Danke, ich werde heute nicht mehr aufhören können zu lachen..
Wenn du den bekommst, dann aber ab in den Teppich-Fred.
Danke, ich werde heute nicht mehr aufhören können zu lachen..
Wenn du den bekommst, dann aber ab in den Teppich-Fred.
Gitarre 40€, alle Seiten okay..
Schöne Bilder.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/gitarre-40-euro/2506325810-74-6891
Schade, er hatte auch ein 20er Crash für 100€.
Thomas Götz aus Berlin, der Schlagzeug-Kram verkauft? Witzig.
Na gut, Namen kann sich jeder selbst geben..
Ja, die können schon echt was. Grad bei den live dabei merkt man, wie sehr die es drauf haben.
Und Bläser sind eh immer geil!
Hehe. Das ist schon ein Knaller.
Sehr gut auch das Pause Alpha Think Crash. Autokorrektur ist unverbindlich. Und konsequent, was man am Pause Alpha China erkennen kann..
Irgendwie musste ich an dieses Thema denken
nur eben die zweifel
Da hilft nur das:
sollt ich mich einfach mal trauen denk ich!
eben! Denn:
Schau Dich doch nach Gebrauchtem um, das macht doch
auch Spaß den Kram auszuprobieren. Und wenn's nicht
gefällt, wird der Schmodder halt wieder verkloppt.
Man muss halt erstmal was reinstecken, aber es lohnt sich. Die Erfahrungen, die hier ja geteilt werden, können nicht von ungefähr. Nur vom lesen im Internetz kommt man nicht weiter.
Also: Trau dich!
Was die Zweifel zu Soundedge betrifft, gebe ich dir Recht. Allein kann ich die nicht so schön hören. Ich wollte meine auch schon fast wieder loswerden. Im Bandkontext aber Klasse.
P.S.: die Giant Beat sind so wie die 2002er, nur weicher. (ich glaub, das steht aber auch schon ab anderer Stelle)..
+1
Aber ich glaube, du hattest doch irgendwo anders schon dagegen entschieden.
Meine 2002er füllen tatsächlich auf, als ich sie neu hatte und die Soundedge wurde sogar vom Gitarristen gelobt, weil es "eine hihat ist, die man endlich Mal hört, auch wenn sie zu ist".
Und da sind wir wieder bei Noten als vermeintlich notwendiges übel.
Ich muss mir das jetzt aufschreiben um es zu verstehen und spielen zu können
was ziemlich bescheuert ist, weil es sich so anhört, als wenn er den Einsatz verpasst hat
..das ist mir eben beim hören auch aufgefallen und stimmt vollkommen.
auch Fill Kohlynns (Inn sie ehr tu neit) berühmt geworden.
..oder auch der berühmteste Fill, Fill Radd (Und das, obwohl der eigentlich nie Fills gespielt hat :D) mit der Betonung bei Bäck in Bleeck.
Edit: Mir gefällt die zweite Notation am besten. Da sehe ich (im Gegensatz zu Jürgens Beispiel) gleich, dass die Bassdrum mit der hihat zusammenfällt.
Na so:
Aus seiner Sicht ist es ja umgekehrt: alle, die das anders sehen als er, haben keine Ahnung.
" i am fed up with selfacclaimed cymbal scientiest wannabes and deskstop experts with there tables and collectiong of random internet data with all their conclusions and guessings."
Super Typ..
"So please do your homework better before wise cracking at my add around in the blue and trying to impact your dealin wheelin mind on my add by publishing them on forums. "
...und DU hast dagegen verstoßen, schäm dich!
Hahaha..
Super.
Ich gehe davon aus, das obere ist ein Screenshot (oder wie auch immer Foto) eines "fremden" Taktes?
Und das untere hast du selbst erstellt?
Wenn ja, kann ich mir vorstellen, dass das Werkzeug, mit dem obere Notation erstellt ist, nicht so schön gruppieren kann?
P.S.: nach zweitem Blick auf das Beispiel sehe ich, dass das überhaupt nicht kompliziert ist, nur etwas wirr aussieht. Ich denke, das ist so ne Übung zur Verschiebung von Betonung?
Für sich klingt jetzt die Sache nicht weiter spektakulär, aber wenn ein Metronom-Puls oder so dabei ist, wird es interessant..
Einhändige Achtel nur bis max 160bpm, danach wirds stressig und entsprechend unsauber.
Nicht zwingend. Gibt schon einige, die auch bei oder über 200 noch ganz locker 8el schütteln, als wär´s nichts. Ich find das auch gemein ...
..ich verstehe das so, dass er von sich selbst spricht. (Ungeachtet dessen, dass die hihat bei Everlong Beidhändig 16tel gespielt wird).
Beidhändig 16tel bei 163 sind ja auch wie 8tel 160.
Wobei das jetzt ja nicht unbedingt hohes Tempo ist.
