Beiträge von Zunge

    Bei mir ist jeder Backbeat ein saftiger Rimshot - dennoch komme ich seit 2 Jahren mit dem gleichem Fell auf der Snare aus (Remo CS Coated).
    Das Coating ist noch zu 100% erhalten. Wie andere Leute das immer runterbekommen, bleibt mir bis heute ein Rätsel.
    Mit Besen funktioniert das Fell natürlich nicht mehr, aber sonst sehe ich keinen Grund, es zu wechseln. Klingt immer noch Sahne.


    Aus den Becken kann man mit der richtigen Technik auch ordentlich was rausholen, ohne Gefahr zu laufen, dass sie kaputt gehen.



    lG,
    Zunge

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    :D

    Sofern man das auf Aufnahmen beurteilen kann..:


    1. Stahlsnare 14x6 oder 14x7
    2. Holz, 14x ~6
    3. Noch nie eine Snare gehört die annähernd so klingt. Vermutlich Metall..
    4. Stahl, 13x~6 oder 14" sehr hoch gestimmt
    5. Holz, 13x~5
    6. 13x~6 eindeutig Birke
    7. Bronze oder Messing, 14x~6,5
    8. Holz, 14x7 oder 14x8
    9. Stahl, 13x5
    10. WOW. 14x~7, GUTER Ahorn.

    Sorry, aber habt ihr eigentlich alle was an den Ohren ?


    Es werden aus gutem Grund verschiedene Kesselkonstruktionen angeboten, und die Unterschiede lassen sich auch sehr wohl hören.


    Ich hatte eine Zeit lang 3 Sets in jeweils den gleichen Größen in meinem Besitzt, jeweils eins aus Ahorn, Birke und eines aus Pappel.
    Jedes wurde gleich befellt und in gleicher Stimmung mit den jeweils anderen beiden verglichen. Dabei hat jedes Holz eine Charakteristik gehabt:
    Das Ahornset klingt insgesamt runder und wärmer, während das Birkenholzset deutlich(!) mehr attack hatte.
    Das Pappelschlagzeug kam dem aus Ahorn sehr nahe, aber alles in allem etwas dumpfer.
    Mit dem Ändern der Stimmung kann man den Sound zwar anpassen, die Charakteristik bleibt aber dennoch erhalten.


    Wie sich Änderungen an der Kesseldicke bemerkbar machen, weiß ich nicht, aber ich bezweifle, dass sich da kein Unterschied feststellen lässt.


    Hier wurde von Drummern gesprochen, die eine Holzsnare von eine Stahlsnare nicht unterscheiden konnten. Seriously ?
    GERADE bei Snares lässt sich jeder kleinste Unterschied raushören. Ob das ein halbes Zoll an Tiefe ist, oder 3 Holzlagen.



    lG,
    Zunge

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Wenig Sustain ? Nö..

    Ich finde nicht-inear Gehörschutz grauenhaft. Ich denke da dauernd, ich hab meine Becken verfehlt, weil ich sie nicht höre.


    Generell habe ich noch keinen Gehörschutz gefunden, der an die Klangqualität von keinem rankommt.


    Da würde ich den Topic hier gerne ausnutzen, um zu fragen, welcher Gehörschutz den am natürlichsten klingt ? Alpine Music save mit weißem Filter ist schon ganz ok, aber immer noch nicht das was ich mir wünsche.

    Nein. Es handelt sich ja beim Schlagzeug um ein Instrument, welches man lieber sieht als hört. Besonders wenn deine Kumpels mitm Handy auf Youtube deine awesome drumming skillzzz begutachten möchten, ist ein gutes Bild viel wichtiger als ein guter Sound.
    Wenn du einmal dabei bist, würde ich auch über eine fesche Frisur nachdenken. Und Sticktricks wollen geübt werden. Und Oberkörperfrei spielen, auch wichtig.



    Mikros brauch man nur, wenn man Musik machen will, also hier nicht relevant.


    Beitrag des Monats.

    Hab damals Song 2 und 7 Nation Army gespielt
    Danach hab ich mich an Meshuggah gewagt.


    Das ist ja ein echt dezenter Sprung.


    Ich erinnere mich sperrlich an Land of confusion, Holy diver und Eigeninterpretationen von Rush Songs, bei denen ich in Fills kurzerhand aus 16tel 8tel gemacht habe.