Stop!!!!
Bevor jetzt jeder 25 Takes einschickt: Bitte fragt vorher Xian, ob das möglich ist. Er macht die Regeln.
Wenn es nach mir geht, dann kann jeder nur eine Aufnahme einschicken. Es wird auch so für die Jury schon anstrengend genug.
Aber wie gesagt, Xian macht die Regeln.
Beiträge von BuddyRoach
-
-
Wieso wollt ihr überhaupt Löcher in eure Reso-Felle machen? Nimmt euch das nicht den knackigen Sound?? Dann hallt es doch viel mehr nach, oder lieg ich da falsch?
Da liegst du völlig falsch. Ein Loch macht den Sound trockener, also kürzer.
Über den weiteren Sinn und Zweck von Löchern im Reso: Bitte die Suche benutzen. -
Da der Thread schon zwei Jahre alt ist, würde ich dir empfehlen, die Suche (rechts oben) zu benutzen.
Es gab mal einen interessanten Link zu youtube, in dem gezeigt wurde, wie man mit einer auf einer Herdplatte erhitzten Konservendose ein Loch ins Reso schmilzt.
Übrigens: Ein Loch in der Mitte des Fells, macht selbiges überflüssig. Wenn du also etwas Sound von deinem Reso beibehalten willst, mach das Loch eher am Rand. -
Für alle die hier weiter (Grundsatz-)diskutieren: Ihr habt schon mitbekommen, dass der Herr Thementrompeter sein Set schon gekauft hat!?
Ja, hab' ich. Ein, wie ich finde, sehr schönes Set hat er gekauft.
Aber, ist doch nett zu sehen, wo und woran sich die "Ich-hab-die-Dickste+Größte"-Diskussion immer wieder entzündet.
-
Gegenfrage: Wer spielt schon hauptsächlich Swing in einer Big Band?
Ich behaupte mal einfach, (ohne gesichertes statistisches Material vorweisen zu können,) dass es mehr Jazz-Combos als Big Bands gibt. Und da für eine Combo die 18"er geeigneter ist...
Und warum der Thread-Starter sich für 18 Zoll entschieden hat, hat er ja auch schon dargelegt: Sound + Auto.
-
Max Roach - Drums Unlimited
-
Günstige Pauken:
Die Adams Fiberglas-Dinger sind nicht schlecht. Und lassen (relativ) sich leicht transportieren. Allerdings sitzt das Pedal etwas weit oben.
Und mach bitte dein Avatar weg, da wird man ja wahnsinnig.
-
MATZ: Danke für die mehr als ausfühliche Kritik.
-
Hauptsache gerechtfertigt, statt lieber dazugelernt.
*flock*
-
Danke matz
-
Woher hat die "Lesson 25" ihren Namen?
Zwei Ideen habe ich, bin mir aber nicht sicher, ob sie zutreffen.
1. Weil dieses Rudiment bei den ehemals 26 Standart-Rudiments an 25. Stelle stand.
2. Weil das Rudiment wie "Twentyfive" klingt, also lautmalerisch, so wie der "Flam" wie "Flam" klingt.
-
...ja da hat der Matze recht, da ist noch Luft nach oben.
Ich hoffe, das kannst das von den beiden annehmen. Ich hab mir bisher einen Kommentar (kleiner Finger rechte Hand...) nämlich verkniffen, damit du nicht gleich dicht machst.
-
Achtung Selbstgesräch: "Puh, tief durchatmen, etwas brummeln, dann antworten."
Bleiben wir bei bei Solo Nr. 3: Die letzte Viertel z.B. sieht doch aus wie ein Drag?!
Ich versuch's nochmal:
Doppelter Vorschlag vor einzelner Note (Akzent) = Drag.
Doppelter Vorschlag vor Wirbel = Beginn des Wirbels.
