Beiträge von DBDDW

    Danke für das Video. Bis 2:47 hab ich's mir angehört. Danach lief ich Gefahr, dass mit die Ohren abfallen oder der Kopf platzt.
    Mit drei bis vier Tönen mehr hätte das Ganze vielleicht sogar noch etwas Unterhaltsames...


    Witzigerweise hatte ich genau darüber neulich eine Diskussion mit einem Schüler - Achteltrioen gegen Sechzehntel, Umkehrungen, etc.
    "Kann man das spielen?" - "Natürlich kann man das spielen. Ob und wie das dann klignt ist die Frage."


    Als "Song" völlig banane. Eine gute Übung für Koordination und Verständnis durchaus!



    These und Antithese, Käse und Kuchen, Feuer und Eis, Kac... und Sch...


    - Ich finde, das Gegenteil von Käse ist Wurst.

    Ich fand die Sela Kisten jetzt eigentlich alles andere als schlecht ... Auch hier gilt wieder: Selber ausprobieren und anhören!

    Eine zweite Nummer:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    :)

    Nachdem wir 2011 mit "Elinoire" sehr gute Kritiken in der Prog-Szene geerntet haben, arbeiten wir seit längerem an der nächsten Scheibe. Und weil wir so viel Material zusammengesammelt haben, wird's auch direkt ein Dreiteiler! :thumbup:
    Der erste Teil "Mirage - A Portrayal Of Figures" wird Ende März veröffentlicht. Mit dem heutigen Tag startet die Vorbestellung.


    Auch dieses Mal haben wir wieder eine Vielzahl an Gastmusikern aus der ganzen Welt dabei - darunter Leute wie Arjen Anthony Lucassen (Ayreon), die Herren von Spock's Beard, Lars Lehmann (U.F.O., Konstantin Wecker) Ole Rausch (Laith Al Deen), Jens Kommnick (Reinhard Mey) und viele Andere.
    Erstmal gibt es auch ein paar Gast-Schlagzeuger!
    Ich teile mir die Drums mit Jimmy Keegan (Spcok's Beard), Leo Margarit (Pain Of Salvation) und Max Dietzmann (Tredstone, Scarnival) :)


    Als Appetizer haben wir heute "Burning Skies" vom kommenden ersten Teil rausgetan:
    Hört mal rein! - Die Drums in dieser Nummer sind von mir.
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Kommentare erwünscht!

    Grenzübergang via PKW/Bus ist eigentlich kein Problem. Bedenkt jedoch, dass ggf. euer Merch anzumelden/vorzuverzollen ist.
    Bei Flug-Shows nach Möglichkeit immer Papiere (Kaufbelege/Rechnungen) mitführen!

    Alles drei Kits, die ich oben erwähnte, kamen/kommen vom deutschen Vertrieb.
    Ich habe einen Bekannten, der bekommt seine Kits aus den USA und hat keinerlei Probleme.

    Finger weg!


    Ich hatte ein Kit aus der DIOS Serie, welches mir auf Tour auseinandergefallen ist - wortwörtlich.
    Das geschraubte Air-Hole bricht aus der Snare, die Bass Drum hatte ab Werk (!) Macken im Inneren und beim 16er Floor Tom haben sich nach drei Shows die einzelnen Plys voneinander gelöst...


    Das Set ging zurück und ich bekam ein Neues. - Als ich die Gratung der Bassdrum sah, hab ichs direkt wieder eingepackt und ebenfalls zurückgehen lassen.


    Grade letzte Woche habe ich einen Trommler kennengelernt, der grade zwei Tage zuvor ein neues Kit aus dieser Hybrid-Serie bekommen hatte. Ihm sind nach der ersten Show zwei Schrauben abgebrochen...

    Zitat

    Doch, die müssten wohl schwimmen, zumindest so lange, bis das Wasser durch die Luftausgleichslöcher gelaufen ist.
    Und mit vollen Kesseln spielt es sich wahrscheinlich noch bescheuerter, als unter Wasser eh schon, kann ich mir vorstellen...



    Naja klar; dass das nicht gehen würde, war von vornherein klar. Die Tromeln blieben auch erst unterwasser, nachdem wir die Felle abgeschraubt, die Kessel vollaufen lassen und die Felle wieder aufgezogen haben.