Das ist ein Schlagzeug!
Genauer: Trixon Speedfire
Den Rest kannst du selbst ergoogeln.
Beiträge von BuddyRoach
-
-
Jetzt habe ich aber kürzlich ein nagelneues coated Diplomat auf meine Snare gepackt und das "Fiepen" war weg.
Mittlerweile ist das Diplomat nicht mehr neu und natürlich auch nicht mehr so rau. Ein erneuter Test der Live Wires ergab nun auch ein leichtes Fiepen.
Meine Theorie im Moment: Je glatter das Fell, desto stärker ist dieses "fiepende"/"quitschende" Geräusch. -
Beim deutschen Vertrieb (Musik Wein) sind sie im Angebot: Klick!
-
-
Hallo,
hat jemand von Euch das Buch Jazz Workshop von Dave Weigert. Irgendetwas stimmt bei der Notierung von All Blues nicht. Kann das jemand mal gegenchecken? Ich komme weder mit den Takten vom Intro noch vom Teil A (der 3 mal wiederholt wird) hin.
Kann jemand helfen????
Falls die Frage noch aktuell ist:
Bei der Aufnahme wird der A-Teil vier mal gespielt (erst der 3. Durchgang wird mit Stöcken gespielt).
Der Rest passt. -
Ja, Darth Vader hätte auch was:
Der Schlag des Lärmenden geht nach dem Ausholen ins Leere, da sein Stock kurz über seiner Hand mittels Laser-Schwert abgetrennt wurde. Bzzzzt. -
Ich finde das Pedal klasse. Theoretísch. Weiteres weiß ich am Samstag.
Wenn alles gut läuft, schließe ich mich dann matzdrums Kommentar an.BTW: Ob runde oder exzentrische Cam - entscheidender finde ich die geringe Masse auf der Achse.
Zuviel bewegte Masse auf einem Teil, dass dauernd die Drehrichtung ändert, macht eine Maschine träge.
Durch Doppelkette und die (gefühlte) fünfhundertste, zumeist unnötige Einstellmöglichkeit, haben einige Maschinen "Fett" angesetzt. -
Mein Beileid!
Danke!Es gab dieses Jahr leider keine andere Möglichkeit.
Lärmbezüglcih werde ich versuchen meinen Aufenthalt in Halle 3 auf ein Minimum zu reduzieren.
Vielleicht lebe ich auch eine meiner Fantasien aus: Mit Zorro-Maske und -Umhang rase ich durch die Halle und entreise jedem unnötig daddelndem die Stöcke und zerbreche sie vor seinen Augen. -
achja die schuhe kommen erst ende märz.
Ohne Schuhe auf die Messe is' ja auch doof.Ich bin Samstag da.
-
Danke!
Etwas teurer, als Gibraltar oder Dixon wäre okay gewesen. Aber doppelt so teuer... *kopfschüttel* -
Weiß jemand, wo die Ludwig Atlas Classic Ständer preislich liegen?
-
Preise Floortoms (lackiert oder EFX):
14 x 14: 498,- EUR
16 x 16: 569,- EUR
16 x 18: 630,- EUR -
Ich habe noch eine Preisliste von 2002, genauer "Verkaufspreisliste 3/2002".
Von welchen Trommelgrößen/Sets möchtest du die Preise wissen?
Und - ich bin neugierig - warum? -
Vielen Dank an die Tester! Ihr habt einiges Licht ins (Marketing-)Dunkel gebracht.
Die Frage, die für mich noch offen blieb: Würde ein anclipbarer Gitarren-Tuner, den es beim großen T schon für unter 10 EUR gibt, auch funktionieren?
Hat das mal jemand probiert? Ist die Technik im Tunebot wirklich so "trommelspezifisch", dass der hohe Preis damit zu rechtfertigen ist?Ich bin gespannt.
Grüße,
BuddyRoach -
-
-
Besprich deine Ängste lieber mit deinem Arzt.
Ferndiagnosen von Laien bringen dir nichts.Aber zu deiner Beruhigung würde ich sagen, dass, selbst wenn das Taubheitsgefühl weiter anhält, du doch weiterhin Trommeln können solltest.
Die meisten von uns haben sicher schon mal einen Gig mit verpflastertem Zeigefinger absolvieren müssen (ich zumindest) und da hat man auch kaum/kein Gefühl im Finger. -
ich lehne die ganzen bezeichnungen wie press-, bounce-, multiple-, single-, double wirbel ab. der eine nennt das eine so und der andere so und dadurch kommt es zu missverständnissen.
Multiple-bounce-roll, press-roll, single-stroke-roll, double-stroke-roll - das sind alles relativ klar definierte Begriffe. Da gibt es keine Missverständnisse.
Wenn du lieber mit deiner Privat-Definition leben möchtest- bitte schön.
Aber vielleicht kannst du die double-strokes einfach noch nicht so schnell spielen, dass sie sich wie ein Wirbel anhören. -
PS: Weiß einer wo man ANONYMOUS Masken kaufen kann^^ !?
Das muss doch heißen:PS: Weiß einer wo man ANONYMOUS Masken kostenlos downloaden kann^^ !?
-
Ich habe mal in die Röhre geschaut.
Da spielt der Drummer bei diesem Song einen "mountable tambourine" (LP Cyclops).