Beiträge von BuddyRoach


    Vielleicht handelt es sich auch einfach um einen Schreibfehler, den gibt es auch z.B. in Solo 8 bei den Five Stroke Rolls in Takt 8 (der Takt ist so wie er notiert ist eine Achtel zu lang)!!! 8|


    Ich kann in diesem Takt keinen Fehler entdecken ?( , aber ich habe auch eine etwas neuere Ausgabe. :)
    Bei mir steht da: 1/16, 4 x 1/32 (2 Doppelschläge), 1/16, 4 x 1/32 (2 Doppelschläge), 2 x 1/16.


    Was letzlich bedeutet, dass tatsächlich Schreibfehler vorhanden sind, die zumindest teilweise korrigiert wurden.


    Wie ist der Takt denn bei dir notiert?


    1. Es gibt einen Elevenstroke Roll, welcher mit einem Drag vor der 2und endet (Solo 142). Dieser Drag wird zu einer Art "klassischem" Vorschlag, da man ihn sehr dicht an die Hauptnote heranspielen muss.


    Beat*L*: Was hälst du davon, die von dir erwähnte Stelle "quintolisch" anzugehen, also den Drag in den Wirbel einzubinden?

    FrEaK: Da bin ich froh, keine allzu große Hoffnungen zerstört zu haben. Wobei ich noch anmerken will, dass ich mir nur zu ca. 90% sicher bin, dass meine HiHats von Luna waren.




    FabiFrank: Denk bitte mal über den Informationsgehalt deiner Postings nach. :sleeping:


    Zitat

    naja, anhand des Logos kann man ja zumindest schonmal erkennen, dass es sich um eine türkische Herstellung (evtl auch Firma ?) handelt :)

    Zitat

    Triple-Post wohl eher O.o
    Gibt übrigens auch eine Beitrags-Editier-Funktion.

    Mein Vater hat für mich damals ein leicht gebrauchtes Ludwig-Set gekauft (und ich habe es bei ihm mit allerlei Ferienjobs abgestottert - nur so am Rande) - bei einem Musikalien-Händler der "alten Schule". Mit Ride + HH-Becken.
    Als mein Vater damit nach Hause kam mußte ich feststellen, das der Händler ihm statt richtiger HH-Becken zwei 16" Pearl Crashes als HH mitgegeben hatte - eben irgendwelche Becken, die er gerade auf Lager hatte. Ich war zwar Anfänger, aber dass diese Becken als HH nicht funktionieren, war klar.


    Also hat der Händler extra neue HH-Becken für mich bestellt (und ich mußte 14 Tage warten). Über deren Wert darfst du selbst spekulieren.


    Jedefalls war das Loch für die Clutch etwas zu klein und sie waren sehr dünn - man konnte sie problemlos umstülpen...
    Material definitiv Nickel-Silber.


    Ich denke, du solltest dich an dem Sound deines Beckens erfreuen, wenn du ihn magst.
    Von der Vorstellung, du hättest ein - in materieller Hinsicht - wertvolles Vintage-Teil, solltest du dich aber verabschieden. Sorry!

    erzählen musst du es ihm sowieso, ich denke ihm werden die neuen stöcke auffallen.

    Das sehe ich genauso.


    Aber vielleicht stimmt es seinen Vater etwas milder, wenn er sieht, was für Mühen er auf sich genommen hat, um die Stöcke zu ersetzen.


    Viel Erfolg!
    Noch ein Tip: Beichte nach einem guten Essen - da sind die meisten Menschen etwas gemütlicher drauf. ;)

    Ich weiß, dass es viele Hersteller und Größen gibt. Und der Hersteller war auf seinen Sticks nicht mehr erkennbar wegen dem Alter denk ich. Aber vll weiß jemand, welches Material auf den Becken schön tief klingt und trotzdem nicht so dick ist. Also ich weiß ja nicht, Eiche ist schwerer als Ahorn, also auch tieferer klang? Sowas würde mir schon helfen.

    Eiche ist härter als Ahorn und klingt somit heller auf den Becken. Hickory (amerik. Walnuss) liegt dazwischen. Aber das ist nur eine Faustregel.


