Hallo Jürgen,
wenn ich tief in meiner Erinnerung krame, zurück zu der Zeit, in der ich viel in Big-Bands gespielt habe, fällt mir zunächst ein, dass Bläser über eine breite Dynamik eine sehr ordentliche Lautstärke entwickeln können. Ich kam selten in die Verlegenheit zu laut zu sein.
Damals spielte ich einen Paiste/Sabian Mix aus Formula 602 und HH, alles in Medium-Stärke. Hier würde ich, nach meinem persönlichen Geschmack, auch wieder ansetzen, da man so sehr vielseitig aufgestellt ist und das eigene Spiel die Dynamik steuert.
In Deinem Fall würde mich mal interessieren, wie Du die vorhandenen Tosco-HiHats findest. Ich hatte mal zwischenzeitlich auch ein 14er Paar und ein 20er Ride, beides Medium und fand das toll passende Becken für solche Band-Konstellationen.
Ansonsten würde ich aus Deinem vorhandenen Fundus z.B. das 22er Ride oder 20er Medium nehmen, dazu 18er oder 19er Crash, sofern Medium oder dünner. Hier weiss ich allerdings nicht mehr, ob die Mediums dicker/schwerer als die "regulären" sind. Zudem geht ein 19er auch gut als alternatives, leichtes Ride.
Bei den HiHats müsste ich eventuellll passen, da ich generell keine Heavy HiHats mehr spielen würde. Andererseits weiss ich aber auch, dass sie gut passen, wenn man sie adäquat bedient.
Abschließend glaube ich aber nicht, dass neue Investitionen nötig sind, sondern es vielmehr die Frage ist wie man spielt. Es sei denn Du hast Kauf-Gas. 
LG
Toddy