Nur so als Faustregel beim Wilcoxon.Übrigens: Hast du schon die Suche benutzt? Diese Diskussion gab es schon einmal.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass für dich der Drag immer so etwas wie ein "doppelter Flam" ist, also immer an dicht an die Hauptnote angebunden. Falls dem so ist, solltest du dich von dieser Vorstellung verabschieden. Ein Drag kann ein "doppelter Flam" sein, muss es aber nicht, dies ist abhängig vom Kontext. Und beim Wilcoxon wird der Doppelschlag meist "breit" und "rhythmisch eingebunden" gespielt.
Edit: Zu deiner Aufnahme kann ich leider noch nichts sagen, da es bei der Übertragung immer wieder "geruggelt" hat.
-
Ich komm leider auch nicht (mehr) rein.
-
Ich habe noch überlegt, ob ich den Smiley jetzt setze oder nicht. Ich meine das auch ernst, und nicht ironisch - das gebe ich jetzt auch zu. Und wieso sollte ich noch weiter antworten, habe ich eigentlich gar keine Lust drauf. Wir werden uns niemals einigen, deswegen gebe ich jetzt einfach mal nach. Wenn ich sage, dass ich es verstanden habe, meinst du sowieso "nö, haste nicht." Und das alles, weil du MICH nicht verstehst. Du siehst, es bringt nix. Das Ganze erinnert mich an einen Loriot-Sketch. Von daher: lass mal stecken
Ich glaube nicht, dass ich dich nicht verstehe.
Und du weißt ganz genau, dass es hier nicht um die Smileys geht.
Warum beziehst du zu den anderen Punkten keine Stelllung?
"Loriot-Sketch" und "keine Lust" sind Ausflüchte und schlechter Stil. -
Schöööner Kessel!
Ich würde kleine Single-Lugs montieren.
-
Bin auch der Meinung das es heutzutage vielzuviele gedruckte Schulen gibt, mittlerweile meint ja jeder bisschen bessere Drummer, er müsse sein Fachwissen unbedingt in Form eines Buches o.ä. für die Nachwelt erhalten.
Ein wahres Wort.
Früher war es ein Problem, überhaupt an eine Schlagzeugschule wie Agostini oder Latham heranzukommen.
Heute ist es eher ein Problem, aus dem Überangebot etwas Vernünftiges auszuwählen. -
Ich glaube, meine ersten HH-becken waren auch von Luna. Das Label war zumindest ziemlich ähnlich und sie waren auch eher silbrig von der Farbe her und sehr dünn.
Genauere Informationen habe ich leider auch nicht. -
Du hast mich in einem falschen Zusammenhang zitiert. Daher die roten Wut-Smileys.
Dass du, statt Stellung zu nehmen, nur die Smileys kommentierst, ist extrem schlechter Stil.
Und dann versuchst du dich noch hinter einem Ironie-Smiley zu verstecken. (Was du gleich abstreiten wirst.
)
Auf die Frage mit den Drags gehe ich nicht ein, die ist ja wohl auch nicht ernst gemeint.
Fazit: Du bist nicht nur bockig, sondern auch ungezogen.
-
Von Buddy:
Was denn nun? Kein Drag, aber irgendwie wieder doch? Ein Drag ist ein dichter Doppelvorschlag.
So habe ich es gelernt, so lehre ich es und so wird es auch auf Vic Firth verkauft.
Das du mich so aus dem Zusammenhang gerissen zitierst, zeigt einmal mehr, dass du nichts kapiert hast!!!
Mein Kommentar bezog sich auf die von dir gezeigten Takte und nicht auf die Drags allgemein. Die gibt es natürlich auch bei Wilcoxon.Wilcoxon hat nun mal eine andere Schreibweise, die in sich schlüssig ist, aber deren Interpretationsweise sich halt nicht gratis aus dem Internet saugen lässt. Deswegen so bockig zu reagieren, ist mehr als bescheuert.
Und: Da du Wilcoxons Notationsweise, trotz mehrfacher Erklärungsversuche seitens des Forums, nicht verstanden hast, kann ich dir nur raten:
Nimm dir einen Lehrer, der sich damit auskennt!!!Edit: So langsam wird's flockig.