Beiträge von Zunge

    Thomann macht in dem Fall Teil-Lieferungen, heißt, du bekommst das verfügbare Zeug sofort und den Rest, wenn er bei den Thomännern ist.



    lG,
    Zunge

    Kauf dir bloß kein Fell mit Dot wenns dir auch um den Klang geht. Dieser "Punkt" lässt deine Trommel ziemlich tot klingen.


    Die Emperor X klingen tot, ja. Aber nicht wegen dem Punkt, sondern wegen der Verbindung 2-Lagig + Dot. Ein Normales CS klingt gar nicht tot.



    lG,
    Zunge

    Hallo,


    Kann mir mal einer die Eigenschaften von verschiedenen Snareteppichen erklären ? Ich habe über Google und die Forumsuche nicht viel gefunden..


    Wodurch zeichnen sich Stahl, Bronze und Messingteppiche aus ?
    Was bewirken extra breite, und was Teppiche bei denen in der Mitte etwas fehlt ?



    lG,
    Zunge

    Die höheren Roland-Kickpads haben einen Input, mit denen man 2, oder wenn man ganz viel Geld hat noch mehr in Reihe schalten kann.


    Das Argument mit dem verschwendetem Modul-Input leuchtet mir nicht ein, mann kann doch beide mit einem Mono-Y Kabel ins Modul stecken ?



    lG,
    Zunge

    Hallo,


    Meine Nachbarn haben sich lange zurrückgehalten, jetzt steht es aber fest. Ein E-Drum muss her.
    Da ich meine Akustikset allerdings nicht verkaufen will, habe ich vor dieses zu triggern.
    Ich meine mich aber erinnern zu können, das ich unter meinen DIY E-Drum immer wieder mal Holzspahn gebildet hat, der von der Snaregeratung kam..


    Das war allerdings ein Milleniumkessel. Meine Frage:


    Fressen Meshheads bei höherer Spannung die Gearatung, oder lag das nur an dem weichem Sperrholzkessel ?


    Das möcht ich meiner Birke nicht antun.



    lG,
    Zunge

    Solar:
    Messing, absolute Einsteigerserie. Wer das Schlagzeug als ernstes Hobby sieht wird hiermit nicht glücklich. Sehr Heller, schilldernder Sound..


    b8:
    B8 Legierung, Maschinell gehämmert. Mittel bis Heller Sound, für den Einstieg gut geeignet.


    b8 pro:
    Wie b8, nur in Brilliant.


    SR2:
    "Recycelte" B20 - Becken, die es nicht durch die Qualitätskontrolle geschaft haben. Sehr variierender Sound, sollte man unbedingt vorher testen.


    XS20:
    Maschinell gehämmerte B20 Becken, semi-Professionell. Heller Sound. Sollte man auch vorher testen, gefällt nicht jedem. Sehr gute Preis/Leistung- Verhältnis.


    APX:
    B8 Legierung mit speziellem Finish, sehr heller, schneidender Sound. Für Rock-Metal.


    --Professionelle Serien ab hier--


    AA:
    Heller, Dreckiger "Vintage"-Sound. Maschinell- gehämmerte B20 Legierung.


    AAX:
    Heller, Moderner, Sauberer Sound. Maschinellgehämmertes B20.


    Paragon:
    Dicke B20 Becken eigens für Neil Peart entwickelt, Hand- sowie Maschinell gehämmert. Natural sowie Billiant-Finish.


    HH:
    Dunkler, Dreckiger "Vintage"-Sound. B20 Handgehämmert.


    HHX:
    Dunkler, Sauberer, Moderner Sound. B20 Handgehämmert.


    Vault:
    Alle guten Becken, die sonst nirgendwo reinpassen. Signaturebecken, Percussion, Bells etc.


    Artisian:
    Sehr aufwendig Produzierte Becken, Handgehämmert. Die Unterschrift des Schmieds steht unter der Glocke jedes Artisian-Beckens.



    lG,
    Zunge

    Habe mit 14 angefangen, auch elektrisch. Das Spielgefühlt auf Elektrischen Schlagzeugen finde ich bis heute angenehmer, der Umstieg auf Akustik fiel mir sehr schwer..
    Viel längere Wege, weniger Rebound, Dynamik auf der Bassdrum..


    Ich wäre froh wenn ich mit 8 oder früher angefangen hätte, aber lieber zu spät als nie.



    lG,
    Zunge

    Zitat

    eine Base ist zwar alkalisch, aber auf “Basedrum” folgt dennoch meist eine saure Reaktion. Ätzend sind sowieso beide.


    Scheiße, ich kann nicht mehr !! :Q :Q



    OT: Simpel und originell.. Ich kann mir aber nicht vorstellen das man dadrauf große Dynamik hat ?!



    lG,
    Zunge