Hallo,
dieses Forum ist schon lustig. Ich reihe mich auch ein, zu denen, die sich eigentlich raus halten wollten. Den Thread hab ich schon ziemlich bald mitgelesen und interessiert verfolgt. Aus Neugierde zum einen, welches Konzept sich ergibt, zum andern, weil ich dieses Forum kenne und auf das bashing gewartet hab - sorry Leute. Auch wenn ich ( als Ingenieur ) das Neue am Konzept noch nicht ganz verstanden habe, wollt ich wissen, wie die Sache ausgeht.
Persönlich find ich die Maschine nicht so hübsch, aber das ist immer so bei Neuanläufen. Der Prototyp ist recht hässlich, bis man sich 'ne Design-Abteilung leisten kann. Insbesondere die Sargplatten ähnlichen Trittplattenformen find ich nicht so hübsch. Bin auch eher für das Funktionale aber ein bisschen schön darf schon sein.
Aber dann geht's los, jedwede Kritik am Design wird als Vorwurf genommen und die Leute als ahnungslose Deppen hingestellt. Irgendwann wurd's mir tatsächlich doch zu blöd, ich hatte wenig Zeit, da dacht ich: Ach lass das gehen. Hab mich jetz auch lang nicht mehr angemeldet. Jetz kuck ich seit Wochen mal wieder hier rein und stell ich fest, dass Thema auf 6 Seiten angeschwollen ist und noch mal 5 Seiten aussortiert wurden. Boah, ey. Soviel zu meiner Geschichte. Jetz will ich mal was dazu sagen.
Die besten Tips waren ja schon da:
Das ist besser als einen Fürsprecher aus dem Hut zu zaubern wenn die Karre im Dreck steckt.
Mein Tipp für Ihn wäre Folgender: Such Dir hier 2, 3 oder 4 Profis (Streichler sowie Heavyhitter) schick denen ne Maschine zum testen und lass sie ne Review schreiben. Das dürfte fachlich wohl am kompetentesten sein, zudem äußerst glaubwürdig und Dr. Skilas bekommt noch dazu sehr wahrscheinlich wertvollen Input.
Das solltest dir für die Zukunft mal merken, wenn du was - nicht verkaufen - aber an den Mann bringen willst.
Mit einem potentiellen Tester hast du es dir wohl schon verscherzt.
Hallo,
Dafür gibt es eine amtlich anerkannte und weltweit gültige Wissenschaft die sich Konstruktionslehre nennt. Sie dient dazu
dass die Erkenntnisse non vor X-Jahren(weltweit) in die aktuellen Konstruktionsprozesse einfließen. Sie wird an Universitäten gelehrt.
So muss man nicht alles neu erfinden und auch keine Geduld haben, denn alles wurde schon vorher erprobt.
Du Windei. Ich kenn dich weiter nicht, aber sowas is schon echt die Höhe. Solche Sprücheklopfer hab ich echt gern. Du hättest Gerald noch fragen sollen, ob er schon jemals eine Fußmaschine betätigt hat oder Ahnung davon hat, was bei einem Hardwarebau alles drinsteckt? Hättest du mal freundlich angefragt ihm so ein Ding zugeschickt mit bitte einer ehrlichen Kritik, hättest du von einem (Test-)erfahrenem Schlagzeuger ein ehrliches und sachliches Review bekommen, das hier einige mehr neugierig gemacht hätte. (Bei Gelegenheit solltest du mal diverse Beiträge von ihm durchlesen, aber nicht weinen danach)
Zu der Ingenieurssache noch was anderes. Ich sehe mich als Ingenieur immer als Dienstleister am Kunden und finde schon, dass man gerade auf Designwünsche ein bisschen mehr eingehen muss. (Oder zumindest so tun als ob) Aber du hast wohl nicht so viel Kundenkontakt. Hauptsach am Schreibtisch funktionierts. Sorry, aber das musste mal raus.
Ich hau dann mal ab nach Korea..