Also mein Mahagoni Superstar hat Mahagoni innen und außen, dazwischen Birke.
Das Marple hat innen und außen Ahorn und dazwischen Birke.
Ich vermute das Cherry Wine und Sunburst auch Ahorn oder Birke sind.
Beiträge von Beeble
-
-
Hier steht nichts von einem anderen Deckfurnier.
hier stehts
-
Wo steht das mit dem Deckfurnier?
vielleicht in den alten Prospekten.
Mein Superstar hat ein Mahagonifurnier auf der Birke.
Ich kenne noch ein Superstar mit Ahornfurnier und ein
lackiertes mit so einer hässlichen schwarz-fade Lackierung.
Aber ich glaube das kam nach ´83
Welches Furnier dieses Cherry Wine hat, weiß ich nicht.
Aber Cherry wird ja in Eichenfässern gelagert.
Das besondere war ja, das aussen und innen das selbe Furnier
benutzt wurde. -
Ich dachte immer, die alten Superstars seien ausschließlich aus Birke gefertigt, man lernt nie aus...
ja, richtig gedacht, die Kessel sind aus Birke.
Das Deckfurnier ist verschieden. -
Die 60 dB hatte ich überhaupt nicht gefordert, mir geht es darum, dass die Nachbarn nicht genervt werden.
ja, ich hatte mich auch schon gewundert wo die 60dB auf einmal herkommen.
Eine einfach beplankte Wand mit 40mm Dämmung kommt etwa auf 40dB.
Doppelt beplankt schafft man über 50dB und das sollte allen Nachbarn genügen. -
Mal ein paar Gedanken zu deiner Idee:
Ein Kühlhaus soll kühlen und Wärmeisolierung und Schallisolierung haben wenig gemein.
Unabhängig welche Materialen bei 10cm auch verbaut sind, es wird nicht für einen Schallschutz reichen!
Üblicherweise bestehen solche Thermowände aus hohlen Alublech und/oder Forexwänden die ausgeschäumt werden.Eine Trockenwand kostet zwischen 10 und 30 Euro/m im Selbstbau. Je nach gefordertem Schallschutz.
Also um die 200-400 Euro für den ganzen Raum incl. Decke bei ca. 30-40dB Schallreduzierung.
Bedenke das durch Decke und Bodenplatte locker 30cm Raumhöhe verloren gehen.
Bei 60dB wird die Wand allerdings so dick das du wohl mit den Raummaßen nicht mehr hinkommst.Be- und Entlüftung geht einfach durch je einen mindestens 3 m langen Sonodec Lüftungsschlauch
Das ist die preiswerteste und einfachste Art eine Kabine zu bauen. -
Es kommt auf die Ansprüche an.
Wenn du nur irgendetwas hören möchtest und du bereit bist große Abstriche
beim Klang und beim Schalldruck in Kauf zu nehmen, dann reichen solche PC Lautsprecherchen.Hast du den Anspruch ein gutes Spielgefühl zu haben benötigst du ein System welches den Klang deines Moduls
möglicht klangneutral wiedergibt und auch genügend Dampf besitzt alle Pegelspitzen zu verarbeiten, dann würde
ich sowas nehmen wollen. Ist durchaus bezahlbar und vor allem ausbaubar.Persönlich habe ich keinen Anspruch ein edrum Stereo hören zu müssen (dafür habe ich ja die KH)
und würde dafür lieber erstmal zu einem passenden Subwoofer greifen.Mit ca 700 Euro hat man dann aber auch richtig Spass und ein vielseitig einsetzbares System.
In deinem Fall soll bei 150 Euro Schluss sein..da würde ich zu den KH greifen!
Für mich wäre es keine Option zwischen einem gut klingenden KH und eines gut klingendnen
full range Systems erstmal zu solchen Spielzeuglautsprechern zu greifen.
Mein Rat wäre ernsthaft noch 150 Euro draufzulegen..oder ...Kopfhörer -
Sicher kann man auch zu einem Küchenradio in der Disco tanzen,
aber für das Gefühl einer BD die am Zwerchfell kitzelt braucht es schon
etwas Energie und vor allem Impulsfestigkeit.
Ein Subwoofer unter 200W ist dazu nicht in der Lage.Auch in den Sateliten solcher einfachen Systeme sind üblicherweise
Integrierte Verstärker ( meist TDA2030) eingebaut, die alles andere als Impulsfest sind.
Zumal die verbauten Netzteile die benötigten Stromspitzen sowieso nicht liefern können
und durch den resultierenden Spannungseinbruch die Transienten sich mit einem zerrenden Clipping
ihren Weg ins Freie bahnen.Zum Musikhören mag sowas ja taugen wenn man mit dem Klang solcher Systeme klar kommt.
Beim edrumming müsste da schon mächtig am limiter geschraubt werden um den Dynamikbereich
weit genug zu reduzieren das es nicht scheppert.Oder sind die Sounds bei aktuellen Modulen schon so weit dynamikreduziert das man die Geräte
auch an die heimische Stereoanlage anschließen kann? -
Das Logitech System funktioniert sehr wohl im Wohnzimmer und als Monitor bei kleinen Gigs.
mit 35W pro PC-Lautsprecherchen!?
