Zwar kein Video, sondern ein Buch - ich wollte dafür keinen neuen Thread aufmachen:
Systems, Book 1: Drumming Technique and Melodic Jazz Independence
By Ari Hoenig
Die Beschreibung hört sich interessant an.
Zwar kein Video, sondern ein Buch - ich wollte dafür keinen neuen Thread aufmachen:
Systems, Book 1: Drumming Technique and Melodic Jazz Independence
By Ari Hoenig
Die Beschreibung hört sich interessant an.
Zitat
d&b trommler, vielleicht? (auch wenn er in jazz clubs spielt...)
Ich wollte nicht wissen, für was für einen Trommler du JM hälst, sondern, warum du ihn nicht für einen Jazz Trommler hälst.
blenderhead: Danke für den Tip! Hoffentlich machen die Jungs auf ihrer kommenden Tour auch in der Nähe von Stuttgart Halt.
Leider wird recht viel Schweizerdeutsch gesprochen.
Wieso leider? Mir ist diese Sprache höchst sympathisch.
Schnäppchen - wenn man bedenkt, was allein die Snare neu kostet...
Warum verlinkst du die youtube-Videos nicht gleich direkt hierher?
Edit: Dann mach' ich das mal:
Benny Greb - Just Groovin'
[video]
Das andere ist von vadrums - Supermario
Weitere Fragen:
* In welche Richtung geht Jazz zur Zeit (in den Staaten) aus seiner Sicht?
* Haben sich die Anforderungen an einen (Jazz-)Drummer in den letzten Jahren (Jahrzehnten) verändert, z.B. im Umgang mit Elektronik?
* Jojo spielt ja Dinge am Set, von denen Otto-Normal-Trommler vor ein paar Jahren noch gedacht hätte, dass sie unspielbar wären. Hält er das Instrument "Drumset" spieltechnisch mittlerweile für ausgereizt oder gibt es noch Raum für Entwicklungen?
Die Frage, die ihn wahrscheinlich am meisten nervt:
Wann kommt endlich seine Fußtechnik-DVD auf den Markt?
a ich habe nix gefunden wo über die verarbeitung gesprochen wurde.
Blind?
In jedem zweiten Beitag über Wuhan geht's um die mitunter zweifelhafte Haltbarkeit der Chinas.
Auch beim Sound gibt es eine große Streuung.
Edit: Warum ich so säuerlich reagiere: "Fame China reklamieren!?" - ein Thread, in dem die Frage eigentlich schon beantwortet ist und der sogar noch im Portal steht!
Edit2: Rechtschreibung
ich habe gesucht aber nicht gefunde
Sorry, das kann ich nicht glauben. Wenn ich "Wuhan" in die Suche eingebe, bekomme ich eine so hohe Anzahl von Beiträgen, dass ich drei Tage am Stück bräuchte, um sie durchzulesen.
Schau bitte auch mal unter "Ähnliche Themen".
Hallo Herr Müller,
die Notation ist eindeutig. Wer Ahnung hat, weiß sofort, wie das zu spielen ist!
Der Rimclick swingt bestimmt ganz tierisch.
Ja, das tut er: Er imitiert zusammen mit dem Tom ein "geswingtes" Conga(Tumbao)-Pattern.
Gruß,
BuddyRoach
Das Kreuz im ersten Zwischenraum (Violinschlüssel "e") ist eine getretene HiHat
Das ist korrekt. Nur heißt der "erste Zwischenraum" f.
glauben ist nicht wissen,
Das Glauben bezog sich nur auf den direkten Vergleich KD 8/9. Der fehlt mir - ich habe die beiden Pads nicht unmittelbar nebeneinander testen können.
Was ich aber sicher weiß: Das KD 9 gibt sehr viel Trittschall ab!
ein podest steht hier so oder so
Dann verstehe ich deine andere Aussage nicht:
ich möchte trittschall reduzieren
Ich würde an deiner Stelle dann lieber am Podest handanlegen.
Ich habe das Teil schon ausgiebig bespielt, einen direkten Vergleich mit dem KD 8 habe ich jedoch nicht - an dieses habe ich nur noch blasse Erinnerungen vom Testen vor Jahren in einem Musikhaus.
ich möchte trittschall reduzieren
Ich glaube nicht, dass das KD 9 den Trittschall reduziert. Der ist immer noch ordentlich vorhanden. Einzig das Anschlagsgeräusch ist wohl etwas geringer geworden.
Zur Trittschall-Minimierung wirst du also nach wie vor auf ein Podest zurückgreifen müssen.
Ich sage nur: John Rileys Werke (vor allem, wie Sugarball schon schrieb, The Art of Bop Drumming) und Ted Reed mit Alan Dawson. Auch im neuen Buch von Andy Gillmann dürfte noch etwas für den fortgeschrittenen Jazzer zu finden sein.
Ansonsten kann man mit dem Realbook noch einiges anstellen.
Adam Nussbaum hat mal zu mir gesagt" Fuck the Books, LISTEN!"
ZitatHallo zusammen, ich habe ungefähr im März mit dem Schlagzeug spielen begonnen, bin also noch blutiger Anfänger.
Ich spiele seit ungefähr einem Jahr Schlagzeug
Von März 2009 bis März 2011 sind das satte zwei Jahre! Mathe: 6! Setzen!
Zum Thema: Brandt
möchte ich den Edding wieder runterkriegen können.
Habt ihr eine Empfehlung, mit welchem Reinigungsmittel ich das machen kann, ohne die Becken selbst anzugreifen?
Edding lässt sich mit stinknormalem Brennspiritus entfernen - von glatten Flächen.
Ob jedoch Farbe in evtl. vorhandene Schutzlacke einzieht und sich nicht mehr entfernen läßt, kann ich dir leider nicht sagen.
ZitatDas ist ja eigentlich keine Spezialtechnik, den dieser Fall ergibt sich ja automatisch, wenn ich Heel-Up spiele.
Dazu mal ein Zitat von Stefan Schütz:
" Ich empfehle die Heel-Down- Technik nur für extrem leises und wenig intensives Bassdrumspiel.... Als Technik der Wahl empfehle ich die Heel-Up-Technik,..." (Fundamentale Konzepte für Schlagzeuger S.34)
Hallo Reed,
ich habe da meine Bedenken mit deiner Argumentation, wenn ich sie denn richtig verstanden habe:
Du belegst deine Argumentation über die Spielweise des "Beaters-im-Schlagfell-Begrabens" mit dieser Aussage von Stefan Schütz.
Stefan schreibt aber kein Wort davon, den Beater am Fell zu lassen - eher im Gegenteil, wenn du mal auf S.35 weiterliest.
Gruß,
BuddyRoach
Ach ja:
Wenn Stefan S. spricht, dann sprechen die Thomasse (L. und I.) dagegen: die meinen doch glatt, man solle beides können.
Ich glaube nicht, dass sich hier irgendjemand widerspricht.
Sorry für OT.
Heute ab 23.35 Uhr im SWR-Fernsehen: Lange Nacht der BigBand (bis 04.30 Uhr).
Michelchen: Da dein letzter Beitrag nicht auf deinem Mist gewachsen ist, sondern auf dem der Herren Hessler und Famularo, würde ich dich bitten, ihn mit einem Link auf die Quelle zu versehen.
Edit: Danke!
Eine Anleitung für Paukenschlägel: Making sticks