pbu: Mist - das hatte ich übersehen! Und ich war mir so sicher...
Beiträge von BuddyRoach
-
-
Shaker nach Art eines LP Soft-Shake?
-
John Riley war in Ludwigsburg und ich habe es verpasst.
-
Rimshots sind definitiv out! Ich war in mehreren Musik-Geschäften und keines hatte einen vorrätig!
-
Also gibt's im HipHop weder Jazz- noch Funk-Grooves?! Und Weather Report sind 'ne HipHop-Band?!
Aha, wieder was gelernt. -
Hallo aka,
mit deiner Anfrage bis du hier "ein bißchen im falschen Thread".
Bitte benutze das nächste Mal die Suche: Schlüssel für Reed.
Hier wird auch ein gewisser Alan Dawson erwähnt. Viel Spaß beim Lesen.Gruß,
BuddyRoach -
Sehr gut. Genau sowas meinte ich! Dein Lehrer entdeckt ein Problem, von dem du noch gar nicht wusstest, dass du es hast. Da du dass "Problem" aber gar nicht erst verstehst, kann er dir im Prinzip auch keine "Lösung" dafür anbieten. Also ist sowas doch eigentlich eher ein Kommunikationsproblem, wie zwei Leute, die aneinander vorbeireden...
Du hast mich leider völlig mißverstanden!Ich kann einem Schüler sagen
"Das Lautstärkeverhältnis von Snare und Bass Drum stimmt nicht. Spiele die Snare lauter und die Bass Drum leiser!"
oder
"Dein Microtiming eiert noch etwas - spiel mal die oder die Vorübung!"
oder, wenn es tatsächlich nur an einem Quentchen Gefühl liegt
"Hör dir mal die oder die CD an und versuche, den Sound zu übernehmen."Wenn man nur mit "Feeling" argumentiert, weiß der Schüler nicht, wie er an sich arbeiten kann und geht frustriert nach Hause - so auch ich damals.
Mit "Feeling" zu argumentieren bedeutet in meinen Augen meist, sich um eine detaillierte Fehleranalyse zu drücken.
Oder aber man findet den Fehler tatsächlich nicht. Dann ist es besser, ehrlich zum Schüler zu sein, als ihn zu frustrieren.
Man könnte in diesem Fall eine Aufnahme machen und sie in Ruhe zu Hause nochmal anhören oder einem Kollegen vorspielen.Ich habe das Wort "Feeling" jedenfalls aus meinem Unterricht gestrichen.
Matzdrums: Wie dick sind denn die Bücher?
Englische Lektüre muss dünn sein, so wie das Dingens von Billy Ward oder Bob Moses, sonst wird sie mir zu anstrengend.Edit: Ein "es" eingefügt.
-
Ich würd mich selbst auch aufregen wenn jemand mich fragt ob er auf meinem Set spielen und das Ride Becken für die Zeit austauschen darf, ich nein sage, er es aber trotzdem tut.
Nochmal: Hier wird ein Problem gemacht, wo keines ist.
Es gibt viele Gründe niemand Fremdes auf seinen Becken zu spielen lassen.
Es gibt keinen einzigen Grund (zumindest fällt mir keiner ein) jemanden sein Set zu leihen, ihm aber nicht zu erlauben, die Becken auszutauschen. -
Auch wenn's weniger professionell aussieht: Tape und Tempo oder ein Geschirrtuch sind effektiver, als das Cympad.
Und: Beckenaustauschen geht immer. Lass dir da kein Problem einreden, wo keins ist. -
Hm, ich hoffe, du hast den Benny Greb gefragt, ob du seine Musik verwenden darfst.
Wenn nicht, dann nimm ganz schnell das Video runter, sonst kann's teuer werden.Zu deiner Darbietung: Es sind schöne Ideen dabei, aber das ganze fließt noch nicht durch.
Ich glaube, die Stellen wo du ins Stocken gerätst, findest du selber.
Also in diesem Sinne: Weitermachen! -
Die MCS von Meinl sind also nicht vergleichbar mit den 505ern?
Nein. Beide sind zwar aus B8-Bronze, aber damit hat es sich schon mit den Gemeinsamkeiten.
Mit Meinl MCS verbesserst du deine Situation nicht. -
Nimm die gebrauchten 505.
-
-
Dein Kumpel sol mal eine Seriennummer rausrücken, sonst ist das ziemlich zwecklos, auch wenn du jeden zweiten Tag drei Monate nachdem sie geklaut wurde das Thema pushst
Ich sehe das wie Bibbelmann.
Drei Monate danach damit anzukommen ist zu spät - ganz egal, was du jetzt für einen Thread-Push-Zirkus veranstaltest!Und mit fehlender Serien-Nr. wird es sehr schwierig, die Eigentumsverhälntisse zu klären.
Aber auch mit Serien-Nr. wird es nach dieser Zeit schwierig: Stell dir vor, ein ahnungsloses Forumsmitglied hat die Snare unbedarft irgendwo erstanden und kann nach drei Monaten keinen Nachweis über ihre Herkunft mehr erbringen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich dieses Mitglied hier als "Hehler" outet?
Kurz: Bei allem Mitgefühl, aber ich glaube nicht, dass deine Aktion hier noch von Erfolg gekrönt sein wird. Trotzdem wünsche ich deinem Kumpel viel Glück.
-
Dann mische ich auch mal mit bei eurem OT.
Vielleicht hilft ja Billy Martin dabei, die Verwandtschaftsverhältnisse aufzuklären: RIDDIM -
Spyro Gyra: Morning Dance
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Habe die Dvd heute per Post bekommen.
Du Glücklicher! Ich schaue seit Tagen hoffnungsvoll in meinen Briefkasten... -
Paiste Becken!
Da möchte ich doch dringend um eine nähere Erläuterung bitten!Ist das jetzt nur dein persönlicher Geschmack? Dann ist diese Aussage in diesem Thread eher fehl am Platz.
Oder gehen Paiste-Becken deiner Meinung nach schneller kaputt, als die anderer Hersteller? -
Früher nannte man so etwas "Salatsieb" oder "Durchschlag". -
Ich weiß nicht.. ich warte noch auf die Paiste Becken, welche nicht nach total Schrott klingen. Abgesehen von der Alpha und ein 2002 crash sind mir keine positiven paiste becken aufgefallen
Da gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Ungebildeter Geschmack - Als Jugendlicher habe ich auch Weine getrunken, mit denen ich heute nicht mal mehr eine Soße verfeinern wollte.
2) Geschädigtes GehörIch hoffe für dich, dass Ersteres der Fall ist.
Jedenfall brauchst du dich nicht auf die 602er zu freuen - die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sie bei dir in die selbe "Total-Schrott-Rubrik" fallen, wie die Signature, Sig DE, Sig Traditional und Giant Beats.