Beiträge von BuddyRoach

    Zitat

    Leider haben sich scheinbar mittlerweile fast alle am Thema beteiligten aus diesem Thread verabschiedet,


    Hallo rhythm memory,


    dein Beitrag wird gelesen!!! Und vielen Dank für deine Bemühungen. :thumbup:
    Aber bevor ich mich wieder mehr diesem Thema widmen kann, muss ich noch meinen Pflichten als Groove-Jury nach kommen.

    Zitat

    Ich schrieb doch, worauf sich die Kaufempfehlung bezieht: Der "Sog-Effekt" ist definitiv da!!! Man will den High-Score knacken. Ich habe mich gleich viele Stunden mit dem Teil beschäftigt.


    Die Frage ist nur, wie lange dieser "Sog-Effekt" anhält.
    Wenn ich ein neues Teil in Händen halte, bin ich auch erstmal restlos begeistert und mache stundenlang damit rum....


    Deswegen noch mal meine Bitte: Poste in ein paar Wochen/Monaten, wie du über den Beatnik denkst.

    Mb10 und arrowfreak: Ich finde, Rods sind in diesem Zusammenhang (Luddie) etwas unkreativ. Geht doch mal in die Küchenabteilung eines Kaufhauses - dort gibt es Schlagwerkzeuge jeglicher Couleur.
    Ob der Lafer-Signature-Schneebesen wohl besser klingt, als die anderen?! ;)


    Übrigens: Die Jazzbesen entstanden auch aus profanen Fliegenklatschen (deren Bauart aber mit den heutigen Plastik-Batschern nichts gemein hat).

    Zitat

    Ich habe mir das Teil vor wenigen Tagen bestellt und gestern erhalten.


    Zitat

    Von meiner Seite her eine volle Kaufempfehlung!


    Gestern erhalten und heute Kaufempfehlung? ?(
    Bin gespannt, wie du in ein paar Wochen/Monaten darüber denkst.
    Ich hoffe, dass du uns das mitteilst. Und dann hätte deine Aussage etwas mehr Gewicht.


    Aber trotzdem danke für deine ausführliche Beschreibung. :)

    Meine Vorschläge:


    1. Wicoxon Solo Nr.3 :D, wobei die Füße dazu ein beliebiges Begleit-Pattern spielen.


    2. Eine Minute Singel-Strokes


    3. Eine Minute den geilsten Groove, den ihr kennt. Egal was, Hauptsache, die Leute wippen mit dem Fuß.

    Ich hab meinen Teppich komplett mit Weißem Gaffa markiert, so hab ich auf jedem Gig immer alles exakt gleich stehen. Ist zwar nicht neu die Idee aber sehr hilfreich.


    Außerdem habe ich alle Beckenarme und die jeweiligen Rackklemmen mit einem Beschriftungsgerät markiert, so weiß unser Roady immer wo alles hinkommt.


    P.S. Geiler Thread



    War sicher lieb gemeint, baschtii, aber was in der drumheads 2008 neu ist, war hier in diesem Thread 2005 schon alt.
    Bitte lies doch erst die Beiträge, bevor du postest. Und probier die Dinge vorher selbst aus.

    Zitat

    Üb doch mal sitzen... das mein ich wirklich ernst!
    Und zwar ganz ohne Set.


    Das kann ich nur unterschreiben!
    Sitze aufrecht, so dass dein Gewicht auf deinem Gesäß lastet. Stell dir vor, du wärst eine Marionette, die an ihrem Kopf aufgehangen ist - soll heißen: Versuche locker aufrecht zu sitzen.


    Und noch eine (schwer umsetzbare) Regel: Je schneller du spielst, desto lockerer solltest du sein!

    Neben den Muskeln geht es vor allem darum, ein Gefühl für das Pedal zu entwickeln. Stell dir das ähnlich vor, wie das Gefühl für den Ball beim Basketball.
    Der Knackpunkt ist, mit dem Pedal zu spielen und nicht gegen es.


    Ein Lehrer wäre da, wie weiter oben schon erwähnt, sicher hilfreich.


    Da die Soundquali sonst subjektiv mit einfließt


    Jetzt bin ich mal so frech und zitiere mich selbst....
    Die Soundquali wird sicher, zumindest unbewußt, Einfluß nehmen. Wie stark, hängt vom Differenzierungsvermögen des Einzelnen ab.
    Für mich ist derzeit das Hauptkriterium, wie gleichmäßig gespielt wurde.
    Außerdem haben "unprofessionelle" Sounds auch ihren Charm.


    Edit: Meine Musikschule hat auch Practice pads von HQ, nur größer. Allerdings sind die weiß-gelblich und färben nicht ab.
    Habe mal im Internet rumgestöbert und die sind nicht mal mehr auf der HQ Seite zu finden. Seit wann existieren nur noch die dunklen Pads bzw. wieso hat man die alten ersetzt, obwohl die meiner Meinung nach besser waren?


    Ich hab beide und würde nicht sagen, dass die Alten besser waren. Sie waren etwas härter und - durch die helle Farbe - schmutzempfindlicher. Allerdings waren sie durch die glattere Oberfläche besser abwischbar.
    HQ hat die alten Pads wahrscheinlich deswegen ersetzt, da es zuviele (Billig-China-)Nachbauten in dem selben Vanille-Pudding-Gelb gibt.

    Zitat

    Abgesehen von John Cages "Organ²/ASLSP" das ist mit 639 Jahren Spieldauer ausser Konkurrenz.


    Das Stück wird aber trotzdem aufgeführt, in irgendeiner kleinen Kirche - maschinell. Oder sagen wir besser: Die Aufführung hat schon begonnen.
    Schlagzeug ist da, glaub ich, keins dabei.

    Das 805 habe ich noch nicht gespielt...
    Achte bei PDP darauf, wo das Set herkommt - Mexiko oder China.
    Eine Schülernin von mir hat ein China-Set und das ist nicht so dolle. Soll heißen es gibt aus China Besseres fürs Geld.


    Außerdem: Wenn Anspielen flach fällt, sollte Kaufen auch flach fallen. Es gibt in Österreich bestimmt genügend andere Sets in dieser Preisklasse.