Sorry, aber habt ihr eigentlich alle was an den Ohren ?
Es werden aus gutem Grund verschiedene Kesselkonstruktionen angeboten, und die Unterschiede lassen sich auch sehr wohl hören.
Ich hatte eine Zeit lang 3 Sets in jeweils den gleichen Größen in meinem Besitzt, jeweils eins aus Ahorn, Birke und eines aus Pappel.
Jedes wurde gleich befellt und in gleicher Stimmung mit den jeweils anderen beiden verglichen. Dabei hat jedes Holz eine Charakteristik gehabt:
Das Ahornset klingt insgesamt runder und wärmer, während das Birkenholzset deutlich(!) mehr attack hatte.
Das Pappelschlagzeug kam dem aus Ahorn sehr nahe, aber alles in allem etwas dumpfer.
Mit dem Ändern der Stimmung kann man den Sound zwar anpassen, die Charakteristik bleibt aber dennoch erhalten.
Wie sich Änderungen an der Kesseldicke bemerkbar machen, weiß ich nicht, aber ich bezweifle, dass sich da kein Unterschied feststellen lässt.
Hier wurde von Drummern gesprochen, die eine Holzsnare von eine Stahlsnare nicht unterscheiden konnten. Seriously ?
GERADE bei Snares lässt sich jeder kleinste Unterschied raushören. Ob das ein halbes Zoll an Tiefe ist, oder 3 Holzlagen.
lG,
Zunge