Beiträge von BuddyRoach

    Wegen der Blase würde ich mir keine Gedanken machen, wie meine Vorredner schon schrieben.
    Ich würde aber an deiner Stelle darauf achten, dass es nicht schlimmer wird.
    Direkte Sonneneinstrahlung ist für billig folierte Sets Gift!
    (Ich sah mal eins im Schaufenster eines Musikgeschäfts - Hochsommer...)

    Zunächst: Super Thread! :thumbup:


    Die Stage Master Version bringt hier mit 3.6 kg ein Viertel weniger Masse auf die Waage und steht dabei fast genauso stabil.


    Du sprichst sicher von der doppelstrebigen Stagemaster Hardware?!
    Ich besitze die Einstrebige und die erscheint mir leichter.
    Ich habe aber leider keine passende Waage, um diesem Thread weitere Daten beizusteuern. :(

    Hallo Elaine,


    kennst du die DVD? Die ist wesentlicher Inhalt des Buches (welches ja auch größtenteils der DVD als ebook beiliegt).
    Ich denke du kannst sicher auch mit erst 2 bis 3 Jahren Trommelerfahrung davon profitieren.
    Buch und DVD sind sehr systematisch. Wem das zu trocken ist, der sollte vielleicht die Finger davon lassen.


    Gruß,
    BuddyRoach

    Wenn ich keine passenden Felle finden würde, dann wäre Ludwig sicher auch noch eine Idee (davon abgesehen, dass mein Ludwig-Dealer die Segel gestrichen hat ;( ).
    Evans-Felle passen ja (ich denke, das Reso ist ein "Ausreißer") und Remo sicher auch.
    Ludwig-Felle gibt's eben leider nicht an jeder Ecke.
    Ich hätte halt gerne Aquarian (einlagig, coated) montiert, wegen ihres warmen Klanges. Wenn Standart-Aquarians aber nicht passen, werde ich mir sehr stark überlegen ob ich wirklich die relativ teuren American Vintage nehme oder mich eben bei Remo oder Evans bediene.
    Außerdem sitzt mir noch ein kleines Teufelchen auf der Schulter, dass mir dauernd einflüstert, ich solle doch mal richtige Naturfelle ausprobieren (Earthtones etc.)...
    ABER DIE SIND TEUER UND EMPFINDLICH - SATAN WEICHE VON MIR! :D

    Sorry, aber der junge Mann versucht Dir nur zu helfen und Deine Reaktion darauf ist, er soll doch gefälligst den Schnabel halten?


    Der junge Mann postet mir zu viel unüberlegte Grütze. Daher meine schwäbisch-freundliche Anregung, vor dem posten die Sinnhaftigkeit des eigenen Beitrags zu überdenken. Kurz: MIr ist da ein bißchen der Kragen geplatzt.



    Idiotenbengel


    Sorry, aber das geht nun überhaupt nicht!!! NikDrummer123 nervt zwar manchmal, dass ist aber kein Grund, ihn zu beleidigen! :thumbdown:



    maetes: Das ist wenigstens mal eine Aussage, die auf Erfahrung beruht. Danke dafür.





    Streiten tun die anderen - das kostet mich keine Zeit. ;)
    Und hier im Forum gibt es mindestens drei Mitglieder, von denen ich weiß, dass sie ein solches Set besitzen oder besaßen (Enzi, Phillipe, Fetisch).
    Da mal nach Erfahrungen nachzufragen, dafür ist das Forum doch da? Oder? :)



    @NikDrummer123: Ich hoffe, du verstehst meine harte Reaktion. Man könnte diesen Thread problemlos seitenweise mit Mutmaßungen und Theorien füllen. Letztlich ist mir damit aber nicht geholfen und anderen Mitgliedern in der Zukunft, die dann vielleicht das gleiche Problem (und die Suchfunktion benutzt) haben, auch nicht.



    P.S. Ich bekomme auf meine sämtlichen folierten Toms keine Aquarian Satin coated Felle drauf,


    Bei meinem folierten Tama Metro Jam Kit waren Aquarian-Felle völlig problemlos.
    Bei meinem kürzlich erworbenen Gretsch NC klemmt beim Standtom das Reso-Fell, ein Evans G1 clear. Das Schlagfell (Evans G1 coated) passt. Und ja, der Kessel ist rund.
    Da ich mir überlege, das Set mit Aquarian-Fellen auszustatten, ich aber zwei unterschiedliche Aussagen von Händlern habe:


    1. Aquarian geht bis auf American Vintage gar nicht.
    2. Aquarians sollten passen.


    - deswegen meine Nachfrage hier.


    Also: Wer streiten möchte, macht das bitte per PN!
    Wer Erfahrungen hat: Her damit!

    @NikDrummer123: Besitzt du ein foliertes New Classic?
    Wenn nicht, dann halte gefälligst den Schnabel!
    Mutmaßen kann ich selbst und kann dabei auf weit mehr Erfahrung zurückgreifen, als du, junger Mann.


    die vintage sind überdimensioniert, die passen warscheinlich nicht gut.


    Da habe ich gegenteilige Informationen.


    die folie ist egal, da sie ca. 1mm vor der gratung entfernt ist.


    Grau ist alle Theorie und bei einem genügend unterdimensionierten Kessel spielt die Folie in der Tat keine Rolle.

    Tama SLP G-Maple 13 x 7


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Die Becken vom Video gefallen mir sehr und Benny spielt mal wieder zum Niederknien gut.


    Wenn ich aber vom Sand-Ride, dessen Kauf eine kleine Odyssee war, auf die neuen Becken schließe, dann wird mindestens die Hälfte davon, vorsichtig ausgedrückt, eher bescheiden klingen. Und man tut gut daran, die Becken in einem Laden zu kaufen, der mehrere Exemplare zum Vergleich anspielbereit auf Lager hat.

    Ein Buch, dass die Historie umfassend und kompetent erläutert und anhand einer Vielzahl detailreicher Bilder dokumentiert, dass neben der Physik der Maschine auch die Physiologie/Anatomie des Menschen beleuchtet und beides in Zusammenhang bringt - ja, so ein Buch würde ich mir wohl kaufen (wenn der Preis nicht übertrieben hoch ist).

    Meine (vorläufige) Meinung darüber, nach kurzer Durchsicht (ohne die beiliegende CD gehört zu haben)


    Ts, ts, ts, ... da hat doch glatt jemand seine Hausaufgaben nicht zu Ende gemacht... :whistling:


    Mittlerweile habe ich das nachgeholt: Die CD ist ein famoses Tool zum Üben und ich arbeite gerne mit den MP3s.
    Deswegen fällt mein Resümee jetzt auch deutlich positiver aus: Kaufbefehl! :thumbup:


    In diesem Sinne: Chid!