Naja:
"In das Set wurde immer gut investiert sowohl Geld als auch Zeit und Liebe."
Das kostet..
Naja:
"In das Set wurde immer gut investiert sowohl Geld als auch Zeit und Liebe."
Das kostet..
Alles anzeigenNeues aus dem Kuriositäten-Kabinett:
Snare mit 9er Teilung inkl. verpfuschtem Butt-End.
https://www.kleinanzeigen.de/s…s&utm_content=app_android
Aussparungen für den Snareteppich sucht man übrigens vergeblich.
...die Fragen, die sich mir bei allen Bildern und der Umsetzung generell stellen, sind:
Warum?! Warum zur Hölle?!
...Im "industriellen Umfeld" (wo man es viel mit Terminabsprachen und wichtigen Informationenzu tun hat) hab ich das früher oft gemacht. Schon zu viele Deppen erlebt, die sagten, sie hatten von nix gewusst.
damit kommst Du am Ende nicht durch, daß Du eine Lesebestätigung erhalten hast, heißt lediglich, daß irgendwer irgendwo irgendwann das Ding zurückgeschickt hat.
Das muß in keinsterweise Dein wirklicher Empfänger gewesen sein!
Ja, sorry. Das war wohl missverständlich ausgedrückt von mir. Mir ist bewusst, dass hier eine Empfangsbestätigung keine bindende Sache ist und dass eine E-Mail einer Postkarte gleichkommt. Da ging es immer eher so um Absprachen innerhalb eines Projekts, aber muss ich jetzt hier auch nicht breittreten. Verwehre mich allerdings gegen die Verteufelung von E-Mail und gegen das Festhalten am Papier. Zumindest im Sinne der sog. "Fälschungssicherheit".
Aber wie bereits erwähnt:
Ob jemand jetzt die Empfangsbestätigung nutzt oder nicht, ist jedem selbst überlassen und ob man sie annimmt oder ignoriert ebenfalls. Die Funktion existiert nun mal und ich nutze sie in beiden Richtungen.
Die Mitteilung "ungelesen gelöscht" empfinde ich in dem Fall als potenzieller Kunde jedoch als unhöflich.
Ich werde aber hier nicht länger auf die entfachte Diskussion zu diesem Thema antworten.
Interessante Diskussion.
Bin sicherlich kein Hifi-affiner Mensch und glaube, dass einiges über Suggestion läuft, aber das tut es ja bei so vielem.
Als Student konnte ich leihweise die Anlage meines Bruders mit Denon-Verstarker und Heco-Boxen nutzen, da er sie nicht gebraucht hat. Das war schon gut. Als ich sie dann wieder abgeben musste, musste ich mangels Kohle auf eine Universum Kompaktanlage ausweichen.. Huiuiui..
Aber mein erstes Gehalt ging drauf für ne neue Anlage, das war wichtig.
Onkyo TX 8050, keine große Sache, aber für meine Zwecke und Musik ausreichend.
Ausgewählt weil: Stereo-Verstärker mit Netzwerkanbindung und Optischer Schnittstelle für den Fernseher. Mittlerweile allerdings ausgemustert, jetzt Yamaha 602, auch wegen Netzwerk.
Boxen Magnat 502 und Audio Technica Plattenspieler (Technics 1210 Nachbau)
Ich glaube, einen Unterschied zu höherwertigen Komponenten kann ich nicht hören.
Ich höre Vinyl (allerdings viel alte Hardcore-Platten, da ist es mit dem tiefen Sound nicht viel her), CDs und streame. Letzteres allerdings fast nur über die angeschlossenen Multicast-Boxen. Ich mag es gern die Musik in der ganzen Wohnung zu hören, da ist bei analogen wirken immer ein Zeitversatz.
"Richtig hören" tu ich dann aber auf der Anlage.
Berieseln lassen zu ich mich aber auch manchmal gern, über Internetradio z.B.
Ja, die Bedenken über streaming kann ich nachvollziehen und teile sie auch. Allerdings sehe ich es auch so, wie bereits geschrieben, dass das schon viel länger in den Brunnen gefallen ist und, dass ich es ebenso genieße, Musik (quer) zu hören, die ich sonst nicht kaufen würde.Ich kaufe fast immer die Platten der Bands, mit denen wir spielen (aus prinzip).
Früher™ hab ich auch CDs aus der Bücherei ausgeliehen, ja..
