Beiträge von BuddyRoach

    Ich denke, du solltest die Ebenen nicht vermischen.


    Du bist Schülerin, er ist Lehrer.


    Das Einzige, was eine Schülerin tun kann, ist ihn weiter zu empfehlen.
    Mir scheint das eure Beziehung nicht nur eine Schülerin-Lehrer-Beziehung ist, denn sonst könnte es dir egal sein, wie die Schule läuft. Rede am besten mal mit ein paar Bekannten von dir darüber, was sie von der Sache halten.


    Um eine eigene Schlagzeugschule zu haben, gehört mehr dazu, als nur gut zu trommeln! Etwas Ahnung von trommelfremden Dingen, wie z.B. Marketing, sollte man auch haben.
    Wenn du ihm das Geld gibst, tust du ihm meiner Meinung nach keinen Gefallen, da dies eine Entwicklung in die eine oder andere Richtung eher verzögert.

    Zitat

    Original von cancer
    äußere umstände sind nicht immer die lösung für probleme.


    Werter Herr Groß-Penis-Krebs, ich bat dich schon einmal, etwas detailreicher zu posten!

    Zum Thema Proberaum/Auto:


    Würde ich nicht Schlagzeug spielen, hätte ich mein Auto wohl schon abgeschafft (ich fahr sehr gern Rad).


    Zum Proberaum. Durch die Akustik solltest du dich nicht stören lassen. Üben geht trotzdem. Und wenn du fit bist, findest du sicher auch eine Band und damit einen besseren Proberaum.
    Oder du fragst beim örtlichen Musikverein nach oder bei der Musikschule oder oder oder.... Die Devise heißt "nartnäckig sein" und "Beziehungen aufbauen".

    Ich benutze seit ca. 20 Jahren Bags von Beato für Drums und Hardware. Die waren damals schweineteuer, aber die Investition hat sich gelohnt.


    Nachdem ich mir mit meinem alten original Paiste-Flightcase (mit Metallkanten und -ecken) den Blinker von meinem VW-Käfer eingehauen habe - es war ein Käfer Baujahr '71 noch mit Blinkern auf den Kotflügeln - habe ich mir eine Beckentasche (ist auch leichter) von Protection Racket gekauft. Diese versieht ihren Dienst (teilweise mehrmals die Woche) seit ca. 10 Jahren klaglos. Einzig ein Polster am Schulterriemen wäre toll.
    Seit kurzem besitze ich auch ein Tom-Bag von Protection Racket. Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, aber die Verarbeitung (trotz Made in China) scheint super. Sie fallen übrigens sehr groß aus.


    Von Gewa habe ich eine Tasche mit Plastikeinlagen für meine DoppelFuMa. Sie ist jünger als die Beckentasche und weit weniger im Einsatz. Trotzdem gehen bei ihr schon die Nähte auf. ;( Veilleicht liegt das daran, dass ich mal einen Döner drübergekleckert habe, aber so scharf war der wohl nicht. ;)

    Ja, ich würde auch ein Powerstroke 3 oder ein anderes einlagiges vorgedämpftes Fell nehmen. Dazu noch das original Resonanzfell. Dann bei beiden Fellen die Spannschrauben nur soweit anziehen, dass sie nicht mehr wackeln. Nicht mehr, egal ob es noch Falten gibt. Danach noch ein Kissen oder Handtuch ans Schlagfell und evtl. das Reso etwas mehr spannen.

    Zitat

    Original von Gast
    Gibt's auch was zu gewinnen? Wie wärs, wenn du dem Gewinner deine Snare schenkst und die Verlosung auf deiner Page sausen lässt? :D :D


    Xian (+ Jury) macht sich schon die Arbeit, warum soll er dann auch noch einen Preis stiften???
    Aber vielleicht magst du ja was aus deinem Equipment abgeben?!

    Um die Oberfläche zu verbessern musst du sie mehrfach schleifen. Dann mehrfach lackieren. Das KnowHow gibt es, wie schon erwähnt, im DIY-Thread. Dir dort aufgeführten Experten kannst du auch mal direkt fragen.
    Ich denke eine neue Folie ist weniger aufwändig.

    Die Fähigkeiten "Lesen" und "Verstehen" sind bei einigen Mitgliedern halt nur rudimentär vorhanden.


    Für Notenfreunde:
    Diethard Stein, Modern Drumming 1, S.22 Groove Nr.1
    Lutz Renziehausen, Drums Band 1, S. 44 Groove Nr.2a
    Udo Dahmen, Drum Book, S. 24, Groove Nr.1
    ...


    Und das zwei Minuten lang.


    Edith sieht gerade, dass schon Noten in die Aufgabenstellung integriert worden sind.

    Auf jeden Fall halbierst du den Wiederverkaufswert deine Sets (der bei Magnum eh nicht so hoch ist).
    Ansonsten kommt es darauf an, ob die Folie ganzflächig verklebt ist oder nicht. Wenn sie nicht ganzflächig verklebt ist, sondern nur mit Klebestreifen, dann würde ich sie ablösen und eine neue Folie anbringen.

    Zitat

    Original von Marcus


    und was, bitteschön, soll das bringen?


    Hatte ich mich auch schon gefragt. Soundmäßig bringt das meiner Meinung nach nichts. Aber mit den Rims kann man es wie ein normales Tom aufhängen (wenn Rims an Roto-Toms überhaupt funktionieren) und es somit leichter ins Set integrieren.

    Boah, eine echt harte Aufgabe! Xian weiß, worauf es ankommt.


    Trotzdem noch ein Verbesserungsvorschlag:
    Da die Soundquali sonst subjektiv mit einfließt, würde ich die Bewertung in zwei Kategorien unterteilen:


    1. Spielweise/Timing


    2. Sound


    Das macht es zwar etwas komplizierter, aber wenn der Sound (damit meine ich nicht die Ausgewogenheit und Konsistenz des Trommelns) erstmal außen vor bleibt, bekommen auch die Leute mit Diktiergerät eine Chance.
    Die 2. Kategorie ist dann für besser ausgerüstete Leute, wie matzdrums etc.