Beiträge von Zunge

    Ja, Bleed von Meshuggah, vor allem einen Weg (!) um den DB-Beat wie im original zu spielen, also linker Fuß durchgehend, rechter Fuß Doppelschläge. Mit dem rechten bzw. linken Fuß einzeln kann ich es spielen, aber ich bekomme beides ums verrecken nicht zusammen.


    Mach dir nix draus, ich habe 2 Jahre gebraucht, um den Song draufzubekommen. Ich rede hier von 3-10 Durchgängen täglich.
    Anfangs 2 Stunden am Tag. Heute immernoch mindestens 2 mal täglich.


    OT:


    1. Veränderung der Fußtechnik bei verschiedenen Tempi.
    2. REALER(!) übungsplan.
    3. Sinnvolle Rudiments für die Füße.
    4. Eine Einschätzung, wie lange es dauert, bis man Fortschritte erwarten kann.

    Sieht gut aus! Die Idee, Rimnoise elis zu benutzen finde ich klasse!


    Kantenschläge sind doch warscheinlich schon vergleichsweise leise, oder?


    Eine kleine Idee: Wenn ich die Buchse so sehe.. wieso machst du sie nicht am Beckenständer fest?
    Damit würdest du das Risiko, dass die Buchse mal einen Wackselkontakt bekommt minimieren.

    aber es wird nur eine via Doppelfußmaschine gespielt, weil es garnicht einfach ist, zwei gleiche BDs auch gleich zu stimmen.


    ?(


    Ist es nicht der Sinn einer zweiten BD, einen Kontrast im Sound zu haben?


    Auf lange Sicht werde ich mir auch ein Set mit zweiter BD kaufen, allerdings mit 2 Zoll Unterschied.

    Größer = Lauter.


    Subjektiv kann eine 13x5 vom nahem jedoch lauter sein als eine 14x8, für den Mensch zumindest.


    Ist zwar nur "halb" Holz, aber ich würde dir mal raten eine DW Edge anzuspielen, wenn du bereit bist 'nen Tausender zu investieren. Die sind wirklich Laut.


    Ich hatte ein mal ein zweilagiges Fell auf der Snare und habe ebenfalls Einbußen in der Lautstärke festgestellt.

    Krimh hat professionelle Deciapitated Cover auf YT und wurde eine Weile nach Viteks Tod übernommen.
    Alex Rüdinger ist durch YoutTube auch einen großen Schritt vorwärts gekommen.


    Meine Meinung zu dieser "Bewegung":


    Wenn jemand the Black Page, "I" oder ähnliche Nummern aufnimmt, ist das durchaus interressant anzuschauen.
    Aber wen interessiert bitte die fünfundzwanzigtausenste Interpretation von "American Idiot", in der noch mal eine Nummer mehr rein gelangt wird?



    lG,
    Zunge

    ..Worauf noch keiner eingegangen ist..:


    Zitat

    Falls noch Geld übrig bleibt würde ich dann noch ein neues Beckensatz dazu nehmen, aber das wär zweitrangig.


    Das ist, mit Verlaub, die falsche Priorität.


    Man kann ein Einsteigerschlagzeug herrichten, dass es brauchbar klingt, Aber Messingbecken werden immer scheiße klingen.


    Plan dir ein gescheites Beckenset ein, Schlagwort Masterwork Troy, Zultan und Konsorten. Dann berechne dir das Budged für den Kesselsatz neu. (Hardware nicht vergessen.)


    +DW 8000B/8002B
    +Czarcie kopyto
    +PDP BOA


    Edit: Tatsache, die DW hat nur Longboard. Hatte das anders in Erinnerung..

    ..Also ich mach das so:


    Das Nackt- Set, ein Pearl Export, bleibt wie es ist. 2 Andere Bands benutzen die gleiche Hardware und Snare, nehmen lediglich ihre Becken und Fuma mit.


    Da der eine Kasper eine 14 - 16 Crashkombi hat, würden, wenn ich meine 19 - 21 Zöller (Ja, beides Crashes) da dran hängen würde selbige in der Fresse haben.


    Da weder die mickrige Hardware dort noch meine Nerven den wöchentlichen Umbau lange überleben würden, stehen meine Becken samt Ständer immer in der Ecke.
    Wenn ich dran bin, leg ich die Hardware zur Seite und Stelle meine Beckenständer auf vorher markierte Positionen. Die eigene Snare samt Ständer wird mitgebracht.


    ..Bei den Toms muss ich allerdings einen Kompromiss eingehen.

    Gut zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin.
    Mir wurde schon von diversen Drummern gesagt, dass es eine falsche Technik sei..


    Bei mir geht Das aber auch teilweise so weit, dass Klein- und Mittelfinger gar nicht mehr beteiligt sind.
    Negative Auswirkungen sind mir dabei noch nicht aufgefallen, bis auf etwas mehr Hornhautbildung.


    Es liegt aber wohl auch an meinem Setaufbau. Trotz den Längsten Sticks auf dem Markt ist es mir bei normaler Stockhaltung nicht möglich,
    das Crash zu treffen, das so positioniert ist, dass ich noch an die Bell von meinem 22" Ride komme.



    lG,
    Zunge