Interessant ist, dass einige sagen, sie hören aus Rücksicht zu den Nachbarn nicht zu Hause. Würde mich interessieren, wie laut hört denn ihr? Ich könnte das als Nachbar aushalten, so lange das nicht stundenlang und zwischen 08:00 und 20:00 Uhr passiert sähe ich da kein Problem. Kann man schon Mal aushalten.
Das ist Nötigung
Echt? Halte ich jetzt für ein Stück weit übertrieben.
Im "industriellen Umfeld" (wo man es viel mit Terminabsprachen und wichtigen Informationenzu tun hat) hab ich das früher oft gemacht. Schon zu viele Deppen erlebt, die sagten, sie hatten von nix gewusst.
"Ja deine Mail hab ich nicht bekommen" Am Arsch die Räuber.
Privat mach ich das nicht.
Gerne aber Mal, wenn ich ein Formular oder Auftragsbestätigung an ne Firma oder Amt schicke.
(Weil man nie weiß, ob Anhänge durchgehen).
Da weise ich aber gerne drauf hin, dass ich das gerne hätte und empfinde es als äußerst unhöflich, wenn das nicht kommt.
Btw wenn man über Exchange am Handy die Mal liest, wird die Bestätigung oftmals ungefragt gesendet.
Später aber am PC dennoch nochmal angezeigt.
Wussten viele meiner Kunden nicht
ZitatGestern habe ich eine Frage per e-mail an Sonor geschrieben doch meine e-mail "wurde am Donnerstag, 9. November 2023 08:59:39 (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rome, Stockholm, Vienna ungelesen gelöscht".
Als ziemlicher Computer-Rookie muß ich mal blöd fragen wie man feststellen kann das ein Empfänger eine Mail ungelesen löscht?
Wie kann man dies technisch bemerken?
Das geht grundsätzlich nur, wenn der Sender eine sog. Empfangs- bzw Lesebestätigung anfordert.
Drumstick als Begriff für Hähnchenunterschenkel ist eigentlich ein gängiger Begriff.
[Klugscheissmodus on]
Falls es wen interessiert, im Bereich der hämatologischen Mikroskopie gibts auch Drumsticks. Die findet man in neutrophilen Granulozyten (bestimmte Art der weißen Blutkörperchen) und wurden damals zur Geschlechtsbestimmung genutzt (zu Quincys Zeiten)
[Klugscheissmodus off]
...als Griller war mir die Bezeichnung auch bekannt.
Fand's aber dennoch lustig.
Spricht ja für dich Chuck Boom , wenn du nicht so in der fast food-Küche unterwegs bist
Das ist auf mehreren eben irritierend..
Oida, die Zeiten sind aber vorbei..
Wir haben am Freitag vor ne Kapelle supported, die, ich würde sagen, weniger bekannt sind als deWolff. Eintritt 20€.
Aber btt:
trommeltom , ich finde es sehr schön, dass du hier immer wieder so schöne Sachen einstellst. Weitermachen..
Ging mir in diesem Jahr auch so..
"Haben Sie auch Zinn und alte Münzen? Briefmarken?"
"Nein, nur, das, was inseriert ist"
"Sehen Sie doch einfach nochmal nach"
*Aufdieignorierlistesetz*
Also von "Hallo noch da" über "bitte (sic!) 5 Euro" bis zu den freundlichsten Anfragen alles dabei.
Genervt hat es mich nicht (ich hatte gleichzeitig mit Handwerkern zu tun, DAS nervt!), aber da ist jeder anders.
Beklaut hat uns aber weder einer von den zahnlosen heiopeis noch von den kaum Deutsch sprechenden, sondern der seriös wirken wollende boomer, der die Kisten durchwühlt hat und nen Ring mitgehen lassen hat..
Und mir drängt sich oft so ein Eindruck auf:
Oumann, wen wundert das?
Die black Panther waren Mal so schöne Snares.
Diese hässlichen Böckchen machen alles kaputt. Und ich stelle wieder Mal fest, dass dieses black Nickel nicht mein Fall ist.
Mit dem t fang ich gar nicht erst an
Ja, das pingige von Nylon muss man mögen, ist bei mir aber so. Bin da draufgekommen, weil mir bei denen mit Holzkopf ziemlich schnell der Sound als zu dumpf vorkam, obwohl die noch gut waren, aber der Kopf bissl abgescherammelt.
komme mit den Standard Vic Firth 5A z.B. bestens zurecht.
