... ich habe eine seltsame Beobachtung bei meiner Hihat gemacht. Es ist eine relative dünne Istanbul Mehmet Nostalgia.
Wenn ich die Hihat mit dem Gewicht meines (normalgewichtigen) Beines geschlossen halte, genügt schon minimal mehr Druck auf das Pedal und die "Tonhöhe" verändert sich stark (nach oben).
Ich frage mich ob ich da ein "Montagsblech" erwischt habe, oder ob das ein normales Verhalten bei dünnen Hihats ist? Muss ich nur meine Spielweise anpassen? Kann man was an der Hihat oder dem Hihat-Stand machen?
Versucht habe ich schon unterschiedliche Hihat-Maschinen und unterschiedlichste "Schrägstellungen". Ohne nennenswerte Auswirkungen auf das Phänomen ...
Wie schon erwähnt - mach Dir keinen Kopf - das ist eine normale Eigenschaft bei HiHat-Cymbals generell. Wie diese gehämmert oder sonstwie verarbeitet sind, hat nach meiner Erfahrung wenig Einfluss darauf, sondern die reine Materialstärke. Bei dickeren braucht es mehr Pedalkraft, aber besonders bei recht dünnen Cymbals lässt sich dieser Effekt relativ leicht provozieren. Du hast also kein „Montagsblech“, sofern beide Cymbals sehr plan sind und sauber aufeinander liegen und schliessen!
Im Gegenteil - Du solltest Dich darüber freuen, denn dünne HiHat-Cymbals lassen klanglich sehr nuancenreiches und dynamisches Spielen zu. Als Beispiele seien unter anderem JoJo Mayer oder Nate Smith genannt, welche diesen Tonhöhen-Effekt gerne als Klangfarbe in Ihre Grooves oder Solos einbinden.
Alles was Du lernen musst ist Deine Fußkraft auf der HiHat-Maschine zu trainieren/kontrollieren. Bezüglich erhöhter Federspannung oder sonstigen Einstellungen musst Du einfach rumprobieren. Ich persönlich habe die geringstmögliche Feder-Vorspannung und flachste Pedalstellung, da mein Top-Cymbal unter 1000 Gramm wiegt. Das braucht keine stramme Federspannung und ich habe so die Möglichkeit, bequem und kraftsparend zu treten, egal mit welcher Fußtechnik.
Aber wie gesagt: Ausprobieren, denn HiHat-Maschineneinstellungen können durchaus so individuell sein wie die bei Fußmaschinen. Mit der Zeit wächst dann auch die Kontrolle über den Fuß … ![]()