Wo, bzw. warum brechen deine Sticks?
Hast du schon die Suche (oben rechts) benutzt?
Beiträge von BuddyRoach
-
-
Lieber Jan,
du hast hier schon die Komptetenz von Leuten angzweifelt, die dir helfen wollten:
Hier geht die Theorie nämlich nicht auf ...
Von "2 und" zu "1" sind es 5 32stel, keine 7.
Damit hast du aber nur gezeigt, dass du die Notationsweise von W. noch nicht verstanden hattest.
Und in selbem Stil machst du weiter:
Um nochmal zu Wilcoxon zu kommen:Ja, du scheinbar auch!? Daher weisst du sicherlich, dass dort dieser Notenausschnitt
eine ganz andere Bedeutung hätte als in Wilcoxon? Soll ich dann riechen, was der liebe Charley da jetzt meint? Muss ich das als Schlagzeuglehrer auch können? Dass es anders gepielt werden soll als es eigentlich da steht, obwohl ich mich damit noch nie befasst habe?
Ja ich kenne die Seite (einigermaßen) und ich weiß, dass dort einige Dinge anders notiert werden, als bei Wilcoxon. Aber was willst du mir eigentlich damit sagen?
Du hast versucht, durch das Internet einen kompetenten Lehrer zu ersetzen und bist damit Baden gegangen.
Und das mit dem "Riechen" hatten wir schon weiter oben...Noch eine Anmerkung zu den Begrifflichkeiten: Beim Thema "Rudiments" (und nicht nur hier) werden einige Bezeichnungen unterschiedlich benutzt, z.B. "closed roll": Das kann ein Presswirbel (wie gesagt, ich mag dieses Wort nicht) oder aber ein schnell gespielter double-stroke-roll sein.
Oder der Begriff "ruff"...Jan, bevor du jetzt darauf antwortest, überleg dir bitte, ob du dir damit nicht wieder ein Eigentor schießt.
-
Ach je....
Der, der ohne "Sünde" ist, werfe den ersten Stein....
Mein erster Schlagzeuglehrer hatte auch von Technik/Rudiments nicht so viel Ahnung. Trotzdem habe ich damals ganz wichtige Sachen bei ihm gelernt und bin ihm bis heute dafür dankbar.
Bei mir war das damals mit meinem ersten Schlagzeuglehrer etwas anders - deswegen meine etwas ungezügelte Reaktion.Dass andere Nachtreten, ohne konstruktive Informationen, finde ich allerdings ein bißchen arm.
(Wobei ich mir durchaus denken kann, aus welchem Geiste diese Beiträge entstanden sind - wirkt der Herr Gast doch manchmal etwas unbescheiden). -
Zu geil - ich lach mich schlapp.
-
das bedeutet das man bitte einen presswirbel spielen soll.
mit einzelschlägen? das funktioniert?
Autsch!!! Als Schlagzeuglehrer sollte ..... s.o. ...Rudiments... und hoffen, dass die Schüler kein Internet haben.
Die Vic-Firth-Homepage kennst du ja sicher. Schau dort mal unter "multiple bounce roll" oder "buzz roll".
Eigentlich sieht der Handsatz in natura eher so aus:
RRRRRRLLLLLLRRRRRRLLLLLLAber auch das ist nicht exakt.
Desweiteren hängt die Ausführung des Wirbels von der Geschwindigkeit des Stückes ab. In deinem Notenbeispiel soll eine ganze Note/ein Takt lang "gewirbelt" werden . Ob als Triolen, 16tel, Sextolen, etc. wird nicht notiert, da geschwindigkeitsabhänig. Es soll halt ein Takt lang ein gleichmäßiger Presswirbel (ich hasse dieses Wort) erklingen. Die Art der rhythmischen Unterteilung entscheidet der Musiker (wie übrigens auch beim Paukenwirbel).
-
Für mich hört sich das an, wie sehr hoch gestimmte Bongos (genau genommen die "Macho", also die kleinere Trommel), mit einem Stick gespielt.
-
Zwei gleichgroße Racktoms am selben Set hab ich auch noch nie gesehen...
Dann guck mal hier .
-
Hmm, schon mal nen anderen Browser probiert?
Ja, meinen IE. Aber der funktioniert mit der neuen Foren-Version überhaupt nicht mehr: Alles wird riesig dargestellt, Laufzeitfehler...
-
Kissan: Ein MD-Recorder ist ein sehr guter Tip.
Mit den Dingern kann man wirklich erstaunlich gute Aufnahmen machen. Leider sind MD-Recorder nicht ganz billig?
Oder hat sich da mittlerweile was geändert?