Jo, aufgrund dessen hab ich Mal wieder die ausprobiert und muss sagen, es hat sich bestätigt, dass mir das einfach zu kurz ist.
Aber letztendlich ist es wie es schon oft hier steht: ausprobieren. Ändert sich auch immer mal wieder.
und allgemein Beckenspiel (auch auf Crashes) zu tun
Da bin ich glaub ich (entgegen meiner restlichen Spielweise) ganz gut. Halt Recht lang. Und Becken hab ich schon Jahre keines mehr zerklopft, obwohl ich die nicht gerade streichel. Scheint zu passen.
zersplitterte Köpfe / Tips
..für mich der Grund, warum ich nur noch Nylon-Tips nehme. Muss man aber mögen.
Zu ausgefransten Schäften: Ich stell die hihat immer so ein, dass das obere Becken das untere auf der Spielseite leicht überlappt oder zumindest bündig ist.
Wenn das untere Becken hervor ragt, zerdengelt das die Sticks irgendwie schneller.
Bin ich eigentlich der einzige, der diese Schraube fürs untere Becken nutzt? Ich hab schon auf so vielen Maschinen gespielt, bei denen das so eingestellt war.
Ich spiele gerne längere Sticks als die gewöhnlichen 5A.
Stelle fest, dass ich zum Üben von neuen Sachen gerne dickere Sticks nehme, 5B.
Nen dickeren Stick als 5A, der länger UND Nylon hat, hab ich bisher nicht gefunden.
Was ich schon lange mal schreiben wollte:
zb. gilt eine subdivision für einen ganzen Takt, man kann zb. nicht achtel und Triolen mischen (zb 3 viertel als achtel notieren und das 4. viertel als achtel-Triole oder sextole
Doch das geht. Zumindest so, wie ich dich jetzt verstehe:
Ich glaube, das hat er schon versucht...
Ich will ja keinem den Mut nehmen, aber meine Erfahrung ist: links bleibt ein Alien. Auch nach Jahrzehnten nicht nur des open handed Spielens, sondern außerdem Brotschmierens, Zähneputzens, Türschließens, PC-Maus Bedienens undundund mit links hat rechts immer noch mehr Gefühl, Finesse, Power usw..
Insofern ist die Lage aussichtslos, aber nicht ernst. Und etwas bringt die Überei schon auch.
Dass allein der paradiddle das besser macht, bezweifle ich.
Die Nummer funktioniert sehr gut mit einfachen Singles.
Da hilft nur eines: Üben.
Geschwindigkeit ist nur mit richtiger Technik zu erreichen. Die unterstelle ich dir einfach Mal.
Und dann gibt's nur eines, stur die Schlagfolge spielen erst langsam dann immer schneller.
Wichtig: nicht selbst betrüge. Alles, was sich unsicher anfühlt, ist zu schnell.
Zehn Minuten täglich bringen mehr, als eine Stunde wöchentlich.
Was mir bei mir aufgefallen ist: ich werde gerade bei solchen Rolls wie Wipe Out stark von meiner schwächeren Hand limitiert. Deswegen mehr Fokus auf die und da die Technik optimieren.
Na das würde ich mal auf einen Versuch ankommen lassen.
Es gibt von meinl einen, der wird als extra niedrig angepriesen. Aber ne Höhenangabe hielt keiner für nötig. Nicht Mal bei meinl selbst.
Hier steht was:
Meinl Low Hat Ständer, ideal für Cajonspieler. Die minimal einstellbare Höhe des HiHat Ständers beträgt 69 cm.
Ja, auf irgendeiner windigen Testseite hab ich ähnliche Angaben gefunden, allerdings in Zoll. Und außerhalb von Trommelgrößen finde ich Maßangaben in Zoll suspekt
Das ist aber auch wirklich bescheuert, wird tatsächlich nirgendwo angegeben. Außer bei den Sonor xs.
Es gibt von meinl einen, der wird als extra niedrig angepriesen. Aber ne Höhenangabe hielt keiner für nötig. Nicht Mal bei meinl selbst.
60cm sind schon echt Low.
Gefunden hab ich noch das:
Basix JUNIOR HI HAT Ständer HH-50
Junior klingt aber immer nach wackelig.
Kürzen bitte nur mit Rohrschneider. Flex macht Lärm, stinkt und ist ungenau, wenn man ungeübt ist.
Hier auch nochmal als Bestätigung, die passen auf m6