Beiträge von Unbek.Pferd

    Ging mir in diesem Jahr auch so..

    "Haben Sie auch Zinn und alte Münzen? Briefmarken?"

    "Nein, nur, das, was inseriert ist"

    "Sehen Sie doch einfach nochmal nach"

    *Aufdieignorierlistesetz*


    Also von "Hallo noch da" über "bitte (sic!) 5 Euro" bis zu den freundlichsten Anfragen alles dabei.

    Genervt hat es mich nicht (ich hatte gleichzeitig mit Handwerkern zu tun, DAS nervt!), aber da ist jeder anders.


    Beklaut hat uns aber weder einer von den zahnlosen heiopeis noch von den kaum Deutsch sprechenden, sondern der seriös wirken wollende boomer, der die Kisten durchwühlt hat und nen Ring mitgehen lassen hat.. :rolleyes:

    Oumann, wen wundert das?


    Die black Panther waren Mal so schöne Snares.

    Diese hässlichen Böckchen machen alles kaputt. Und ich stelle wieder Mal fest, dass dieses black Nickel nicht mein Fall ist.

    Mit dem t fang ich gar nicht erst an

    Ja, das pingige von Nylon muss man mögen, ist bei mir aber so. Bin da draufgekommen, weil mir bei denen mit Holzkopf ziemlich schnell der Sound als zu dumpf vorkam, obwohl die noch gut waren, aber der Kopf bissl abgescherammelt.


    komme mit den Standard Vic Firth 5A z.B. bestens zurecht.

    Jo, aufgrund dessen hab ich Mal wieder die ausprobiert und muss sagen, es hat sich bestätigt, dass mir das einfach zu kurz ist. :D


    Aber letztendlich ist es wie es schon oft hier steht: ausprobieren. Ändert sich auch immer mal wieder.



    und allgemein Beckenspiel (auch auf Crashes) zu tun

    Da bin ich glaub ich (entgegen meiner restlichen Spielweise) ganz gut. Halt Recht lang. Und Becken hab ich schon Jahre keines mehr zerklopft, obwohl ich die nicht gerade streichel. Scheint zu passen.

    zersplitterte Köpfe / Tips

    ..für mich der Grund, warum ich nur noch Nylon-Tips nehme. Muss man aber mögen.


    Zu ausgefransten Schäften: Ich stell die hihat immer so ein, dass das obere Becken das untere auf der Spielseite leicht überlappt oder zumindest bündig ist.

    Wenn das untere Becken hervor ragt, zerdengelt das die Sticks irgendwie schneller.

    Bin ich eigentlich der einzige, der diese Schraube fürs untere Becken nutzt? Ich hab schon auf so vielen Maschinen gespielt, bei denen das so eingestellt war.


    Ich spiele gerne längere Sticks als die gewöhnlichen 5A.

    Stelle fest, dass ich zum Üben von neuen Sachen gerne dickere Sticks nehme, 5B.

    Nen dickeren Stick als 5A, der länger UND Nylon hat, hab ich bisher nicht gefunden.

    Ich glaube, das hat er schon versucht... ;)



    Ich will ja keinem den Mut nehmen, aber meine Erfahrung ist: links bleibt ein Alien. Auch nach Jahrzehnten nicht nur des open handed Spielens, sondern außerdem Brotschmierens, Zähneputzens, Türschließens, PC-Maus Bedienens undundund mit links hat rechts immer noch mehr Gefühl, Finesse, Power usw..


    Insofern ist die Lage aussichtslos, aber nicht ernst. Und etwas bringt die Überei schon auch. ;)

    Dass allein der paradiddle das besser macht, bezweifle ich.

    Die Nummer funktioniert sehr gut mit einfachen Singles.


    Da hilft nur eines: Üben.

    Geschwindigkeit ist nur mit richtiger Technik zu erreichen. Die unterstelle ich dir einfach Mal.


    Und dann gibt's nur eines, stur die Schlagfolge spielen erst langsam dann immer schneller.

    Wichtig: nicht selbst betrüge. Alles, was sich unsicher anfühlt, ist zu schnell.

    Zehn Minuten täglich bringen mehr, als eine Stunde wöchentlich.


    Was mir bei mir aufgefallen ist: ich werde gerade bei solchen Rolls wie Wipe Out stark von meiner schwächeren Hand limitiert. Deswegen mehr Fokus auf die und da die Technik optimieren.

    Na das würde ich mal auf einen Versuch ankommen lassen.


    Es gibt von meinl einen, der wird als extra niedrig angepriesen. Aber ne Höhenangabe hielt keiner für nötig. Nicht Mal bei meinl selbst.

    Hier steht was:

    Meinl Low Hat Ständer, ideal für Cajonspieler. Die minimal einstellbare Höhe des HiHat Ständers beträgt 69 cm.


