Beiträge von BuddyRoach

    Ogottogottogott!!!


    Das Ding hat die Gummi-Krätze. Mach schnell Sagrotan drauf!!!


    Und geh zum Arzt - eine seltene Unterart der Gummi-Krätze ist auch auf den Menschen übertragbar.


    Sticks verbrennen nicht vergessen! :P

    Dass ihr dieses Thema hier so breittretet..... :rolleyes:


    Ich habe allerdings auch schon darüber nachgedacht, ob der Jojo die Firma wechselt. Grund hierfür waren aber das fehlende Label auf dem Bass-Drum-Frontfell auf seiner DVD und seine nicht ganz so gute Laune auf der MusikMesse (wobei das arge Spekulation ist). ?(


    Fakt ist: Ein Super-Drummer wie er holt aus jedem Set mehr raus als die meisten von uns. ^^

    Oder an John Wooton.


    (Sein "The Drummer's Rudimental Reference Book" macht beim Durchblättern einen sehr guten Eindruck - zum Durchtrommeln fehlt mir leider gerade die Zeit.)

    Zitat

    Verlag oder herausgeber haben inhaltlich meist nicht so den Plan, aber kannste gerne versuchen


    Das würde ich normalerweise auch denken. Aber da es ja schon eine - zumindest teilweise - korrigierte neuere Auflage gibt, denke ich, dass es in diesem Umfeld jemanden geben müsste, der Ahnung hat.


    Gibt's hier jemanden mit entsprechenden Englischkenntnissen, der dies übernehmen könnte?
    (Weil: I speak English very well, bröcklesweis und gar net schnell... :S )

    Zitat

    ich habe die frage nach dem 11str. mal ganz unverfroren und naiv an die PAS (Percussive Arts Society) geschrieben mit der Bitte um Weiterleitung. mal schauen was passiert :)


    Das ist mal eine geile Idee! :thumbup:
    Bezüglich der anderen strittigen Stellen könnte man ja auch mal den Verlag oder den Herausgeber kontaktieren.



    Kleine Anmerkung am Rande:
    Es gibt übrigens auch noch diesen Thread zum Thema.

    Zitat

    wer damit ein problem hat, sollte vor dem absenden zukünftig gründlicher nachdenken.


    durch zeitversetzte rumeditiererei geben viele posts nämlich immer keinen sinn - wär ja nicht das erste mal hier.


    Sirom: Da muß ich dir Recht geben!

    @ Buddy
    Ist das jetzt auch ne spezielle Wilcocschene Regel, die letzten 4 Takte immer ein bisschen im Tempo anzuziehen? :D


    1. Verbuch das einfach unter der Rubrik "VollHorst". ;)
    2. Außerdem: Habe ich wirklich so viele "letzte 4 Takte" gespielt, dass man von "immer" sprechen kann ? ?(
    3. Du bist meiner rhythmischen Illusion erlegen, ich habe das Tempo in Wirklichkeit gar nicht angezogen. :P
    Aber danke für deinen Respekt. :)


    Nee, jetzt mal im Ernst (so wie es halt nach mehreren Bieren geht - komme gerade vom Proben, bzw. von der "Kneipp-Kur" nach der Probe): Ich hab' das Ding heute Vormittag einfach runtergerotzt und gepostet - first take - weil ich etwas genervt war. Deswegen ist es auch nicht perfekt und erhebt auch nicht den Anspruch, es zu sein.


    Zum Schluß noch ein Kommentar, zu meiner grundsätzlichen Herangehensweise an die Soli von Wilcoxon:
    Ich finde die Beherrschung von Rudiments unerlässlich. Die Solis von Herrn W. sind für mich eine Möglichkeit, sie abwechslungsreich und in musikalischem Kontext zu üben.
    Sie alle 100%ig und jederzeit abrufbereit zu beherrschen, finde ich übertrieben.
    Von fundiert begründeten konträren Meinungen zu hören, würde mich freuen. :thumbup:

    Damit wir uns alle wieder lieb haben: :)


    Solo3


    Gespielt auf einem Promark PMZ Pad, aufgenommen mit Diktiergerät. Mit deutlichen Unsicherheiten.


    @Reed: Du kriegst ne SM.


    Gast: Mein Post war keineswegs so böse gemeint, wie er bei einigen angekommen ist. Ich glaube du hast verstanden, worauf es mir bei meiner Kritik deines Kritisierens ankam.