Basket Case ist etwa 170 und da wird auch Achtel auf der hihat gespielt.
da müsste ich ja richtig üben.
Ja, tatsächlich. Aber du wirst staunen, was täglich eine Viertel Stunde am Pad so bringt. Hab jetzt auch innerhalb von vier Wochen von 150 auf 185 gesteigert.
Aber bevor es eiert, dann doch lieber Viertel.
Denn:
gerade Laien, also durchschnittliches Publikum, bemerken davon eh nichts.
...bei uns wird schon gar nicht mehr diskutiert.
Wenn ich nicht da bin, ist nichts. Find ich auch seltsam, aber hab's aufgegeben
Jetzt habt ihr mich aber auch neugierig gemacht. Taylor Swift war mir kein Begriff. Erstes Hören ruft bei mir Assoziationen zu Kaufhäusern und Supermärkten hervor.
Aber die ersten drei Songs von "Red" find ich cool...
Besonders "State of Grace"..
Zu Rammstein: Man mag da vieles fragwürdig finden, auch Lindemanns Texte erscheinen teilweise in einem komischen Licht angesichts der aktuellen Vorfälle. Und der "Gesang" ist natürlich Geschmackssache und reine Provokation. Aber die ersten drei Alben sind gewaltig. Das muss man so erst mal machen. Mittlerweile sind sie musikalisch nur noch eine Parodie von sich selbst.
+1
Die Parodie gilt nicht nur musikalisch.
die nur bei drei Wörtern oder Tönen einen so krassen Ohrwurm verursachen, obwohl man das mal so gar nicht will.
bei sowas denke ich immer: Mensch, was muss das für ein Gefühl sein, wenn man diesen Song geschrieben hat? So einfach und ein riesen Hit
schade das so viele keinen wert auf den text eines liedes legen.
...ging mir beim ersten Lesen auch so. Für mich ist der Text auch mindestens 50%. Freilich muss ein Song nicht immer unbedingt eine Message haben und es darf auch ruhig einmal sinnlos sein, aber der Text interessiert mich schon immer. Ich war aber auch der Typ, der in der Schule schon saugerne Gedichtinterpretation gemacht hat.
Ich von ein riesen Fan von Bad Religion (deren Musik sicher keinen hohen Anspruch hat und auf keinen Fall Jedermanns Sache ist). Da sind so viele gute Texte dabei. (und mit "Do what you want" ist auf jeden Fall alles gesagt).
Ich kann mich heute noch beömmeln, wie der Bloodhound Gang mit dem Text von The Bad Touch ein Radiohit gelungen ist.
Und wenn es jemand schafft, auf deutsch gute Texte zu machen, feiere ich das ohnehin. Ach, da könnte ich einen ganzen Abend mit füllen.
Unpopular Opinion: Mit dem Album "Ein kleines bisschen Horror-Show" hat Campino textlich ein Meisterwerk geschaffen.
Interessanterweise ist da dein Beispiel silent bob eines meiner Negativbeispiele. Der Song ist im Original viel besser als die komisch neumodische Vertonung. dieses überproduzierende finde ich so schlimm. Könnte aber auch daran liegen, dass ich Eric Fish einfach nicht pack.
Bringt mich zum nächsten: Diese grausige Version von limp Bizkit von The Whos Behind blue eyes. Da schüttelt es mich.
(Da ist dann die Frage: ist es ein guter Song, wenn es einfach lame ist, sobald der Durschdn Fred es singt?)
Aber ach Gott! Nochmal zurück.. Liedermacher...ganz eigenes Thema. Mit Klampfe und Gesang auf die Bühne. Monsters of Liedermaching: Legendär. Rüdiger Bierhorst, bester Mann!
Waders Es ist an der Zeit ist schon Klasse. Aber das Original "Green fields of france" ist einfach Mal noch dramatischer...
Wie gesagt eine abendfüllende Sache....
Wenn ich einen Song live höre, dessen Text mich berührt, muss ich einfach mitsingen. Oder anders: Wenn ein Song mit gefällt, muss ich mitsingen. Damit ich das kann, muss ich den Text können.
Kurzum. Ich kann verstehen, wenn man sagt, Text ist nicht so wichtig. Aber Text ist egal find ich irgendwie verrückt.
als Exklusivmieter 700 Euro für nen 24/7 und zugegeben sehr komfortablen Raum gezahlt hatten.
.... hoffentlich ersticken die Leute mal an ihrem Geld..
...Tschuldigung
P.S.: Jap, 7-8€/qm würde ich auch nehmen. Super Preis.
Ich zahle 7,75/m² mit Zentralheizung und Strom. Toiletten gibt es auch. Der Raum hat sogar Tageslicht.
Neid.
Hier ein ach so tolles Angebot, das man doch super finden und nutzen sollte, aus meiner Stadt.