    Ja, auf irgendeiner windigen Testseite hab ich ähnliche Angaben gefunden, allerdings in Zoll. Und außerhalb von Trommelgrößen finde ich Maßangaben in Zoll suspekt :D

    Das ist aber auch wirklich bescheuert, wird tatsächlich nirgendwo angegeben. Außer bei den Sonor xs.

    Es gibt von meinl einen, der wird als extra niedrig angepriesen. Aber ne Höhenangabe hielt keiner für nötig. Nicht Mal bei meinl selbst.


    60cm sind schon echt Low.


    Gefunden hab ich noch das:

    Basix JUNIOR HI HAT Ständer HH-50


    Junior klingt aber immer nach wackelig.


    Kürzen bitte nur mit Rohrschneider. Flex macht Lärm, stinkt und ist ungenau, wenn man ungeübt ist.

    Weiß jemand, ob das dieselben Bandmitglieder sind wie heute?

    Ja, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass u2 die am längsten in Originalbesetzung spielende Band wäre. Finde das aber gerade nicht.

    Wikipedia schreibt:

    "fand 1978 zu ihrem heutigen Namen und besteht seitdem aus dem Leadsänger Bono (Paul David Hewson), dem Gitarristen The Edge (David Howell Evans), dem Bassisten Adam Clayton und dem Schlagzeuger Larry Mullen junior."

    Ich mag auch emad. Wenn es deutlich günstiger ist (wovon ich nicht ausgehe), probiere ich aber mal Remo.


    Zurzeit ist bei mir auch wieder ein powerstroke drauf, hab aber schon Mal gesagt weiter emad aufzuziehen.


    wo die Bass-Drums mit EMADs und zusätzlicher Dämpung einfach nichts mehr hatten

    aber das ist ja klar. Wenn das noch zusätzlich gedämpft wird, kommt auch nix mehr raus. Dafür kann aber ja emad nix. Geht ja an der Idee vorbei.

    Und ja, man darf das nicht mögen, ist halt ein "einfacher" Sound.

    Bohnham-Style bekommt man damit nicht und wer auf sowas abfährt oder in die Richtung gehen will, für den ist emad nix.

    Hallo,

    die oberen Kommentare kann ich nur bestätigen.

    Proberäume sind bekanntlich ein elektronisches Moloch. Und da wird dann auch nicht die beste Peripherie dazu gekauft, eher das, was zu Hause aussortiert wird.

    Oder billichzeuch vom t€di..

    die das CE-Zertifikat bekommen haben

    Das Frage ich mich auch oft. Schätze, die machen das Zeichen einfach drauf. Ist ja "nur" eine Selbstverpflichtung.


    Das Verbot von hintereinander stecken ist keine Empfehlung, sondern eine Vorgabe. Gerade solche Vorfälle wie "plötzliche Stromschläge" klingen irgendwie nach schlechter Erdung, was auch durch viele Stecker hintereinander sein kann.

    Und ja, die Begründung ist weniger die Last sondern vielmehr die Erhöhung der Übergangswiderstände.

    Bitte, bitte, bitte nehmt das alle ernst.

    wenn der Widerstand zu hoch ist, fließt trotzdem genug Strom, der verdammt weh tut, die Schutzeinrichtung löst aber nicht aus.

    Und die "Sicherung" sichert NUR die Leitung, deshalb Leitungsschutzschalter. Und die macht 16, 18 oder teilweise 20A lange mit, während der Mehrfachstecker da schon lange schmurgelt.

    Hallo,

    die oberen Kommentare kann ich nur bestätigen.

    Proberäume sind bekanntlich ein elektronisches Moloch. Und da wird dann auch nicht die beste Peripherie dazu gekauft, eher das, was zu Hause aussortiert wird.

    Oder billichzeuch vom t€di..

    die das CE-Zertifikat bekommen haben

    Das Frage ich mich auch oft. Schätze, die machen das Zeichen einfach drauf. Ist ja "nur" eine Selbstverpflichtung.


    Das Verbot von hintereinander stecken ist keine Empfehlung, sondern eine Vorgabe. Gerade solche Vorfälle wie "plötzliche Stromschläge" klingen irgendwie nach schlechter Erdung, was auch durch viele Stecker hintereinander sein kann.

    Und ja, die Begründung ist weniger die Last sondern vielmehr die Erhöhung der Übergangswiderstände.

    Bitte, bitte, bitte nehmt das alle ernst.

    wenn der Widerstand zu hoch ist, fließt trotzdem genug Strom, der verdammt weh tut, die Schutzeinrichtung löst aber nicht aus.

    Und die "Sicherung" sichert NUR die Leitung, deshalb Leitungsschutzschalter. Und die macht 16, 18 oder teilweise 20A lange mit, während der Mehrfachstecker da schon lange schmurgelt.