Beiträge von Zunge

    Okay, kleines Update:



    Habe jetzt den Schwarzen, und nicht die weiße Schaumstoffscheibe genommen, 1. wegen der Optik und weil es auch besser Trieggert. HAbe außerdem jetzt 2 Fliegengitter übereinander eingespannt, wirkt beim Anschlag auch viel stabiler und man denkt nicht dauernd das es gleich reißt. Hier sieht man nochmal wie ich es eingespannt habe:



    Ach, und wen's interresiert, hier mal das Innenleben der Pads:



    Lg, Zunge

    Also..


    Ich htte vor, meine Fame Billigpads als Meshs umzubauen. Wollte mir die Meshs eigentlich schon bestellen bin aber noch nicht dazu gekommen.. und heute, als ich aus dem Fenster geschaut habe ist mir eine geniale Idee gekommen :Q. Also habe ich das Fliegengitter abgeroppt, kleine Scheiben ausgeschniten und die spaßhalber mal auf meine dd-602 Pads gespannt:





    Ich hab mich echt gewundert, das es beim Anschlag nicht sofort zerrissen ist,
    und das geile war - Man hat außerhalb meines Zimmers gar nichts gehört! :Q.


    Das Triggerverhalten und Spielgefühl ist 10 mal besser als vorher, und meine Nachbarn haben sich auch gefreut.


    3 Stunden ham se schon hinter sich, und sind immer noch nicht kaputt, genial :thumbup:


    Lg, Zunge

    Also ich bin bevor ich Schlagzeug angefangen habe 5 JaAhre lang mit dem
    Fahrrad 10km zur Arbeit und zurrück gefahren und habe bis jetzt auch
    nie Probleme bei BD spielen gehabt (Und ich spiele Songs die ECHT übel für die Beine sind..Glass Prison etc.). Vielleicht man kleinere Strecken mit dem Fahrrad fahren ?


    Was mir auch schon aufgefallen ist, dass um so härter die Feder ist, umso leicher es ist. Denn nicht das Runterdrücken, sondern das wiederhochziehen ist anstrengend. Das ist mir aufgefallen als meine Alte Fußmaschinenfeder gerissen war und ich man eine echt mega harte genommen habe die in der Küche rumflog.., und das war viel angenehmer da man den Fuß nicht selber wieder hochziehen muss :Q. Das hochziehen kann man trainieren, indem man sich hinsetzt und infach die Beine in der Luft läss. Was auch noch gut währe, währ die Investition in ne Iron Cobra, die hat ne Gegenfeder unterm Pedal die die Rückholung einfacher macht.


    LG, Zunge

    Hi..ich bin jetzt etwas verwirrt. Ich hab mal das Archief durchforstet und habe das gefunden:


    Roland TD-6K


    Nicht kompatibel mit dem Pd 100 und 120 ? Warum kann ich die beiden dann im Modul als Pad typ auswählen ?


    Achja..ich wollte noch wissen, wo der Unterschied zwischen den Modulen Td-6, Td-6k und Td-6V ist, währe nett, wenn mir das jemand erklären könte :)

    Hallo,


    Ich habe mal auf Youtube ein Video gesehen in den jemand sein E-Drumset an eine Xbox360 angeschlossen hat und dort sowas wie Guitar Hero halt nur mit Drums gespielt. Ich weiß leider nicht mehr den Namen, kann mir vielleicht einer sagen wie es heißt und wo man es herbekommt ? Wird bestimmt nicht in jedem Konsolenladen stehen..


    lg, Zunge

    Wollte ich auch..aber das TD-9 hat mir zu wenig Eingänge und alles höhere (TD 12 und 20) sind mir zu teuer. Da kauf ich mir dann lieber ein gebrauchtes TMC für 150-200€ :). Aber wie funktioniert das Ding denn..wenn ich das ans TD-6 anschließe erscheinen da einfach neue Sounds oder was ?

    Die CY-14C geht aber, oder ?


    Gibt es denn irgend ein Zusatzmodul das es geht ?



    Edit: Habe grade dieses Ding gefunden, kann ich nicht einfach das kaufen und dann das 3 Wege Ride dort einstecken und dann die beiden Module per Mischpult verbinen ?

