Beiträge von Zunge

    Vergleich doch mal die Features..


    PDP:


    -Freischwingende Aufhängung
    -Birkenholzkessel
    -Lackiert


    Tama:


    -Feste Aufhängung
    -Pappelholzkessel
    -Folienbezogen


    Kauf die lieber das Shellset ohne Bundle und kauf das Hardware- und Beckenset einzeln dazu, so verschwendest du kein Geld für die schrottigen Millenium- Becken.

    Ich kann sauber 16el noch nicht mal bei 160 140 120 zu meiner 100% Zufriedenheit über einen längeren Zeitraum laufen lassen, geschweige denn mit Triolen im Wechsel, obwohl ich seit über 30 Jahren spiele. ;)


    Dafür kannst du wahrscheinlich irgendwelche abgefahrenen Shuffles zum grooven bringen, das keiner mehr im Raum still sitzten kann.
    Man muss ja nicht Alles können.


    Dave, ja, ein Holpler war drin, aber man muss dazu sagen, 230 ist echt das höchste der Gefühle :)
    Werde deine Übung trotzdem mal ausprobieren.

    So viele Antworten, schön :)


    abbot: Da sich die Technik von diesem Tempobereich nicht auf.. erm.. 70 bpm übertragen lässt, stellt sich die Frage erst gar nicht.


    Dave: Die hand/Fuß spieglung hört sich interessant an! Werd ich später mal ausprobieren.


    groovinHIGH: ich habe niemals gesagt, das Üben generell nutzlos ist. Nur eben das, was ich versuche. Ich habe hier nach alternativen Lernmethoden gefragt, wie sie mir (bis jetzt nur) Dave genannt hat.


    15-Sekunden- Erguss:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    RLLRLLRLLRLL... probiert?


    nenn mir einen Menschen der das kann/macht ?(
    Durchgehende 16tel mit RRLL sind ja schon schwer genug, aber mit RLLRLL wird die Pause ja noch kürzer, kann mir nicht vorstellen, dass das bei ~200bpm funktioniert..


    Dave: Heel-up. Mit dem Problem, das du hattest kann ich mich nicht identifizieren.. und die genannte Übung mach ich fast täglich ;)

    Die gute alte Drummerweisheit:
    Erst langsam, dann schnell.
    Ich weiß nicht, ob deine Füße streiken, weil sie keine Triolen spielen können oder weil das Tempo dir nicht liegt, aber in beiden Fällen sollte langsam üben helfen.


    Du verstehst das falsch. Ich kann bis 230 sauber spielen. Es geht nur um den Wechsel von 16tel auf 8teltriolen, der nicht funktioniert.

    Ich bin zwar schon seit 2 Monaten an Übungen mit wechselden 8tel-8teltriolen-16tel-16teltriolen konnte aber noch keinen Fortschrit feststellen. Vielleicht weiß ja jemand eine Alternative Übung ?


    Halt dich in Zukunft von meinen Threats fern, wenn du nichts konstruktives zu sagen hast.

    Das hört sich wahrscheinlich total bescheuert an.


    Aber meine Füße streiken jedes mal, wenn sie von 16tel auf 8tel Triolen wechseln sollen, beziehungsweise einen Tempowechsel mitmachen sollen, der ähnliches zur Folge hat.


    Beispiel:


    Song 1: 160bpm. Ratatatat. Sauber. Gut.
    Song 2: 220bpm. Wechsel von 16tel 8tel, sauber. Wechsel zurrück auf 16tel auch kein Problem.
    Song 3: Wieder 160bpm. Meine Füße denken noch an die 220 und versuchen die Technik von diesem Tempo zu übertragen. Nichts geht mehr.


    Hatte jemand ein ähnliches Problem ?

    HHX Lagacy und MB 20 ist wahrscheinlich der größte Kontrast den du in Sachen Becken finden kannst.


    Daraus schließe ich, dass dir so ziemlich jedes highend Becken gefallen würde und du mal lieber noch ein-zwei Jährichen warten solltest bis du einen eigenen Geschmack entwickelt hast.


    Kauf dir erst mal orgentliche Mittelklasse (Masterwork Zultan und konsorten) und warte mit den wirklich teuren Becken bis zu eben genannten Zeitpunkt.

    (höre sonst eher Metallica, Blink 182, Tower of Power usw.)


    Was ist bei dir schiefgelaufen ?


    Ich verstehe nicht, warum man unspektakuläre Songs covert und das dann noch hochläd. Hab das Video vorgestern gesehen. Bummtschak mit paar 16tel auf der hihat. Warum muss man das Teilen ?

    Basix Customs waren eigentlich immer ein Geheimtipp für Neueinsteiger und haben mit 550€ Neupreis wirklich gut geklungen (Birkenkessel).


    Wurden so weit ich weiß bis 2010 gebaut, jedenfalls habe ich sie danach nirgens mehr gesehen.


    Bei gutem Zustand dürften 350 schon drin sein.

    ..Nur weil ich den Mainsteam ablehne, heißt das nicht, dass ich etwas verpasse. Ich bekomme ja zwangsläufig mit, was in der Branche vor sich geht.
    Sei es auf Partys oder das Firmenradio, ich nehme passiv schon etwas auf, nur ist das eben alles.. "dünn". Der Qualitätskontrast zu dem was ich sonst höre ist so gewaltig, dass ich daraus kein Vergnügen ziehen kann.
    Ich habe über all die Jahre keine Positive überraschung erlebt, von dem, was aus dem Radio kommt. Mit einer Ausnahme: Gnarls Barkley - Crazy. Keine Ahnung was, aber der Song hat was.


    Jetzt möchte ich mal etwas von den "Professionellen" Musikern hier wissen, falls sie die Güte haben zu antworten.


    Wieso Studiert man Musik, legt sich ein riesiges repertuare an Techniken an, wenn man dann doch nur den 4/4 bringen soll ?
    Wenn man sein Können nicht ausleben kann und man auf das Wesentliche reduziert wird, kann man dann Musiker noch einen Traumberuf nennen ?
    Was unterscheidet einen als Musiker von einem Arbeitnehmer einer anderen Branche, ist man wirklich "besser" dran ?

    Simpler Ohrwurm: Sattelite. Niedliche Stimme, aber Musikalisch eine absolute Nullnummer.


    Meisterwerk: So ziemlich alles von Hiromi Uehara. Technisch auf absolut hohem Niveau ohne abzustumpfen. Egal wie schnell sie spielt, es passt einfach immer rein.
    Sie schafft eine Atmosphäre, das einem das Herz auf geht. Ihre plötzlichen Akzentuierungen und offbeat Betonungen überraschen einen immer wieder, ohne diese Atmosphäre zu zerstören.


    Ansonsten:


    Meshuggah - In Death - Is death


    Ganz großes Kino. Die Musikalische Theorie an die Grenzen grabracht. Jedes mal, wenn der 4/4 über 21/8 Polyrhythmus aufgeht, passiert in meinem Kopf etwas, das ich nicht mal annähernd beschreiben kann.


    Animals as Leaders - Wightless


    Da ich Musik leider nicht studiert habe, kann ich nicht beschreiben, was hier vor sich geht.

    Es findet keine Gegenargumentation statt. Lediglich ein Bedauern meiner "Einstirnigen" Haltung.


    Auf das, was mich eigentlich interessiert, ist noch keiner eingegangen. Mich interessiert, warum der Großteil Simple Ohrwürmer wahren Meisterwerken vorzieht.
    Können die meisten Menschen beim hören nur den "Wohlkling"- Faktor wahrnehmen und sind sich vom Rest, der von guter Musik ausgeht nicht bewusst ?