Meinst du diese Scheibe hier?
Ist wohl schon mal irgendwo erschienen, kpl. Album mit 12 Titel geistert seit 17.10. im I-Net rum , allerdings gibt es da keinen Titel namens "Shacklers Revenge", sonst passts schon
Meinst du diese Scheibe hier?
Ist wohl schon mal irgendwo erschienen, kpl. Album mit 12 Titel geistert seit 17.10. im I-Net rum , allerdings gibt es da keinen Titel namens "Shacklers Revenge", sonst passts schon
Mir wurde während meiner Lehrzeit von meiner 75 jährigen Seniorchefin "die richtige Handhabung von Besen" beigebracht. Das einzigste was bei mir "wirbelte", war Staub und das im Ausstellungsraum edler Luxuskarossen
Generationenkonflikt hin oder her, ich wäre sicher glücklich gewesen einen solchen Hocker als Jugendlicher zu besitzen, ok habe selbst später dem Sitzmöbel nie die grosse Bedeutung zugemessen wie das hier einige tun, zum Verständnis eine kleine "Hockergalerie":, aktuell sitze ich auf einem 49,00 € Sattelhocker von Basix. Fakt ist: der Billighocker von Lidl toppt alle meine ehemaligen Sofas.
Mein erster Hocker, von ca. 1969 - 1972
Mein zweiter Hocker, von ca. 1972 - 1992, also 20 Jahre, darunter auch 6 Jahre prof. Dancingmucke, d.h. jeden Abend Gig, ca. 3 x neuen Bezug genäht durch Oma
Mein dritter Hocker, von ca. 1992 bis Januar diesen Jahres, also 2008, somit ca. 16 Jahre, Bezug 2 x erneuert aus alten Spannbetttüchern, übrigens noch einsatzfähig, dürfen sich heute Gitarristen bei Proben draufsetzen
Nur ob der kleber der Folie den Lack angreift, das is doch der entscheidene Grund!
Glaube ich nicht, meistens kann man doch froh sein das das Zeugs überhaupt klebt, wenn das so ein agressiver Kleber wäre würde sich die Folie mit der Zeit ja selbst auf der Rolle zerstören. Und ich denke schon das ein vernünftiger Lack das ab kann.
Für mich ist das normale "Volksmusik" wie es sie überall auf der Welt gibt, halt ein bisschen verrückter interpretiert, kann man auch aus dem Schneewalzer oder Kufsteiner Lied machen. Und in Skandinavien ist
solche Musik weit verbreitet. Gibt es zu "Mittsommer" in jedem Dorf.
Machs wie ich und baue eine 13x11 Snare, Problem gelöst ohne Sägen usw., notfalls auch wieder relativ leicht rückgängig zu machen.
Baumarktfolie lässt sich meines Erachtens wieder anständig am Stück abziehen, Kleber ist wohl nicht so intensiv, deshalb ja auch die lustige Blasenbildung nach gewisser Zeit
Bei mir ist alles normal, du meinst doch oben rechts die Auswahl, oder?
etwas strukturierte Oberfläche haben...
Na und - hatte mein Sonor Signature auch und jedes andere echte unlackierte Holzfinish
Musik ok, Gesang nix für mich, ihr seid doch Tiroler, d.h. ihr müsst doch jodeln können(liegt doch in den Genen ), das wär doch mal was anderes, "Jodel-Metal" - oder gibts das schon? Marktlücken suchen
Hier gibt es noch mehr ausführliche Informationen zu der Fame 9001, incl. Detailbilder und Statements mehrerer User:Billig DoFuMa Kurzbericht
Kauf dir die Fame 9001 und gut. Die Einstellmöglichkeiten sind komfortabler und besser als bei den teuren DW. Das Ding haben einige hier im Forum gekauft und bestätigen eigentlich alle die gute Qualität.
Die von dir entdeckte Justin ist auch nur ein Nachbau irgendwo aus China und preislich kommst du bei der Fame ja noch einiges besser weg, ist dann noch ein Satz Felle für dein Platin drin.
Habe übrigens nebenbei auch noch ein Platin und spiele das echt gerne. Vielleicht solltest du dich mal mit dem Eimer beschäftigen.
Obwohl der Feststellknopf aussieht wie die Knöpfe von König & Meyer
Das mit K & M ist mir gestern direkt aufgefallen. Nicht nur der Feststellkopf, der komplette Hocker sieht aus wie der aus der Topline von K&M, ich bin eigentlich ziemlich sicher das die irgendwo vom gleichen Fließband fallen.K & M Drummersitz "Topline"
Das gleiche trifft auf den Mikrophonständer zu.
Naja da kannste ja wenigstens mit deinem Bauern-Phonic auftrumpfen
Abgesehen davon das das Phonic ein Champion ist, ist zur Zeit wieder Platin Saison habe den Aufbau mal stark verändet, ist jetzt extrem niedrig und fast so flach wie ne Tischplatte, lässt sich sehr angenehm spielen, ausserdem sehe ich jetzt auch mal die Menschen um mich herum.
Damit die Vorfreude auf den nächsten Stammtisch noch größer wird (ich sollte das doch mitbringen, oder hatte ich das falsch verstanden:D ), schonmal was zum gucken. Achja, dann hört ihr auch mal ne richtig fette Bassdrum, nicht so`n laues Lüftchen wie von DW
Schade, schade, habe leider selbst einen Gig in der "kalten Eifel", wäre sonst gerne zu eurem Jubiläumsauftritt gekommen, bestimmt lustiger als auf dem Bauernball.
Sofort kaufen, gar nicht überlegen
aber andererseits Fragen der Beschichtungshaltbarkeit
Ich bin eigentlich ziemlich sicher das die Beschichtung der Beschlagteile an den Trommeln keine Probleme macht, anders sieht das aus wenn die normale Hardware, sprich Cymbalständer usw. beschichtet ist, die leiden doch sehr mit der Zeit, hauptsächlich durch Transport, es sei denn du packst jedes Teil einzeln ein, und sehen dementsprechend irgendwann wirklich erbärmlich aus. Da hat Chrom ganz klare Vorteile.
Bei meinem Kupfergetöns ist das genauso, Hardware an Trommeln usw. nach 20 Jahren in guten bis sehr gutem Zustand, auch an den Spannreifen, trotz Rimshots usw.,der größte Teil des Ständermaterials ziemlich angegriffen.
Also wenn dir der Rest des Sets zusagt würde ich das bedenkenlos kaufen.
Bei meinem Probeset steht "Platin" auf den Fellen, wenn meine Mitmusiker mir erzählen wollten, das klingt scheisse, werde ich denen erklären das es wohl keine besseren Felle gibt, steht nicht umsont Platin drauf, oder soll ich etwas auf billige Gold, Silber oder Bronzefelle umsteigen. Überzeugung ist alles
OH DOPPLER! na da hast dir aber echt was feines zugelegt..
schon mal was von Ironie gehört
Fehlt nur noch der Bentley.....
Gibt es die mittlerweile auch mit fest eingebautem Kindersitz?
Ich weiß zwar das Maddin irgendwann schreibt, Anmeldungen werden erst dann angenommen, wenn der neue Termin steht, aber wenn sich hier alle melden, dann will ich auch