Bobby McFerrin,
Die Namen sagen mir nichts
Don't worry! Be happy!
Danke für den Tip!
Bobby McFerrin,
Die Namen sagen mir nichts
Don't worry! Be happy!
Danke für den Tip!
Kostenmäßig ist ein 24/12/16 Tama Superstar "made in Japan" auch nicht soweit weg.
Hast du da was Gebrauchtes im Sinn? Die neuen Superstar kommen auch aus China!
gebrauchten Premier Set
untere Mittelklasse.
Made in England
Ob das klappt? Das müßte dann schon ein älteres Modell sein.
Also, welcher Chinese die Taschen für Meinl schneidert, weiß ich nicht.
Individuelle Taschen gibt's hier: BagBeat
Oder du fragst bei Protection Racket, ob die dir dein Logo aufdrucken (wobei deren Tasche bestimmt vom selben Chinesen stammt, wie die von Meinl, Zildjian, etc.).
Wo ist GrafDaniel?
Der Verdacht liegt nahe, wird aber Verdacht bleiben müssen.
Die Frage ist vielmehr, wie viel Geld du bereit bist, für die Becken auszugeben und ob du nochmal eine Weile warten willst.
Du kannst dem Verkäufer ja einen Vorschlag machen:
Bieter "Y" (der dich überboten hat) ist abgesprungen. Folglich ist das Gebot von dir als Höchstgebot anzusehen, das alle anderen Bieter, außer "Y" überboten hat.
Ich hoffe, du hast verstanden, was ich meine.
Fick First? Was?
OT: Das hat jetzt aber lange gebraucht, bis jemand meine Steilvorlage genutzt hat.
herzliche Begrüßung
Ja, das kam von Herzen.
Vielleicht war ich nicht ganz freundlich, aber auf jeden Fall herzlich!
Und jetzt im Ernst: Hast du schon im Shop nachgefragt?
Der verkaufende Laden ist bei mir immer Ansprechpartner Nummer eins.
Ich bin mir sicher, dass man mir im Shop demonstriert hat, dass es sich bei den Becken um Mehrzonenbecken mit Choke-Funktion handelt.
Zudem meine ich, dass die Snare ein 2-Wege Triggering (Rand/Spielfläche) aufbieten konnte.
Leider funzt weder die Choke-Funktion, noch die verschiedenen Zonen der Becken bzw. der Snare.
Muss ich da etwas besonderes einstellen? Oder etwas besonders beim Aufbau / Anschliessen beachten?
Warum fragst du nicht im Shop? Akku vom Handy leer?
2B Stick als Intimpiercing, mehr braucht man(n) nicht...
Als Ampallang?
Das erinnert mich da ein wenig an die Geschichte des "Spatz von Ulm".
Vielleicht irgendwelche Camco-Nostalgiker - daran erinnert mich das Teil, vor allem bezüglich des technischen Entwicklungsstandes.
Das ist einfach nur Käse!
Du kannst ja ruhig deine Falcon über den grünen Klee loben, aber diese Aussage ist einfach nur Quatsch und scheint alleine von der Farbgebung der Maschinen inspiriert zu sein - einem exorbitant wichtigen technischen Merkmal.
Also meine Tama HP 30 (der kleine Bruder der IC junior) läuft auch besser, als meine DW (Accelerator, Einzelkette). Liegt wohl an den schweren Beatern. Oder daran, dass die eine bei einer 14" Bassdrum zum Einsatz kommt und die andere bei einer 22er.
Aber auch meine IC Flexiglide fühlt sich leicht träger an, als die HP 30. Auch da kann ein Masse-Problem der höherpreisigen Fuma des Rätsels Lösung sein.
Ich mache mir deswegen keinen Kopf.
primäre Geschlechtsteile
Wenn wir schon dabei sind:
Es soll ja Drummer geben, die sich "Vic Firth" auf ihren Stick tätowieren lassen.
So falsch ist die Aussage garnicht - die ersten Jazz Drummer, die mehr wollten als eine Riesenbassdrum und eine Snare, hängten sich sogenannte "China-Toms" (das waren quasi so eine Art Bongos, siehe Post unter mir von <BuddyRoach>, oder hier: http://www.pas.org/experience/onlinecoll…esetomtoms.aspx) ans Set,
Hammu: Durch dein Editieren ist dein Post irgendwie sinnfrei geworden. Diese Art von Bongos hat ein Resofell!
Wie steht es so schön in deinem PAS-Link:
ZitatEach shell is constructed in a shallow “barrel” design with two pigskin heads, one for each side, tacked to the shell.
sogenannte "China-Toms"
Meinst du diese hier?
Die weitere Entwicklung waren dann Toms, die von Weitem wie Concert-Toms aussahen, da sie nur fürs Schlagfell Stimm-Mechaniken besaßen.
Das Reso war wie bei den China-Dingern genagelt.
Soweit ich das verstanden habe gehört bonedo ztu thomann
Man schaue ins Impressum: bonedo ist eine Initiative von thomann.de
Ja, wäre auch gespannt
dito.
Wenn es dir um den Rebound geht, dann liegt dein Glück eher im Durchmesser, als im Material.
Ich würde an deiner Stelle mal eine 13er Snare probieren.
Danke für den Artikel.