ich fand die ganze anzeige zum schmunzeln.. diese produktbeschreibung..
schon amüsant.
aber wie will der mann das nachprüfen, ob jemand aus spaß bietet, oder das zeug wirklich haben will..?
ich versteh die stoßrichtung dieser aussage, kann mir aber deren umsetzung nicht vorstellen...
Beiträge von Unbek.Pferd
-
-
omannomannomann.. ich bin so ungeduldig, wenn man das alles liest, wirds noch viel schlimmer. ich hab sie mir auch bestellt. aber in der historie steht immernoch 'in Bearbeitung' omannommannomann...
ich warte sehnsüchtig auf die mail... -
weiß nicht, ob der schon da war, hab die letzten tage nichts gefunden..:
http://cgi.ebay.de/Digitalschl…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
spass bieter zahlen 30% des verkaufspreises.. wie soll das gehn?
echt gut
-
sehr gute idee.
und kann bestimmt auch leicht funktionieren.man sollte auch nicht gleich daran denken, dass die kinder nach ein paar wochen sich an ein kinder(!)schlagzeug setzen und was vorgrooven. ich denke darum gehts dir sicher nicht. spieltrieb und die begeisterung zur musik fördern ist auf jedenfall der richtige weg. wichtig ist nicht, dass die kinder alles richtig machen, sondern dass sie überhaupt was machen.
mein kleiner neffe (4 J.) geht jetzt zur musikalischen früherziehung und ich find das klasse. die machen da so späße mit diesen 'klanghölzern', Tamburin und Schellenkranz.
vielleicht einfach so anfangen, dass man die kinder auffordert sämtliche geräusche mit den instrumenten zu machen, die ihnen so einfallen. klatschspiele sind auch ein riesen ding für Rhythmusentwicklung. mit nem xylophon oder glockenspiel lassen sich bestimmt auch einige sachen machen.
vielleicht kann man sie auffordern lieder vorzusingen -klatschen, die sie schon aus dem kindergarten kennen, oder kassetten (gibts das noch)von zu hause mitzubringen.. die erklärung mit bär und lö-we find ich super.mit vernünftigen erklärungen brauchst du gar nicht beginnen, verstehn sie nicht. viertel, achtel, doppelt so lang usw wird auch schwer.. was nicht heißt, dass man das nicht doch ausprobieren kann.
es gibt durchaus waahnsinnig schlecht pädagogen. oohhhja, wenn ich mich da so an meine eigene kiga-zeit erinner.... die familie meiner freundin sind allesamt (gute) pädagogen, was die manchmal von kollegen bzw vorgesetzen erzählen.. da wird einem angst und bange. also lass dir nix einreden. is ne gute idee, wenn sie richtig umgesetzt wird..
-
aha.. die idee ist also nicht neu.. aber trotzdem komisch.
also meinen geschmack treffen die herren nicht.
der, der auf dem e-drum spielt, verfolgt aber eine andere technik....
persönliches fazit: man kanns auch übertreiben
-
Zitat
Original von Vitamalz
Ja, das kann man machen. Bleibt nur die Frage nach dem Sinn.oohhja...
ZitatOriginal von Slartibartfass
...Piezo an die Wade und triggerndas wärs vielleicht??
ZitatOriginal von canti
Mit Dofuma wäre das in der Tat gelöstund dann..?
also ich checks nicht... aber vielleicht is es schon zu spät dafür, oder mir fehlt das räumliche vorstellungsvermögen, oder der pioniergeist...?
warum so etwas.. ? wie soll das klingen? was soll man damit anstellen? -
freak.
das aussehen ist sicher auch nicht unbeabsichtigt...
eigentlich eine traurige gestalt und man hofft fast für ihn, dass ers auch spielen kann... -
da gibts sogar einige..
kleine auswahlsaw doctors - share the darkness
travoltas - one for the road
mad caddies - drinking for 11
letzteres ist der opener eines wirklich absolut klasse albums, das sich jeder mal anhören sollte..
-
Zitat
Ja. Deutlich³
ZitatRost = Eisenoxid = Verbindung von Eisen mit Sauerstoff
aufgemerkt !!! Wo ist bei einem Becken Eisen?
Rost ist eine Verbindung von Eisen mit Sauerstoff und er "haftet" sich nirgendwo an.
aauuuja, stimmt. war wohl doch schon etwas spät gestern....
ich erinner mich aber da an etwas, das ich in meiner ausbildung gelernt hab [als ich drei monate in einer schmierigen schlosserwerkstatt gequält wurde
] was mir als "flugrost" verkauft wurde, welcher sich auch auf edelstahl bildete, der ja auch nicht rosten kann. kleine eisenteilchen auf einem material, die dann rosten...
becken werden durch regen wohl wirklich nur nass...
-
will ja jetz nicht gleich klugscheißen, aber kommt der rost nicht vom sauerstoff in der luft? demnach wäre matzdrums sicher mit seiner aussage:
Zitathinterher abtrockenen, fertig.
also denk ich, dass die dauer des wasserkontaktes nichts mit dem rost zu tun hat, sondern eher der sauerstoffkontakt.
vielleicht hat auch die oberflächenstruktur der becken was damit zu tun, welche bei billigsachen vielleicht etwas 'rauher' sein kann, wodurch der rost 'besser' haften bleibt..??lieg ich da falsch..?
-
mit 20 is man noch sehr jung.
hab auch bereits ne ausbildung gemacht, und war damit nicht zufrieden. bin dann an die berufsoberschule gegangen und hab dort mein abi nachgemacht. is nich schlimm und auch nicht schwer. gibt auch bafög. sind zwar nur 350€ aber immerhin. für alleinwohnende is es nochma 80€ mehr. und nebenbei kann man locker noch arbeiten 400€-job oder so geht immer. ich studiere jetz auch und bereue es nicht. naja manchmal is lernen schon scheiße aber besser als in ner scheiß firma für wenig geld zu arbeiten.
oh ich schweife ab.
ich denke nur, dass man in dieser 'branche' - wenn überhaupt - nur als quereinsteiger richtig fuß fassen kann. heißt über kontakte und umfangreiches fachwissen. (kann man sich ja als ferienarbeiter während der schulzeit erarbeiten) --> lucainformier dich mal über den zweiten bildungsweg. kann nicht schaden.
falls du wirklich überlegst deine jetzige anstellung hinzuschmeißen.
wenn du mal 40 bist und kinder hast, wirds schwer....