Als Kunde hat man doch manchmal erheblich mehr Einflussmöglichkeiten, als uns manche Verkäufer/Hersteller war machen wollen… (solange es ohne zusätzliche Lagerkosten/Einzelanfertigung, nicht die Wirtschaftlichkeit sprengt)
Hmmmm ... ich war einfach nur "dreist" und dachte: Lass doch einfach mal nachfragen. Zumal das Drumcenter von Dixon auch sehr überzeugt ist und schon ein paar Sets verkauft hat.
Ich vermute aber auch, das Dixon zumindest jetzt noch mehr individuell auf Kundenwünsche eingeht, um sich mehr auf dem Markt zu etablieren. Im Schwerpunkt versuchen sie das über sehr gute Qualität zum attraktiven Preis. Sollten sich diese Drums zum Renner entwickeln kann das schon anders aussehen, denke ich.
Wenn ich das richtig erinnere wurde es dann auch angefertigt, mit einer angenehmen Lieferzeit von maximal 4 Monaten. Das eine Bestellung aus Einzeltrommeln aber teurer ist als ein vorkonfiguriertes Set, ist auch klar. Das Drumcenter war ebenfalls positiv überrascht das Dixon das relativ problemlos macht und vielleicht hatte ich jetzt noch mit Glück den richtigen Zeitpunkt getroffen. Andererseits baut Dixon die Kesselmaße ja inzwischen für die Cornerstone und/oder Cornerstone Classic. Dann nur noch Glanzlack versus Mattlack und unterschiedlich farbige Hoops. Ist also theoretisch für einen Hersteller noch überschaubar ...
Edit: Auch noch erwähnenswert, da es das Cornerstone in zwei Kesselarten gibt: Hybrid (Maple/Poplar) und All Maple. Letzters habe ich. Dabei sind die Hybrid-Kessel eigentlich für den europäischen Markt vorgesehen, die reinen Maple-Kessel eher für den US-Markt.
Edit Nr. 2: Um dem Thread-Thema gerecht zu werden:
Hätte Dixon das nicht gemacht, dann wäre ich den Weg über Custom-Bau gegangen, eventuell mit etwas DIY. D.h. über ST-Drums Kessel von CVL anfertigen lassen, 7,2 mm/8,2 mm in Walnuß, Eiche oder Buche. Bambus vertikal als Finish aussen. Schön geölt und vorhandene Beschlagteile, welche zufälliger weise auch Dixon sind, verbaut. ![]()