aber irgendwie hab ich das gefühl, dass das pedal zu kurz is..
Kennst du das Märchen von "Aschenputtel"?! Rugidigu....
aber irgendwie hab ich das gefühl, dass das pedal zu kurz is..
Kennst du das Märchen von "Aschenputtel"?! Rugidigu....
spürte ich sofort wieder den leicht chaotischen Charme des alten Ladens
Das beruhigt mich. Ein cleaner Shop und Vogelmann - das passt irgendwie nicht.
In bin schon sehr gespannt und werde morgen mal hin gehen.
Eine nicht sehr elegante, aber funktionierende Entkopplungsmethode für das Pad:
Stell' die Füße des Ständers einfach in Sportschuhe - pro Fuß ein Schuh.
(Ich hatte das schon mal irgendwo gepostet.)
Ich kann den Grundton auch durch die Oberwellen erzeugen.
siehe auch "Virtuelle Töne" in Manfred Spitzer (2002): Musik im Kopf. Stuttgart, Schattauer. S. 109
Hallo Coda,
ich habe mir Daniela Mercury auf youtube angehört. Viel Afoxe, würde ich sagen. Leider kenne ich von diesem Rhythmus auch nur Drumset-Variationen (Bob Weiner/Dudu Fonseca: Brazilian Rhythms for Drumset).
Vielleicht steht in dem Buch von Ed Uribe mehr. Da besitze ich aber leider nur die "Afro-Cuban-Version".
Bitte poste doch mal einen youtube-Link mit einem typischen Song, damit wir nicht aneinander vorbei reden.
Herzliche Grüße in die Schweiz,
BuddyRoach
....ach ja, Vor- bzw. Platzreservierungen sind nicht nötig, aber für den der alles gut sehen / hören will gilt natürlich: First come, first serve
Das hätte man auch mit der Editier-Funktion lösen können... Die Info war wohl mehr Mittel zum Zweck.
Hat Thomann so etwas nötig?!
Edit
ZitatEntschuldige mich vielmals, dass ich den Text nicht mit Editor bearbeitet habe, falls das gegen die Regeln verstößt bitte ich in aller Form um Vergebung
Ich vegebe dir!
So, mittlerweile habe ich die DVD auch schon ein paar Wochen.
Nach der Aussage von youngalcapone war ich allerdings etwas unsicher, ob ich mich überhaupt noch freuen soll. Aber ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Es hat mir Freude bereitet, sie anzuschauen.
Am besten gibt Luddie meinen Eindruck wieder.
Sehr interessant finde ich auch die Erzählungen des Lehrers von Billy Martin.
Was mir allerdings beim Betrachten eines Solos durch den Kopf ging:
Wie würde das DF es beurteilen, wenn es nicht wüßte, dass es von Billy Martin stammt (ich meine eins der Soli, in denen er seinen Stock verliert)?!
So selbstverständlich, dass man es gerne vergisst:
Der Einfluß der Spielweise auf den Sound: Rimshots sind Pflicht!
Spontan fällt mir da Manfred Menkes (?) "Eine kleine Tischmusik" ein - mit Kochlöffeln auf Tischen.
Ansonsten schau doch mal beim Brandt nach, bei dem es auch og. Werk käuflich zu erwerben gibt.
Edit: Leider hat mich meine Erinnerung getäuscht: "Eine kleine Tischmusik" ist für ein Quartett.
ZitatPaiste Crash Becken 2000
Verkaufe Becken der Firma Paiste
Der Artikel ist in einem sehr guten Zustand
An der "Güte" des Zustands habe ich meine Zweifel: Das Ding wirkt auf den Bildern wie umgestülpt.
Hi Reed,
aber den und den hattest Du schon gesehen, oder?
Bitte schau mal, wer so alles im Gary-Chester-Thread gepostet hat und beantworte dir die Frage selbst.
Dass es Threads mit Rezensionen gibt, ist mir durchaus bekannt - ich schrieb ja selber schon eine: Steve Smith - Standing On The Shoulders Of Giants
Was mir fehlt, ist kein Thread, sondern eine Rubrik, wie "Drumming & Technique", nur eben mit Büchern, DVDs und anderem Lehr-/Lernmaterial.
Was die weiteren Besprechungen angeht, werde ich mich schon um Objektivität bemühen, mit Kritikpunkten jedoch auch nicht sparen, wenn da was zu bemängeln ist.
Daran habe ich bei dir keinen Zweifel. Was mir etwas Sorgen macht ist folgende Formulierung:
Prinzipiell ist musicroom daran interessiert gut geschriebene Reviews
Was ist für die "gut"?!
Gruß,
BuddyRoach
Ich warte eh schon lange auf eine Rubrik "Bücher und DVDs", in der Medien, die der Weiterbildung dienen, besprochen werden.
Die Idee mit den Rezensionen finde ich sehr gut, unter der Voraussetzung, dass das Forum unabhängig bleibt und die Kritik auch negativ ausfallen darf.
Dann wäre ich auch sehr gerne bereit, das ein oder andere Buch zu rezensieren.
Ich fasse zusammen: Du möchtest eine Urheberrechtsverletzung begehen und beklagst dich, dass man dich nicht lässt.
Wäre es dir lieber, du würdest Post von einem Anwalt bekommen?
man tut noch was fuer die deutsche Wirtschaft
und den Arbeitsmarkt.
Sehr gute "deutsche Rods" gibt es auch von der Firma Schlagwerk.
Kosten nur die Haelfte der genannten Steve Smith Signature Rods
Das mag schon sein, aber weder die Rohema-, noch die Schlagwerk-Rod sind so aufgebaut, wie die Tala Wands (spezieller Kern).
Ich benutze übrigens gerne die "Little Monsters" von Vater.
Die Rude-Serie von Paiste ist halt für recht derbes Geknüppel
Nö!
Neben Steward Copeland spielte auch Larry Mullen jr (U2) früher RUDE.
Und ich auch.
Edit: Wie wäre es mit einem Paiste 2002 "Wild Crush Ride"?
Sorry, aber das konnten die Leningrad Cowboys schon vor 20 Jahren besser
Na ja... Eigentlich hast du ja Recht vielleicht ein klitzekleines bißchen nicht Unrecht...blablabla
Aber so rein sexuell...
Tolle Show: Meine Ohren und Augen wurden erfreut!
Doppel-Schuss:
1. Nylonhülsen (Cymbalmates) für den Beckenständer
2. Kunststoff-Füße der Standtom-Beine