Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, aber ich las hier in diesem Forum vor einiger Zeit von Zahnseide als Teflonband-Ersatz.
Das spart den Gang in den Baumarkt.
Beiträge von BuddyRoach
-
-
Der famose Benny hat wohl ein Buch geschrieben.
Nichts genaues weiß man nicht - wir dürfen jedenfalls gespannt sein. -
mit den letzten Jahren häufen sich wieder dicke, tiefgehämmerte, krachige Becken (sie z3 Ultrahammered, Ufip Blast, die McBrain Alphas etc.)
Die Ufip Blast klingen für mich eher nicht nach "dick" : Röhre
-
Außerdem ist die Penetration weiblicher Körperöffnungen auf der Bühne spätestens seit der Band "Rockbitch" auch nicht mehr originell.
-
Baumarkt.
-
der wahre Kenner macht Fünf.
Der wahre Könner macht Sechs! -
Okay, dann hilft vielleicht ein kleiner Hinweis:
Wie eine Kuhglocke bräuchte dieses Metallteil ja dann eine Öse, welche zuschraubbar ist.
Das mit der Öse wird sicher sehr schwierig.
Einfacher ist es vielleicht, ein Metallteil zu finden, das den chromfarbenen Halter ersetzt, d.h. in das schwarze "Unterteil" passt und zugleich an ein Holzbrett anschraubbar ist. -
Warum nimmst du keine Cowbell?
Du kannst irgendwas reinstopfen, um sie zu dämpfen.
Die Anschlagstelle kannst du mit selbstklebendem Filz "entschärfen" (so eine Art Filz, die man auch unter Stuhlbeine klebt, um den Boden zu schonen - gibt's im Baumarkt). -
abbot:
Aufgerauht ist haltbarer, klingt aber sehr "zart".
Beschichtet klingt lauter, voller - und subjektiv für meine Ohren - besser. -
Trommeln und Zungenkuss - wie übt man so was?
Mit meinem Buch "4-Way Coordination" komme ich da wohl nicht sehr weit. -
Ich kenne die Firma leider auch nicht.
Das Set sieht gut aus und der Preis ist eine Ansage!Im Promo-Video klingt es auch nicht schlecht (aber was heißt das schon).
Wohnt niemand im Forum im grenznahen Gebiet, der dort die Läden nach dem Set mal abklappern könnte?!
Die Adressen gibt's hier: Klick! -
Es wird immer bunter:
Die zweite negative Rezension ist nun auch verschwunden. Das Werk hat nun volle Punktzahl: 5 Sterne
-
Erinnert mich irgendwie an Rondo Veneziano.
-
Eine brutale Eigenschaft des Internets ist, dass es nichts vergißt.
In seltenen Fällen ist diese Eigenschaft aber auch nützlich: Als ich vor ca. einer Woche das Fehlen der Rezension bemerkte, habe ich den Text aus dem web-cache gefischt:ZitatIch fühle mich betrogen!, 26. September 2011
Von
Herr K
Rezension bezieht sich auf: Am Anfang stand der Sound (Taschenbuch)
Es fällt schwer dieses Buch zu rezensieren, ohne oberlehrerhaft zu wirken, aber das erste, was mir auffiel, war Rechtschreibung und Interpunktion.
Zusätzlich störten die "holprigen" Formulierungen. Ein gutes Beispiel hierfür sind die oben aufgeführten "Pressestimme" und "Kurzbeschreibung", beide aus der Feder des Buchautors.Der eigentliche Skandal: Nach einigen, teilweise fehlerhaften Behauptungen (eine Trommel gibt keinen Sinuston von sich!) folgen Artikel über verschiedene Holzarten, den physikalischen Begriff der Dichte und das Schwindmaß bei Holz - allesamt von Wikipedia übernommen - ohne Quellenangabe! Zusammen mit der recht großen Schrift und den häufigen Absätzen, wirkt dies, als ob der Autor sein Werk künstlich zum Umfang eines Buches "aufblasen" wollte.
Außerdem enthält dieses Buch noch zwei Berichte darüber, wie der Autor als Trommelbauer eine Snare und ein Set für einen Kunden herstellt. Eigenwerbung? Eine Erkenntnis über den Sound einer Trommel habe ich daraus nicht gezogen.
Über den hinteren Einband Worte zu verlieren spare ich mir und verweise auf ein deutsches Drummerforum.
Kurz: Man erfährt hier wenig über den Drumsound, jedenfalls nichts Fundiertes. Der Autor belegt leider keine seiner Thesen, trotz angeblicher Zusammenarbeit mit einem Wissenschaftler.
Die knapp 25 EUR sind herausgeschmissenes Geld.Wie es besser (und preiswerter) geht, zeigt z.B. das Buch von Nils Schröder.
Wie oben schon erwähnt, blieb ein Wiedereinstellen des Kommentars, bei dem vorher die Verweise auf's DF und auf das Buch von Nils entfernt wurden, erfolglos.
-
Wo kriege ich passende Badges her??? Hat einer ein Tip???
Warum bist du so scharf auf die Badges. Die haben nur Einfluss auf den Wiederverkaufswert, aber nicht auf den Sound.
Mit dem Set sollte man Spielen und nicht Spekulieren!Was ich mit der Innenseite mache weiß ich noch nicht genau.
Die würde ich so lassen. Bei entsprechenden Fellen sieht die eh kein Mensch. -
Fakt ist dass ein sehr kritisches Review zum Buch vor Tagen bei Amazon verschwunden ist.
Und der Autor des Reviews wurde nicht einmal von Amazon darüber informiert. Ein Versuch die Rezension wieder auf die Seite einzustellen, schlug fehl.
Jetzt ist mir klar, was ich von den Bewertungen bei Amazon zu halten habe!Eine Bitte an alle, die das Buch gelesen haben: Lasst Amazon und dem Becker das nicht durchgehen! Schreibt eine Rezension!
-
um mal die frage zu beantworten: die dvd ist ohne buch/cd.
Das ist richtig: Die DVD allein ist ohne Buch und Play-Along-CD.
Es gab aber mal einen Combi-Pack, bestehend aus Buch, CD und DVD.Edit: sonata: Für 30,99 EUR bekommst du den Kombipack.
Bitte füge bei deiner nächsten Anfrage einen Link hinzu. Dann haben wir es leichter mit dem Helfen. -
-
Besorg' dir Dante Agostini: Solfège Rythmique Nr. 1 oder ähnliches. Und dann übe zu lesen.
Flüssig lesen können bedeutet, größere Zusammenhänge wiederzuerkennen.
Ein Kind, das Lesen lernt, erkennt zunächst nur die Buchstaben und baut daraus ein Wort. Ein erfahrener Leser erkennt das Wort, ohne die Buchstaben einzeln wahrzunehmen. Genauso verhält es sich beim Notenlesen.Ich brauche ewig rauszufinden, wie die rhythmische Figuren zu spielen sind und dementsprechend läuft es dann wieder darauf hinaus, dass ich vor Sibelius sitze und mir die Partitur vorspielen lasse und es versuche nachzuspielen.
Besser wäre, wenn du dir die Zählzeiten über die Takte schreibst. -
Unterricht ist überbewertet,
Ich sag' da nur Fingergelenkschmerzen.