Beiträge von Zunge

    Von der Pro Serie ließt man hier eigntlich nur Gutes. Ich hatte selbst eine Hihat und die war wirklich nicht schlecht.


    Ein Kollege hat die Doppelfußmaschine der pro Serie und ich konnte da keine Mängel dran feststellen.

    Das kommt drauf an..


    Ich bin jetzt seit 6 Jahren als Autodidakt unterwegs, letztens wurde mir nahegelegt, mal einen Lehrer zwecks Technikkontrolle etc. aufzusuchen.
    Dieser meinte dann, dass alles OK ist und ich mir nur noch selbst etwas beibringen kann, und Unterricht nicht mehr viel Sinn macht..


    Das hat aber auch was mit der Einstellung zu tun. Ich sehe Schlagzeug spielen, wie es hier im Forum mal einer schön gesagt hat, wie Sport.
    Ich möchte mich stetig verbessern und mit anderen messen. Ich möchte meine Vorbilder nicht nur bewundern, sondern ihnen nacheifern.
    Wenn man das dann im Schnitt 2 Stunden täglich macht, trägt das natürlich irgendwann Früchte ;)



    lG,
    Zunge

    Warum man das live spielt, wenn man sogar weiß, dass das Technische können noch nicht befriedigend ist, verstehe ich nicht ganz.
    Aber auf jeden Fall lobenswert, sich an solche Nummern ran zu wagen.


    Bis man Djent im Blut hat, dauert es einfach seine Zeit. Ich für meinen Teil musste Meshuggah Nummern 2 Jahre üben, bis sie sitzen.
    Aber man lebt sich in die Spielweise ein und es fällt einem mit der Zeit leichter.


    Also: Üben! Zerleg den Song, wenn notwendig, jeden einzelnen Takt.

    Es ist selten eine Gute Idee, im Low-Budget Bereich zu großen Marken zu greifen.
    Bei einer 5000 oder 9000 könnte ich die Aufregung verstehen. Aber das tut nun wirklich nicht not.
    Meine 5002 hält jetzt seit 5 Jahren 2-4 Stunden täglich meinem DB Gewitter stand.


    Das hier Leute von DW mitlesen bezweifle ich..

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Meine Kinnlade hat sich eben verabschiedet..

    Man kann auch mit mehr Klamotten spielen, vor allem wenn man sich dabei filmt.


    Ich kann nicht oft genug sagen, dass schnelles DB spielen Jahre langes Üben bis zum Erbrechen erfordert.
    Es gibt einfach keinen Geheimtipp dabei..

    Umstieg denn da so erleichtert, wenn es doch schwerer zu spielen ist?


    Na ganz einfach. Die E-22er hatte weniger Rebound als die A-22er.


    Das heißt, wenn ich erst auf der E-Bassdrum gespielt habe und dann auf der Akustischen, kam mir das einfacher vor.
    Das ist der selbe Effekt wie das üben auf Kissen, was nicht unüblich ist.

    Was spricht dann also für eine große BD?


    Nach meiner Erfahrung: Nur die Lautstärke.


    Ich hatte bis jetzt Mesh-Kickpads in den Größen 8, 14 und 22 Zoll.


    Und die 22er hat mir am meisten gefallen. Bei der 8er und 14er tat ich mir immer schwer beim Umstieg aufs akustische Set, da vom Spielgefühl her Welten dazwischen lagen.


    Die 22er war anstrengend zu spielen, ja. Aber das hat den Wechsel auf die Akustische Bassdrum wesentlich einfacher gemacht, und damit seinen Zweck erfüllt.


    Triggerprobleme hatte ich mit der 22er nicht. Allerdings hatte ich auch einen selbst gebauten Trigger auf einer Schiene in der mitte, und keinen Randtrigger. Das Fell war ein Drum Tec Design. Die 220 Sachen die ich damals konnte, waren kein Problem.


    Die Lautstärke einer 22 Bassdrum sollte man trotz Meshhead aber nicht unterschätzen. Erst recht bei einem langen Kessel..


    Falls du eine Bassdrum bauen willst kann ich dir behilflich sein, schreib mich bei Interesse einfach an.



    lG,
    Zunge

    aber genauso wenig mag ich übermäßiges technisches Gefrickel, nur weil man es ja kann und zeigen will.


    Das finde ich zu sehr verallgemeinert. Wenn man seine Mitmusiker "wegspielt" ist das natürlich nicht gut.
    Wenn man die Technik aber so verpackt, dass sie der Musik dient finde ich das bewundernswert. (Greb; Mayer..)

    Richtig. Er hat zum Ziel, eine Meute zu unterhalten, die keine Ahnung vom Schlagzeug spielen hat. Das gelingt ihm auch.


    Da hier aber Fachleute unterwegs sind, die sich nicht von Stick tricks und angereihten Flams auf BD und Toms beeindrucken lassen (Ausnahmen bestätigen die Regel), ist das das falsche Video für diese Plattform.


    Sein Auftritt vom Jazz Festival hingegen ist beeindruckend und hat hier schon reichlich Anklang gefunden.