Beiträge von Paiste

    Zitat

    Original von DBDDW
    ich hab neulich mit nem andern drummer derockt, der hatte sone 3/4 oder 7/8 hose an und dann is ihm beim drummen immer der klöppel vonna fußmaschine inner hose hängengeblieben...


    Das mit dem Hängenbleiben ist mir auch schon passiert... war vielleicht auch zu viel des Guten, mit einer 3/4-Hose einen 7/8-Takt zu spielen. 8) :D

    detp: Ich möchte dich ja nicht persönlich angreifen oder so, aber vielleicht eröffnest du mal einen Thread zum Thema Muse. Dann musst du nicht bei jeder neuen Frage einen neuen Thread öffnen. Ist ja immerhin ein Drummerforum und kein Muse-Forum. :O



    Zitat

    in welchen hosen hat man beim drummen relativ gute beinfreiheit und sieht dazu noch gut aus?



    Vielleicht sagt dir Adrian Young von No Doubt etwas:



    8)

    Hi,


    also ich benutze das Programm "Finale NotePad 2002". Damit kann man Noten eingeben und als Midi-Dateien speichern.


    Man kann aber auch, wie du möchtest, Midi-Dateien laden. Das Ganze wird dann in Notenform angezeigt und man kann es ausdrucken.


    Wie man einzelne Notenspuren ausblenden kann, wüsste ich jetzt auf Anhieb nicht. Man könnte aber die Lautstärke ändern; das Instrument, welches dich interessiert, kannst du dann beispielsweise auf "fff" stellen, die uninteressanten Instrumente auf "ppp".

    Also ich trainiere meistens meine linke Hand auf dem Pad. Mit der rechten Hand bediene ich dann die Maus, um mich durchs WWW zu klicken. Nur beim Tippen muss ich dann mal kurz pausieren mit dem Pad. :D

    Also ich denke, es würde vor allem den Nachbarn auf die Nerven gehen, wenn man die ganzen Rudiments und so auf der Snare üben würde. :D


    Als ich mit dem Schlagzeugunterricht begonnen habe, habe ich zuerst zwei, drei Montate nur auf dem Pad gespielt, bevor es dann richtig ans Set ging. Mit dem Pad kann man durch den Rebound einfach sehr gut die Schlagtechniken und wichtige Grundlagen lernen. Außerdem gibt es auch viele interessante Solos dafür (Wilcoxon). Wenn man so ein Pad sieht, denkt man vielleicht, dass das langweilig und eintönig ist, aber dem kann ich nur widersprechen. :]

    Nachdem ich über die Suchfunktion nicht allzu viel finden konnte meine Frage an euch:


    Ist die Lebensdauer von gestackten Becken (ohne Filz dazwischen) kürzer, also tragen diese Becken schneller Beschädigungen davon als "normale" Becken?


    Was muss man beim Stacken im Allgemeinen beachten?

    Das Problem ist ja meistens, dass man beim Drummen ziemlich in Bewegung ist, sodass die Bilder verwischt aussehen.
    Oder man hat irgendein Blech direkt vorm Gesicht hängen. :D

    Soweit ich weiß, sind die M38 Einsteiger-Becken von Meinl - genau wie die 502er-Becken die Einsteiger-Serie von Paiste sind.


    Also lieber erst ein wenig informieren und Becken antesten, eventuell auch über längere Zeit sparen. Das macht mit Sicherheit glücklicher, als bei diesem Schnäppchen zuzuschlagen. Zumal ich annehme, dass Thomann die Becken sowieso nicht vor morgen früh verschicken wird. 8)

    Letztens hat mir mein kleiner Bruder eröffnet, dass er jetzt auch Schlagzeug lernen möchte. Na toll. Ich hatte ihm mal mit knirschenden Zähnen mein Übungspad ausgeliehen und er hat natürlich wie ein Bekloppter darauf herumgehauen.


    Teilt sich jemand von euch das Set mit den Geschwistern?


    Ehrlich gesagt möchte ich das nicht machen. Natürlich ist es blöd, extra noch ein weiteres Set zu kaufen, wenn ja eigentlich schon eins vorhanden ist.
    Allerdings rüste ich im Moment mein Set gerade ein wenig auf und ich sehe es nicht ein, dass ich mein Geld dafür ausgebe, um es dann von jemand anderem kaputtmachen (ihr habt meinen Bruder nicht auf das Pad eindreschen gesehen! :D) zu lassen.


    Also bevor ich meinen Bruder an mein Set lasse, sammle ich lieber Geld von der Verwandtschaft ein, um ihm dann ein billiges NoName-Einsteigerset zu kaufen :D.

    Hallo,


    ich werde mir bald einen neuen Beckenständer für mein 18"-Crash kaufen. Außerdem soll noch ein 12"-Tom mit einer Multiklammer daran befestigt werden.


    Was muss ich beim Kauf des Beckenständers beachten, damit das Ganze während des Trommelns einigermaßen stabil bleibt?


    Bei Ebay habe ich einen doppelstrebigen Galgen-Beckenständer von BASIX gesichtet; was haltet ihr von so etwas?