-
Da du keine Angaben gemacht hast wozu du Monitore brauchst, aber
im edrum Forum gepostet hast, gehe ich davon aus das du darüber dein edrum hören möchtest.
Unabhängig von dem was du vorhast, alles drei untauglich und auch Schrott!
Funktioniert nicht, kann ich dir garantieren.
Funktionieren nicht nur mit edrums nicht.
Für das Geld gibts ein paar hervoragende KH zb. den DT770 Pro
Aber das hast du ja selbst schon herausgefunden.
Die Suche habe ich benutzt und einiges gelesen. Wenn ich es richtig zusammenfasse geht nichts über gute Kopfhörer.
genau
Gibt es noch andere Vorschläge in der Preisklasse bis 150 EUR?
andere gute Kopfhörer!
-
sind alle 3 so schlecht?
von der Funktionalität sicher nicht.
Alles Geschmackssache.Ich würde auch die billigsten nehmen wenn euch alle drei gefallen.
-
und es ist auch einer weniger: Gsälzbär ist doppelt dabei
vielleicht reicht ihm der kleine Seniorenteller nicht
-
Damit die Rentner noch mehr sein werden, bin dabei, erst recht beim Essen.
Ausgezeichnet, dann lohnt sich ja schon die Seniorenplatte.
-
Lohnt sich eine professionelle Aufbereitung
Die wird sich nicht lohnen
Lohnen würde sich das nur wenn man es selbst macht/machen kann.Bekommt man die Abschürfungen am Kessel überhaupt weg?
Ja, ich würde den Kessel neu lackieren.
Ein paar neue Reifen drauf und wahrscheinlich die Böckchen lassen wie sie sind.Aber wenn du das alles machen lassen musst, wird es den Wert der Snare deutlich übersteigen.
-
wenn noch ein Rheinländer geduldet wird, würde ich mich gerne dazugesellen.
Abends dann bevorzugter Platz am Rentnertisch .
Würde mir mit bob einen Seniorenteller teilen. -
Ohne Roland hätten wir gar nix zu meckern.
man könnte ja mal über Yamaha herziehen.
Ich finde die kommen hier viel zu kurz.
Obschon sie hervoragende Motorräder und Schlagzeuge bauen.Und nochwas zu Frau Nilles Sound am Plastikschlagzeug:
Was wir da letztenendes sehen und hören bestimmen die BWLer
vom Roland Konzern und nicht Frau Nilles, auch wenn sie vielleicht
mit einbezogen wurde. -
Für mich ist ganz klar, daß der Snare und BD-Charakter von Roland-Modulen gar nicht passt und eben mit VSTi's schon eher.
ja, das ist ja unzweifelhaft.
Nur das overdubben mit hochwertigen Samples macht den Mix ja nicht besser.
Ich hatte dich so verstanden das mit deinen Samples jetzt das ganze gut klingt. Schon klar was du meinst.
Ich werde auch nie verstehen warum es so viele Leute gibt die diese Modulsounds gut finden.
Zum üben vieleicht, aber zum Musik machen käme ich damit nie klar. -
Man Leute!
Wie könnt ihr die Samples der Kiste anhand eines YT Videos beurteilen?
Da wurde augenscheinlich heftig für diese Art Musik am Sound geschraubt.
Damit kann man sich kaum ein Bild von den Möglichkeiten des Moduls machen.
Ebensowenig wie man anhand eines Schwarzweißausdrucks die Qualitäten einer
Oberklassenkamera beurteilen kann.echt ma!
-
Gehwegplatten als Fundament?
Trittschall bekommt man sehr leicht vom Boden entkoppelt, allerdings nicht mit Tennisbällen.
Es gibt leider viele unsinnige Bastelvideos auf YT die sich in an hanebüchenem Diletantismuss
gegenseitig überbieten.Hier im Forum wurde das Thema ausführlich und abschließend diskutiert
so das dem nichts mehr hinzuzufügen ist. -
Die tiefen Freuquenzen, die in Gebäuden so problematisch sind, sollten hier keine Probleme machen und ich müsste hauptsächlich die Lautstärke von Snare und Becken nach außen hin verringern?
Nein!
Ein E-Drum in meiner Wohnung fällt wegen dem Trittschall flach
ein Edrum zu entkoppeln kostet keine 200 Euro und ist in 2 Stunden erledigt
ich spiele auch nur ungern darauf
ok, dann fällt Edrum aus.
Dann wirds aber jetzt richtig teuer-Ich denke, eine solide Holzkonstruktion mit doppelter Wand und innenliegender Dämmung, ein gedämpftes Schlagzeug plus eventuelle Zusatzmaßnahmen sollten die Sache möglich machen?!
sowas sollte gut geplant werden! Einfach drauf losbauen und positiv zuwarten das es schon irgendwie klappt geht zu 100% in die Hose.
Man kann sich vorher genau ausrechnen wie man bauen muss um seine Zielvorgaben zu erreichen.Hier mal ein Eindruck was nötig ist (das Haus könnte man sicherlich auch wesentlich einfacher bauen)
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.