    Hallo,


    Ich habe jetzt endlich doch ein td-6 Modul gekauft.. jetzt frag ich mich aber, ob die 3-Zonen Becken von Roland und die pd-125 auch funktionieren. Rim shots brauche ich nicht, ich brauch nur das gute triggern der pd-125, aber die 3 Zonen von dem CY-15R. Ich konnte über die Suche keine Antwort finden.


    lg, Zunge

    Ok also das erste wirkt schon mal sehr nützlich.. aber ich wohn in einem Doppelhaus, Sprich ich in der oberen und meine Nachbarn unten. Also wenn ich jetzt den Boden mit diesen 12 cm Polster auslege hören die Wirklich nichts ?

    Hallo,


    Ich hab Folgendes Problem: langsam find ich das echt blöd tausende Euro für E-Drum Teile auszugeben obwohl ich mir von dem Geld nen super gutes Akustik Drum kaufen könnte.. Gibt es denn ne Möglichkeit den raum so Schalldicht zu machen das die Nachbarn vielleicht nen kleines klopfen, aber auch nicht mehr hören ? Es gibt ja diese *angeblich* schallfressenden Matten von Roland, würd es denn dann vielleicht etwas bringen mein ganzes Zimmer mit 3 Lagen von diesen Matten und Eierschachteln zuzukleben ? Oder gibt es vielleicht einen Spezialparkett der Schall schluckt ? Wenn ich daran danke, das es komplett A-Drums gibt die so viel kosten wie mein E-Becken wird mir übel. Bevor das kommt: Nein, ich habe nichts gescheites über die Suche gefunden. Sorry falls das das falsche Unterforum ist, wusste nicht wo ichs sonst reinposten sollte.


    lG, Zunge

    Hallo,


    Ich bin schon länger auf der Suche nach Dream-Theater Songs ohne Schlagzeugspur, habe jedoch noch nichts gefunden :(
    Weiß vielleicht jemand wo ich die her bekomme ?


    Ich bräuchte da:


    The Glass Prison, Honor thy father und The root of all evil



    LG, Zunge

    Zustand ? Wie alt ?


    Mit diesen Infos kann man dir bestimmt gute Angaben machen.


    Was den Austausch der Pads angeht, da brauchst du dir keine Sorgen machen. Die kannst du dir von spottbillig (Millienium MPS-400, 30€ [dann allerdings schlechtere Empfindlichkeit und keine Rimshots] bis verdammt Teuer (Roland PD-125, 300€) Das dich zu 99% zufriedenstellen wird. Über die Kompatibilität(?) musst du nur bei 3 Zonen Pads und Hihats aufpassen. Was am TD-10 wohl nicht gehen wird ist:


    Yamaha PCY-150S
    Roland VH-12 Hihat
    Yamaha RHH-130 Hihat


    Sonst sollte eigentlich alles kompatibel sein.


    Achja und hier kannst du die Teile kaufen falls sie kaputt gehen



    Lg, Zunge

    Ich benutze öfters mal schwere Carbonsticks (ca 70 gramm) und wenn man so 2 Stunden mit denen spielt und dann schlagartig sehr leichte Holzsticks nimmt geht man ab wie'n Zäpfchen :D Das Problem is dabei nur das man dann immer aus dem Takt kommt.. :D


    LG, Zunge

    Ok danke für die vielen Antworten :)


    Ich muss gestehen das ich die Feder öfters ganz hart eingestellt habe da der Rebount besser ist und ich meine Füße trainieren will :).


    Zu Den Fragen:


    Die Federn sind an der Aufhängung gerissen, also da, wo die Spirale endet. Die Halterung ist in Ordnung.


    Soll ich mir, bevor ich mit etliche von Thomann nachliefern lasse solche holen: http://www.thomann.de/de/dw_sp020.htm ? Ich glaube zwar kaum das die 3 Jahre halten, lasse mich aber gerne etwas Besserem belehren.


    Lg, Zunge

    Hallo,


    leztens ist mir beim spielen eine Feder meiner Doppelfußmaschine um die Ohren gefolgen, da dachte ich mir, gut, kann ja mla passieren. Und hab dann die meiner alten Fußmaschine eingespannt. Am nächstem Tag ging auch die kaputt! "Blöder Zufall..gut, muss ich eben kurzzeitig mit Einer auskommen". Doch gestern ging auch meine lezte kaputt! Ist das denn normal? Garantiefall? Hab die Federung normal gestellt.



    LG, Zunge

    Ich habe in meinen anderen Foren ingesamt um die 5000 Beitrege und kenne mich darher nicht wenig mit Foren aus. Ich habe es mit einem freundlichem Ton versucht... aber wenn Er nicht will. Aktion -> Reaktion ?