Du sagst Gabriel welche HW du willst, sie bohrt dir die Löcher........toll oder?
Beiträge von panikstajan
-
-
Ab 59€ bekommst du den Kessel und die Gratung
Für 32€ extra bekommst du die Bohrungen für die Hardware. Die Hardware selbst musst du allerdings extra kaufen. -
Hasso, schnapp das Gtretsch Renown Maple ....: Sehr guter Preis!!!!!
http://cgi.ebay.de/DRUM-GRETSCH-RENOW-MAPLE-4-FUTS-ROCK-22-KIT-SILVER_W0QQitemZ220364219485QQcmdZViewItemQQptZDrums_Percussion?hash=item220364219485&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318MfGroove
Panikstajan -
Noch ein Vorteil der Mapex (habe sie selber),
man kann ihr die Beine abnnehmen!!!!! (für denjenigen der's braucht...)Panikstajan
-
Ich konnte das Mitteltei bei meinem Pearl export Baujahr 98 einfach rausnehmen.
Bei einem mlx tom (Baujahr ende 80er?) welches ich besitze geht das nicht, nur in einem.panikstajan
-
Jörn Schwarzburger,
seines Zeichens Drummer bei "Emty Trash" bietet genau so einen Service an.
http://www.drumdubs.deMfG
Panikstajan -
Der Ansatz ist ja ganz gut.
Ich würde allerdings eine Art Tabelle machen mit allen namhaften Herstellern,
jeweils nach Preisklasse sortiert, mit entsprechenden Modellen und passenden Holzangaben.
Vlt. könnte man dann noch wie zuvor vorgeschlagen z.B. Herkunftsland sowie Geburtstag der Firma angeben.So kan jeder Anfänger reingucken, sagen ich habe xxxx€, und sieht alles was dazu in Frage kommt.
Danach kann er gezielt Fragen zu entsprechendem Modell stellen oder die Suche füttern.MfG
Panikstajan -
Cabana
Es sind weit mehr als 3 Kessel.
Alleine in WIkipedia sind ja schon 3 Sets (mindestens bd, 2*tt und sn) aufgelisted, also mindestens 12 Kessel.Er sprach davon wo man "die" Sets kaufen kann. Demnach möchte er sich wohl "alle" der aufgeführten Sets zulegen.
Mit Becken, Hardware und Versand, wird er bestimmt seine 30k los.
@ Threadstarter
Wende dich doch mal direkt an "Drums Only", und lasse dir einen Kostenvoranschlag für ein "Travis Barker-Komplettpaket" machen.MfGroove
Panikstajan -
Du kannst sein Schlagzeug in jedem beliebigen Musikgeschäft kaufen.
Dein Sparschwein wird wahrscheinlich dabei drauf gehen.Ich schätze mal das du, sofern du das volle Programm möchtest, ca. 30000€ (in Worten: Dreißigtausend) berappen musst.
Kauf dir lieber nur zwei seiner Sets, und nimm von den restlichen 10000 Unterricht bei ihm.MfGroove
Panikstajan -
@Threadstarter
Ich vermute, dass das du zuviel nach Noten spielst, oder gespielt hast. (Nur eine Vermutung)
So gut wie alle Schlagzeuger die ich bis jetzt mit Noten gesehen habe, waren steif wie ein Stock.
Dieser starre Blick auf die blöden Zettel, hindert den Körper schlicht daran sich zu bewegen.
Dazu kommt noch die ANgst, man könnte etwas falsch spielen.....Ein gelegentlicher Kontrollblick ist ja völlig ausreichend.
Falls ich Recht habe, schmeiß die ollen Zettel einfach weg.MfGroove
Panikstajan -
Das Ding scheint sehr stabil zu sein.
Ich habe hier noch einige ca. 10 Jahre alte Felle (alles Remo) rumfahren die teilweise sehr lange im Einsatz waren, überall das selbe.
Allerdings ist mir bei meinen anderen Bass Drums, Yamaha MCA und Pearl Export, ist mir dieses Hüpf- Problem nie aufgefallen. -
Moin,
wie Ihr auf dem Bild sehen könnt, existiert bei Remo Bass Drum Fellen so ein komische Gnubbel. Dieser Gnubbel verhindert!!!! das der Spannreif sauber auf dem Fellkragen aufliegt.
Auch wenn man die Schrauben noch so gleichmäßig anzieht, irgendwann macht es immer klock, und der Reifen rutsch zu einer Seite ab. Ein sauberes Stimmen ist daher unmöglich.Jetzt zu meinen Fragen:
Wie sieht diese Stelle bei Bass Drum Fellen anderer Marken aus?
Wer hat denn noch dieses Problem?Wenn das überall so aussieht, frage ich mich warum Pearl bei seinen Masters-Reifen nicht von Werk an eine Fase an entsprechende Stelle fräst, oder den Innendurchmesser seiner Spannreifen minimal vergrößert?. Man bedenkt dabei das Pearl 50% Anteile an Remo besitzt.....
Der einzige Hersteller der mir bekannt ist ist Sonor, die haben mitgedacht.MfGroove
Panikstajan -
Auf http://www.3sat.de ist (bzw. war die letzten Jahre immer) eine Liste veröffentlcht von welchen DVD's das gezeigte Material stammt. Zum Nachkaufen..............
-
Hallo,
ich bin Öle Pinguin, wohne am Nordpol.........
Ich interessiere mich für den Job.
WO KOMMT IHR HER?MfG
Öle Pinguin -
Ich habe in den vergangenen Tagen für Cream Music mehrere PDPX7 aufgebaut. Meiner Meinung nach ist es neben dem Basix Danny Gottlieb das Set mit dem besten PLV derzeit.
Schau dir doch auch mal das Danny Gottlieb Basix an. Ein passendes 16er kannst du auch dazu bestellen.
Das allergeilste am X7 sind die 1A-Sparklelackierungen............LG
Panikstajan -
@ Threadstarter
da du ja nicht so weit von Karlsruhe wohnst, rate ich dir, den dort ansässigen "Rockshop" mal zu besuchen.
Wenn du wieder daheim bist, hast du auf jeden Fall schonmal eine Grundlage.
MfGroove
Panikstajan -
Werter Herr,
du kannst doch nicht im Ernst verlangen, dass man hier für dich ein Großteil aller bestehenden Threads zusammenfasst...........
Gib einfach ein Objekt deiner Interesse in die SUFU (Suchfunktion) ein, und guck was sie zu sagen hat.
Anderseits kannst du natürlich konkrete Fragen in entsprechenden Unterforen stellen.MfGroove
Panikstajan -
Hi Julius,
von den K&M Ständern könnte ich dir 2 Stück abdrücken.
Ansonsten hätte ich noch 2 vergleichbare Ständer von Adam Hal abzugebenl.
Für die Bass Drum habe ich auch was passendes.Melde dich falls du Interesse hast.
Groove
Panikstajan -
3 Zeichen sind zu wenig für die Sufu......
-
Um die Tradition der vergangenen Jahre aufrecht zu erhalten:
Von meinem Muttertier gab es eine neue Hose, einen Haufen Socken und einen neuen Rucksack.
Ansonsten gab es noch eine Bob Dylan Cd sowie ein kleines Nashorn aus Stoff.Ich habe mir selber einen Closed hit Hat-Halter von Mapex sowie eine Pearl BMX- Snare 14*5 limited edition geschenkt. (Foto poste ich später)
Groove
Panikstajan