Spontan fällt mir auch noch Katzenjammer ein.
Beiträge von BuddyRoach
-
-
Klick Dich mal durch drummerworld.com.
Rechts oben: The LadiesDouble Bass in High Heels und ein Endorsement für Klamotten: Lux Drummerette
-
Floristen sind ja auch irgendwie... Fetischisten
Sind das dann florierende Defloristen oder deflorierende Floristen?
-
-
nachdem mich nun jeder aus dem Thread einzeln angeschrieben hat...
Sorry!
Vielen Dank für die Info! -
Drum Therapy von Pat Gesualdo ist untertitelt mit "Healing with the Drumset: A Powerful Resource for Drum Teachers and Therapiests of Students with Disabilities.
Das Werk wäre also was, wenn es seinem Anspruch gerecht würde. Wird es aber leider nicht! (Für eine ausführliche Begründung nehme ich mir nur auf ausdrücklichen, begründeten Wunsch Zeit.)Ich würde mich an deiner Stelle in Werke der Musik-Therapie einlesen.* Oder besser noch, mich mit einem Musik-Therapeuten kurzschließen und mir von ihm Literatur empfehlen lassen.*edit: Das hast du ja schon gemacht. Sorry, hatte ich überlesen. Vielleicht hilft dir ja auch Literatur zum Thema "drum circle" (Beispiel klick). Da kenne ich mich allerdings (noch) nicht aus. Kann sein, dass das den Ansprüchen, die eine wissenschaftliche Arbeit stellt, nicht genügt und nur esoterisches Geschwurbel drinsteht.
-
Shuffle muß ja nicht zwingend ternär sein, also aus einer Dreier-Teilung hervorgehen.
Shuffle bedeutet nur, das die Abstände zwischen den Noten - hier die 16-tel - unterschiedlich lang sind.
Genauer: Die Note auf der "schwereren" Zählzeit, bei Achteln die volle Zählzeit/bei 16teln die volle Zählzeit (1, 2, 3, ...) und "und", sind länger, als die anderen (bei Achteln "und"/bei 16teln "e" und "de").
Dieser Längenunterschied ist stufenlos, eine Sache des "Feelings" (mir fällt gerade kein besseres Wort ein, obwohl ich dieses im Zusammenhang mit Musik nicht mag). -
Es gibt sie also definitiv, oder muss man sagen "gab"?
Es ist leider schon länger her, dass ich die Beater im Gewa-Katalog gesehen habe. Es kann also gut sein, dass sie im aktuellen Katalog nicht mehr aufgeführt sind.
Hoffentlich sind die Dinger noch lieferbar. -
Oder in Karlsruhe nach rechts abbiegen, Richtung Ludwigsburg zu Vogelmanns Trommelladen und dem Schlagzeugmuseum.
-
Bei mir liegt das Buch schon seit Monaten auf dem Stapel "neue Bücher, die mal mit in den Proberaum genommen werden möchten".
Die DVD ist auch noch unberührt.Das Buch selbst heißt zwar "Jazz Training", behandelt wird aber nur "Swing", d.h. keine Latins oder ähnliches.
Und, wie Trommelfreak es schon schrieb, es ist sehr anfängerorientiert.
Trotzdem sehe ich beim Durchblättern Übungen, bei denen ich Lust bekomme, mich gleich ans Set zu setzen.
Neben Comping und Fill Ins gibt es auch Übungen zur Dynamik, die mir so in anderen Büchern (Riley, Reed, Copeland, ...) noch nicht begegnet sind (oder ich sie übersehen habe).
Nach meinem bisherigen Erkenntnisstand (s.o.) würde ich sagen:
Klare Empfehlung für Anfänger!
Fortgeschrittene (die ja meist schon andere Bücher besitzen) sollten erstmal reinschauen und dann für sich entscheiden, ob sich die Anschaffung lohnt. -
Ich glaube, ich habe mal einen im GEWA-Katalog gesehen - eine Seite Fell, die andere Leder.
Das Teil solltest du in so ziemlich allen Musikgeschäften bestellen können. -
Ah, ich dachte, Du wärst von nem Schreibfehler ausgegangen
Ach so. Nein, ich bin alt genug, dass ich die Zeit miterlebt habe, als die (damals von mir so geliebten) RUDEs plötzlich grün und rot wurden.
-
Hm, also ich meine durchaus, dass es in der 1000er Serie auch RUDES gab...
Ja, natürlich gab es in der 1000er Serie auch RUDEs - nur eben nach meiner Erinnerung kein reines Crash, sondern nur ein Crash/Ride (von der Bezeichnung her).
-
ich kann mit den begriffen nix anfangen tut mir leid
Unwissenheit ist keine Schande.
Hier die Chance zur Weiterbildung: KlickEdit: Hast du bestimmt selbst schon gefunden: E.C.S. Steeldrums
-
Ich hatte mal ein paiste rude 18" crash der 1000er serie.
Ich vermute sehr stark, dass das ein 18" Crash/Ride war.ich habe mir ein paiste rude 19" wild crash geholt
Warum hast du dir nicht wieder ein RUDE 18" Crash/Ride besorgt? -
Da wäre ich vorsichtig.
Was für das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten gilt, ist in Internetforen noch lange nicht zwingend erlaubt.
Aber man könnte eine Renzension ja auch als Brief an Freunde und Bekannte verschicken. -
Ja, da hat Rumpelpumpel einen guten Job gemacht:
http://plentyofnails.de/
cenobyteRob_Halford: Ausgerechnet du schreist nach Copyrights?
Neulich wolltest du noch Gratis-Kopien von Schlagzeugnoten.*Übrigens: Mußtest du wirklich das Album deiner eigenen Band kaufen? eure neuesten albenkäufe
*edit: Da habe ich mich falsch erinnert: Du hattest Kopien zum Tausch angeboten.
ZitatHallo Leute,
ich möchte meine "Bibiothek" vervollständigen und suche daher alle gebrauchten Schlagzeug oder Percussionbücher, die ihr habt!
Leider kann ich euch mehr als das Porto und *piiiiiiiiiep* nicht anbieten für die Bücher.
Aber wer was loswerden will, kanns ich gerne bei mir melden
- Andi -
Bei drums only kostet das Buch übrigens nur 20,- EUR.
-
Finde ich ja nicht so geil, dass Thomann das Gewicht mit 500g weniger angibt,
Ich habe mittlerweile auf der DW-hp nachgeschaut. Die geben das Gewicht mit 5,9 lbs an, was umgerechnet 2,67 kg sind.
Geschwindelt haben also erstmal die DWler. T hat die Angabe nur ungeprüft übernommen. -
kennt ihr irgendwelche Bücher bzw. Videos/DVDs zum Thema Funkdrumming (außer Advanced Funk Studies von Rick Latham)