    Sticks sind aus einem Naturmaterial (Holz). Deswegen gibt es schon bei einem Stockmodell eines Herstellers erhebliche klangliche Unterschiede, besonders auf Becken.


    Also, wie yoyogun berseits erwähnt hat: Dein Vater muss sich seine Ersatzsticks selbst aussuchen.

    Also, ich besitze zwar nur eine Tama Rhythm Watch (und damit ist mein Beitrag eigentlich schon überflüssig), aber ich denke, dass das Millenium-Ding auch das Gewinde von Tama kopiert.
    Bei Tama ist es ein M6-Gewinde. Neuere Beckenständer haben aber M8.
    Hast du vielleicht noch einen älteren Beckenständer?! Ansonsten mußt du dir halt ein Zubehörteil kaufen.

    Das meiste ist ja schon gesagt... :thumbup:


    Ein kleiner Zusatz:

    Zitat

    Was gibt es noch zu beachten (ganz allgemein) ?

    Schütze deine Ohren!!! Gehörschutz ist ein ganz wichtiges Thema für uns Drummer. Am besten du kümmerst dich von Anfang an darum.

    Gute Frage.


    Eine andere Frage ist, ob man von dem amerikanischen auf den europäischen Markt schließen kann. Die Amis hatten noch lang das Performer mit reinen Birkenkesseln, während es bei uns nur noch Birch/Bubinga gab...

    :Dokay. Ist da nicht irgendwie n Zusammenhang? Ich mein, wieso machen die Schweizer, grade die Schweizer das Symbol der Türkei auf Ihre Becken?!

    Halten wir erstmal fest: Das Symbol bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Becken in der Türkei hergestellt wurden.
    Das Symbol hat aber was mit der Herkunft des Instruments "Becken" zu tun. Und damit sind wir wieder in der Türkei.
    (Die chinesische Form stammt natürlich aus China.) Sorry für OT.

    naja, anhand des Logos kann man ja zumindest schonmal erkennen, dass es sich um eine türkische Herstellung (evtl auch Firma ?) handelt :)

    :D Schon mal ein Paiste 2002 Logo genau angeschaut?!



    Zitat

    Es klingt tatsächlich sehr hell, aber keinetwegs billig.

    Der Klang mag nicht billig sein, das Becken ist es mit Sicherheit. Ich habe meine HH damals quasi als Dreingabe zu meinem Set bekommen.


    Allmählich werden hier ja wieder gemäßigtere Töne angeschlagen. Das finde ich schön. :)
    Olddrummachine: Wenn du wirklich mit deinem Trommeln weiter kommen willst, dann nimm dir einen Lehrer. (Das ist kein diss, sondern ein wohlmeinender Rat.)

    Gast: Du hättest dir ja mit dem Einsenden mehr Zeit lassen können. X(
    Und stell dir vor, wenn jetzt jeder, der schon etwas eingesandt hat, kommt, und sagt: "Nee, doch nicht, nimm bitte meine neue Aufnahme." Dann hätte Xian viel zu tun.
    Wenn du deine Aufnahme nicht mit bedacht ausgewählt hast, ist das, meiner Meinung nach, dein Problem.
    Aber, wie gesagt, Xian macht die Regeln. Und er muß entscheiden, ob er diese Zusatzarbeit auf sich nehmen will oder nicht.
    Und nimm die ganze Sache nicht so ernst. :)

    Gleiche Klasse? 8|
    Hab ich da was verpasst? ^^


    Also könnte ein Export auch bei den Sets (um die 800€ - 1500€) mithalten (Von Qualität, Sound etc.) mit richtigen Fellen etc.?
    Jo, hab ca. 350€ miteingerechnet

    Also ich würde das Superstar etwas über dem Export ansiedeln wollen.
    Gründe:
    Holzart beim Export Pappel (meines Wissens), beim Superstar Birke mit einer Lage Linde.
    Die Tomaufhängung ist beim Superstar auch stabiler und das Superstar hat Gußspannreifen.
    (Und Tama hat, meiner Meinung nach, die bessere Hardware. Aber das ist meine Meinung, vielleicht auch eine Geschmacksfrage und deshalb in Klammern, damit jetzt nicht das halbe Forum über mich herfallen muss!)