Beiträge von BuddyRoach

    Zitat

    Warum gerade das Durchcrashen (Achtel-"Puls" etc.) im Zusammenhang mit den diversen "Aufschaukel-Phasen/Zyklen" (mit den entsprechend resultierenden Winkeln zum Stock) ein besonderes Risiko bergen können... ist vielen sicher bekannt - kann aber zur Not freundlicherweise jemand anderes mit etwa Geduld erklären


    Aus diesem Grund frage ich mich, warum man dabei auf ein Becken eindrischt.
    Wäre es nicht materialschonender, würde man sich zwei oder drei gleiche Becken nebeneinander hängen und sie nacheinander ancrashen, damit sie Zeit zum ausschwingen hätten?!

    Also wenn ich euch richtig verstanden habe, muß ich etwas mehr auf der Beifahrerseite unterbringen, als ich vermutet habe, aber es geht. :)


    Herzlichen Dank euch beiden! :thumbup:



    Mit Taschen vermutlich besser als mit Koffer.


    Auf jeden Fall mit Taschen, wobei ich mir dann noch eine kürze Hardware-Bag zulegen muß (meine momentan verwendete mißt 110/120 cm und ist somit sicher zu lang für die Breite eines Smart).

    Liebes DF,


    ich bin gerade am Überlegen, ob ich mich bei car2go anmelde.
    Die Frage, die davor zu klären wäre, ist, ob mein Gretsch in einen (Elektro-)Smart passt.
    Das Set ist ein "normales" Bopkit mit 18x14, 14x14, 12x8, Snare, Becken, Hardware.
    Die Bass Drum müßte wohl auf den Beifahrersitz.
    Ob der Rest hinten in das Kofferräumchen passt, hätte ich gerne von euch gewußt.


    LG,
    BuddyRoach

    die marketingabteilung in nottwil hat in letzter zeit einige entscheidungen getroffen, die man nicht unbedingt nachvollziehen kann.
    am schlimmsten finde ich das einstampfen der traditionals auf vier teller ...


    +1


    Waren damals die Sound Formula nicht auch günstiger als die Signatures?


    Die hatten doch auch die selbe spezielle Paiste Legierung.


    Da liegst du völlig richtig.


    Mich haben die Signature Precision (vor allem die Rides) vom Aussehen her stark an die preiswerteren Serien aus den Achtzigern erinnert: 400 und 1000.
    Also Signature-Legierung + Herstellungsmethoden der preiswerteren B8-Becken aus den Achtzigern = Signature Precision?

    Glückspilz! Ich gratuliere!


    Ich bin kein Experte, schätze aber, dass das Ding aus der Mitte der 60er Jahre stammt.
    Sind die Spannreifen noch aus Alu?
    Wie sieht es mit dem Snare-Bed aus? Gecrimpt?


    Gruß,
    BuddyRoach

    Hallo Felix Engel,


    bezüglich "hater" empfehle ich dir herzlich die Lektüre des Modern Drummer März '13.
    Deine Präsentation mit einem drum-cover finde ich fragwürdig - ich möchte lieber einen Drummer mit lebendiger Band sehen.
    Zum Konzept: Vielleicht tust du dich mit einem Bassisten zusammen und machst workshops zum Thema "Zusammenspiel".
    Den fünfmillionsten Tip für eine schnelle Doppelpedalbedienung z.B. braucht kein Mensch.


    Gruß,
    BuddyRoach

    Nur weil Lutzifer sich nicht ganz korrekt verhalten hat, ist das noch lange kein Grund zu bashen!
    Immerhin hat er hier diesen Thread eröffnet!


    Wer wirklich noch etwas beitragen will, der macht in anderen Foren (auch ausländischen, da die Tasche, wenn ich das richtig verstanden habe, in der Nähe des Flughafens gefunden wurde) auf diesen Thread aufmerksam.
    Evtl. auch in Kleinanzeigen, wie thomann oder ebay.


    Gruß,
    BuddyRoach

    Ich muss zugeben, dass ich leider sehr wenig Zeit habe. Ich habe eine Firma, wo ich jeden Tag 12-14 Stunden arbeiten muß (irgendwie gut und auch irgendwie sch...).
    Deshalb habe ich eigentlich nicht die Möglichkeit, Polizei, Fundbüro (und wenn, welches) zu benachrichtigen.
    Und wenn ich es dem Fundbüro bringe, behalten die das und wenn sich keiner meldet, wird es versteigert. Dann hat der Eigentümer es auch nicht wieder.
    Mal sehen, ob sich noch einer meldet. Wenn nicht, versteigere ich es vielleicht.


    Lutz


    Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe! Eigentlich.


    Ich bin entsetzt über dein Verhalten. Ich dachte, du hättest die Tasche schon längst ins Fundbüro gebracht und würdest hier nur zusätzlich auf den Fund aufmerksam machen. :thumbdown:


    Als kleine Motivation für dich, vielleicht doch noch das Fundamt aufzusuchen, habe ich mir erlaubt, die Polizei online auf diesen Thread aufmerksam zu machen.

    Anyway: das Demonator-Pedal sieht sehr nach Leichtbau aus... und die würde ich zu gerne (unvoreingenommen ;) ) mal im Wechsel mit dem fast dreimal so teuren Jojo Mayer testen.


    Leider haben sowohl die Demonator, als auch die neue Gibraltar-Maschine, die Säule auf der falschen Seite. Schade!