Hmmmm ... kommt etwas zu spät, da ich mir neulich erst eine HiHat und zwei Beckenständer aus der Yamaha 650er Serie für´s Session/Travel-Set gekauft habe ...
Ich finde diese neue Serie aber recht gelungen. Besonders gut, abseits der Gewichtsersparnis, gefällt mir das Feature des wechselbaren Klemm-Gummis, damit man die unterschiedlichen Rohrteile anpassen und/oder weglassen kann. Das könnte Yamaha auch ruhig für die anderen Serien übernehmen, denn bei niedrigen Set-Ups braucht man nicht immer zweifach ausziehbare Stative. Bei der HiHat könnten weitere Versionen mit drehbaren Beinen und einstellbarer Federspannung die Palette erweitern.
Jedenfalls ist die Gewichtsersparnis schon ordentlich. Preislich wird das aber eher "schwergewichtig" ausfallen ... ?
Allerdings vermisse ich etwas, welches als Hardware-Einzelteil das Gewicht oft wieder schmerzlich nach oben treibt: Der Drum-Hocker bzw. dessen Stativ! Eine Spindel aus vollem Stahl, wuchtigen Klemmungen, nebst stabilen doppelstrebigen Beinen, würden doch sicher genügend Einspar-Potential bieten, wenn man das aus anderen Materialien fertigt oder kombiniert?! Jedenfalls wäre das doch noch eine Aufgabe für die Yamaha-, oder andere Ingenieure ... ?!?