Diese Snare habe ich auch noch, war meine erste Piccolo
Ich bin von Signature-Snares zum Teil auch nicht wirklich überzeugt. Diese Yamaha war die erste Serien-Piccolo, die Garibaldi z.B. dürfte nicht wirklich "besser" sein, zumal in den 80ern gerne noch hochwertige Parallel- oder Throw-off II-Abhebungen verbaut waren.
Wenn man sich den Rest der Yamaha-Palette anschaut, sind eigentlich nur die Cobham und Weckl-Modelle interessant wegen der aufwendigeren Abhebung, die Jimbo und Gadd wegen der Woodhoops. Der Rest, auch von anderen Herstellern, ist technisch oft nicht wirklich anders wie Serienmodelle, abgesehen von wenigen exotischen Hölzern oder Optik.
Natürlich Geschmacksache, aber ich persönlich war mit meinen erstandenen Seriensnares niemals unzufrieden und hatte selten das Bedürfniss nach etwas Speziellem. Ausserdem, im Zeitalter von DIY oder Custom-Snares kann man sich selbst prima Snares zusammenbauen, für den Fall, dass man aus dem reichlich vorhandenem Angebot tatsächlich nicht fündig wird.
Für mich ist der Schritt von Yamaha nachvollziehbar und logische Konsequenz einer konservativen Modellpolitik.