    So Leute, jetzt fallt über mich her. :P

    Zitat

    Du bist ja im Krtisieren ganz groß- kommt da jetzt dann auch was hinterher?


    Kannst du das bitte etwas konkretisieren. So finde ich deine Aussage ein bißchen pauschal.



    Zitat

    darf ich mir erlauben zu fragen: Wo ist denn Deine (bessere?) Version?


    Ich habe, zumindest in meiner Wahrnehmung, die spielerisch Leistung anderer weit weniger kritisiert, als der Herr Gast. Also, was soll deine Provokation?!
    Ich hatte eigentlich nicht vor, hier auch noch eine Aufnahme zu posten. Zumal der von matzdrums nichts hinzuzufügen ist (die von Weilie finde ich übrigens auch klasse).


    Da ich jedoch nicht kneifen will mein Vorschlag zu einem gentlemen-agreement: Wenn du hier auch eine Version zeigst, mache ich das auch.
    Aber dann artet das hier tatsächlich in einen Wettbewerb aus, der, im Gegensatz zum Achtel-Groove-Contest, stark von Subjektivität geprägt sein wird.


    Im Übrigen: Meine Kritik an Jan bezog sich vor allem auf Punkt 3. (Ist, glaub ich, unschwer zu erkennen.)

    Zitat

    Hätte ich das, was mir aufgefallen ist besser nicht sagen sollen?


    Ja!
    Weil:


    1. Deine (bisher gezeigte) Version ist nicht besser.
    2. Du hast dich hier nicht gerade als Rudiment-Experte geoutet.
    3. Du selbst allergrößte Schwierigkeiten hast, Kritik anzunehmen.


    Ich denke, dir fehlt entweder das nötige Fachwissen, das du dir ja aber bei deinem Lehrer oder hier (Suche benutzen!) hättest besorgen können...


    Der Kasus Knaxus beim Stimmen ist halt die Unterscheidung, an welcher
    Stimmschraube der Grundton höher bzw. tiefer ist...
    (z.B. drumstudios groove-methode) und das Gehör entsprechend zu trainieren,


    Das meinte ich mit nötigem Fachwissen. Und Jobert hat ja auch einen Lehrer.
    Aber man muss halt auch "Wissen wollen".
    Und Wissen allein genügt nicht. Nur gepaart mit Erfahrung und Training (wie du es nennst) kommt man zum Ziel. Und man lernt nie aus (ich jedenfalls).


    Ob es bei Jobert an manglender Leistungsbereitschaft auf dem Gebiet des Stimmens oder an einer zu niedrigen Frustrationstoleranzgrenze liegt, mag er selbst für sich entscheiden.

    Die wenigsten Leute sind zu doof zum Stimmen.


    Ich denke, dir fehlt entweder das nötige Fachwissen, das du dir ja aber bei deinem Lehrer oder hier (Suche benutzen!) hättest besorgen können...


    Oder der Wille und das Sitzfleisch (Stimmenlernen ist richtig Arbeit!).


    Soll heißen:
    "Nicht mehr ganz frisches Textilbehältnis!" ;)

    Zitat

    aber ich kann einfach nicht stimmen!!!! Immer wenn es heißt, dass man die Klänge bei den Stimmschrauben abgleichen soll versagen meine Stimmkünste.


    Bei 99% der Leute heißt das übersetzt: "Ich habe keine Lust mich damit näher auseinander zu setzen, da dies Zeit und Mühe kostet." :rolleyes:


    P.S.: Auch mein Set könnte derzeit besser klingen, aber der innere Schweinehund...

    Die notierung des gebundenen 5str. (continous roll) ist allerdings sowieso mehr als merkwürdig finde ich, da die Verbalkung in zwei Dreier-Sechzehntelgruppen so auch schlecht zu lesen ist.


    ?(
    Da verstehe ich dich jetzt nicht ganz. Meinst du den Takt aus Solo Nr. 8?
    Der ist bei mir "zählzeitenmäßig" verbalkt, also zwei mal den Gegenwert einer Viertelnote. Super zu lesen (und so auch in Peter Gigers "Kunst des Rhythmus" als gut lesbare Notation empfohlen, aber ich schweife ab).
    Blöd zu lesen (wie weiter oben schon erwähnt) ist der 5-Str.R. in den "Three Camps" aus den Swing Solos.