    Ruhig Brauner! Hier ist es besser mal die Klappe zu halten statt falsches oder Halbwissen zu posten. Nichts anderes hat Trommla gemeint.denn:

    Natürlich meinte ich 50% Feuchte, war ein Tippfehler.

    dann schreib es doch richtig wenn du weisst das es ein Fehler war! (es ist immer noch nicht korrigiert)
    Es gibt die Möglichkeit seinen Post nachträglich zu ändern, das sollte man auch wenn man länger Ernst genommen werden will.

    Und wenn ich von Luftaustausch spreche, dann muss ein Abluftlüfter im Spiel sein, eventuell mit Nachströmöffnung.


    Auch das hast du nicht geschrieben, sondern etwas von Ventilatoren. (auch das hast du noch nicht korrigiert)


    Übrigends ist die Nachströmöffnung nicht eventuell, sie ist zwingend nötig in einem luftdichten Raum.
    Ansonsten herzlich willkommen im Forum^^

    Das was du schreibst ist zwar nicht richtig, aber dennoch empfehle ich


    soetwas nicht zu planen wenn man keine Ahnung hat.
    Dafür gibt es ja dann Menschen die für Geld so etwas umsetzen.
    So jetzt muss ich aber weiter Schimmel jagen und das Wasser von den Wänden wischen.

    wie jetzt? keine Mikrofone?
    was willst du denn da recorden?
    Du willst ein Playalong über einen Mischer zum Rechner schicken um ihn dort aufzunehmen? ?(
    Ich verstehe gar nix mehr.

    Ich verstehe den Sinn immer noch nicht.
    Wenn du eh über ein Audiointerface aufnimmst, in irgendeinen Tracker/DAW what ever,
    dann hast du alles was es braucht um das umzusetzen was du vorhast.
    Du sagst der Rechner steht weit weg, dann stell das Inteface ans Schlagzeug.
    So hast du nur ein langes USB Kabel, kannst den KH Ausgang nutzen und mit kurzen Kabeln deine Klick und Musikplayergeräte anschließen.
    Nimmst du ein Mischpult, brauchst du auch zwei lange Audiokabel bis zum Rechner und bist viel Geld los für einen im besten Fall tauglichen
    Kleinmischer.


    Die playalongs auf den Rechner zu laden sehe ich jetzt auch nicht als unlösbares Problem.