Ich hab's nochmal mit meinem 39,- EUR-Mp3-Player probiert. Ich habe ihn diesmal an einem Notenständer in den (sehr kleinen) Raum gehängt. Dann die Bass-Drum moderater gespielt und die Rim-Shots weggelassen.
Fazit: Die Snare kingt etwas natürlicher, aber die Bass-Drum hat noch voll den "Yeti".Trotzdem ich gebe nicht auf...
(Vielleicht packe ich den Player mal in meinen Kapsel-Gehörschutz. Wenn ich den auf habe, klingt das Set ja auch nicht schlecht.)Falls jemand eine weitere Low-Budget-Idee hat, bitte...
-
Was sagt denn das Fenster, weswegen kommst du nicht rein? Evtl. Java nicht aktuell?Ich bekomme folgende Meldung:
Leider bist Du im Forum nicht online - Bitte zuerst einloggen, dann den Link erneut klicken!
-
Was sind eigentlich Jazz-HiHats? (Und was meinst du genau mit Jazz?)
Ich verwende gerne Byzance 13" Dark HH (günstig aus der Bucht).
Manchmal auch 14" Paiste Traditional, aber die sind nicht günstig. -
MATZ: Mich würde deine Meinung zu den Flushbase Ständern interessieren.
-
Hallo,
nachdem ich mich nach einigen Tagen ans neue Outfit gewöhnt habe, muss ich sagen: Tolle Arbeit!!!
Allerdings komme ich nachwievor nicht in den Chat.
Und die Short Messages und die Kleinanzeigen funktionieren nicht, aber dass ist wohl noch bei allen so.
-
Man müsste wirklich mal ein Toms von 10-18 der Fa. XY nehmen und konventionell gehaltert und mit ISS und mit RIMS gehaltert,
bei gleicher Befellung nebeneinander hören können um wirklich den genauen Unterschied zu erkennen; wahrscheinlich um festzustellen,
dass er relativ marginal ist oder das "gewonnene" Sustain in der Praxis wenig bis gar nicht nutzbar istIch denke bei den alten Systemen von Tama und Ludwig ist der Unterschied sicherlich geringer, da die Kessel hier nicht so starr montiert sind, als bei den von mir oben schon genannten alten Halterungen von Pearl oder Yamaha.
Möglicherweise ist der klangliche Unterschied bei kleinen Toms (wenig Masse) größer, als bei großen.
Aber ich verliere mich in Haarspaltereien... -
Nein, das ist kein Widerspruch. Bei einem freischwingenden Tom habe ich die Kontrolle - ich kann es dämpfen, muss es aber nicht.
Ich persönlich mag ja lieber ungedämpfte/minimal gedämpfte Trommeln.
Außerdem wurde der Sustain bei den alten Systemen von Pearl oder Yamaha nicht gleichmäßig abgewürgt, sondern bei jedem Tom unterschiedlich, was beim Stimmen extrem frustrierend sein konnte. -
Grec2k: Ja, sorry. Hab' selber ein Superstar als Zweitset und die Felle sind sch....!
Aber vielleicht, wenn du in der Bucht einen Dummen, bzw. mehrere findest (ich würde bei deinen Größen die Felle eher einzeln einstellen), bekommst du deutlich mehr.
-
Ich klink mich einfach mal in den Thread ein, weil es um ein ähnliches Thema geht und es dem Threadstarter vielleicht auch weiterhilft:
Weiß jemand, wie man sein Bass-Drum-Pedal umbauen muss und mit welchem möglichst billigen Pedal das am besten geht, damit es mit einem Tom als Bass-Drum funktioniert.
Ich meine damit die Version von Glenn Kotche auf dem Modern Drummer Festival 2006.Das Bild ist leider zu klein, um genaues erkennen zu können.
-
Ich schließ mich an:
Edith empfiehlt zur Lektüre:
Ekkehard Jost: Die Sozialgeschichte des Jazz. Erschienen bei Zweitausendeins. -
Ich komme leider auch nicht in den Chat.
-
Auch ich bin Jazz-Fan.
Aber: Schau dir an, welche Musik in den Medien läuft. Die Anzahl der Antworten spiegelt dies halt wieder. Außerdem hatte die Jugend - die meisten User hier sind relativ jung - schon immer einen anderen Musikgeschmack als die "Alten".
Hochproblematisch finde ich deine Aussage "Ist wohl zu hoch?"! Damit degradierst du erstens andere Musikrichtungen und -geschmäcker. Und zweitens bestätigst du damit die Vorurteile von Leuten, die Jazz für eine Musik von intellektuellen Wichsern (Tschuldigung, aber musste sein!) halten.