Ich würde an deiner Stelle mal ein einlagiges Schlagfell und ein geschlossenes Reso ausprobieren.
(Ich hatte ein Sonor-Jungle-Set mit 16" Bassdrum und nutze derzeit oft mein Tama Metro-Jam mit 14" Bassdrum).
Beiträge von BuddyRoach
-
-
Zu Tommy Igoe:
GE 2.0 ist teilweise schon sehr anspruchsvoll.
Ich würde eher GE 1.0 empfehlen, zusammen mit gleichnamigem Buch.
Ohne die Bücher sind seine DVDs - meiner Meinung nach - weniger gut zu gebrauchen. -
In diesem Thread wird der Set-Aufbau gut erklärt.
Wenn du vor hast, später auch mal ein A-Set zu spielen, ist es sicher nicht verkehrt, den Aufbau eines E-Sets daran zu orientieren.
-
Ich finde es eine Frechheit wenn der Tod eines Menschen so bedauert wird, wenn er sich selbst mit Drogen gefi**t hat! Hätte er ein anständiges Leben geführt, wäre er jetzt vielleicht garnicht tot
So, jetzt schwillt mir auch der Kamm:
@Reqiuem: Hier liegt definitiv keine Frechheit vor. Ob und wie man sein Mitgefühl zu gestorbenen Musikern äußern muß, kann jeder für sich selbst entscheiden!
Hätte Gray ein anständiges Leben geführt, dann wäre er nicht Musiker geworden.
Du urteilst hier über einen Menschen, der möglicherweise Substanzen mißbraucht hat, hast aber selbst keine Ahnung wie es ist, täglich auf Tour dem Druck standzuhalten, eine perfekte Show abliefern zu müssen.
Viele Musiker landen so im Drogensumpf. Manche kriegen die Kurve (Clapton, Gadd, ...), manche leider nicht.
Deswegen sind sie nicht weniger wertvolle Menschen. -
Wobei dieses erste Axiom der Kommunikationstheorie des Herrn W nur dann gilt, wenn sich die Beteiligten Personen wahr nehmen.
Ich habe das damals etwas rigoroser gelehrt bekommen: Nichtwahrnehmung sei quasi auch schon Kommunikation.Aber wir sind ganz schön OT.
(Trommelt der OT eigentlich?)
-
Klugscheißmodus an:
Ein gewisser Herr W. meinte mal, man könne nicht nicht kommunizieren. -
mach weiter so!
matzdrums bringt es, wie immer, auf den Punkt!
Sound klasse!
Dein Spiel hat mir auch sehr gefallen. Die Dramaturgie des Aufbaus könnte vielleicht noch verbessert werden, ich empfand zum Schluß hin einige Längen, das kann aber auch daran liegen, dass ich jetzt einfach müde bin und mich zum Schluß hin nicht mehr konzentrieren konnte.Chris beam: Vielen Dank für den Link!!!
-
Die Ausschnitte haben mir sehr gut gefallen.
Ich hoffe, du kommst mit deiner Combo auch mal in Stuttgarter/Ludwigsburger Gefilde. -
meiner Iron Cobra eher problematisch daher kommt wegen dem "Fuss-begrenzungsnöppchen" oben am Tretbrett.
Diesen Zehenstopper kannst du abschrauben. -
Beitrag Nr. 40 dieses Threads interpretiere ich so, dass der TS schon einen Lehrer hat.
-
Nunja, wie kann ich all diese verbessern? Damit es sich nicht nur für mich geil anhört, was ich spiele, sondern dass es einfach auch wirklich gut ist?
Um den "Badewannen-Caruso-Effekt" (den - glaube ich - jeder von uns kennt) zu umgehen, solltest du die Stellen mal "trocken", also ohne Musik, zum Metronom spielen. Wenn das nicht klappt, dann wird dein Getrommel auch nicht sauber zur Musik passen.
Ein möglicher Kompromiss wären Play-Alongs mit Click.Trommeln zur CD macht riesig Spaß, aber man darf dabei nicht vergessen, dass die Situation eine komplett andere ist, als wenn du in einer Band spielst.
Bei der CD richtest du dich nach der Musik. In der Band richten sich deine Mitmusiker (hoffentlich) nach dir. -
Alle Drummer die Probleme mit dem Coating bei Remo haben, kauft Sticks mit Nylonspitzen!!
Das bringt bezüglich des hier diskutierten Problems nichts.
Wie ich weiter oben schon schrieb hält das Coating bei mir schon seit Wochen, obwohl ich derzeit oft Stöcke mit zersplitterten Spitzen benutze. -
ich würde abraten, den Crash zu nehmen, denn der ist meist unangenehm.
Lieber Jürgen,
dein Rat kommt leider zu spät: Der TS hat schon den Crash - ob genommen oder bekommen ist mir leider nicht bekannt.
Jedenfalls hat der sein Crash gecrasht.
Folglich muß das heißen: Der Crashcrash. -
So weit mir das bekannt ist
Woher? -
Ich hatte mir letztes Jahr so einen Sizzler vom Soundland geholt - und wieder dahin zurückgebracht.
Für mich hat er überhaupt nicht funktioniert. Ob ich mich zu dumm angestellt habe oder das Ding eine Fehlkonstruktion ist, sei mal dahingestellt.
Ich hatte jedenfalls den Eindruck, dass das Teil nur dann einigermaßen annehmbar funktioniert, wenn ein Arm genau in Richtung des Drummers hängt. Und damit war das Teil genauso im Weg, wie die Ketten von Promark. Wenn ich das Teil senkrecht dazu angebracht habe, dann hat sich das Ding nicht richtig mit dem Becken mitbewegen können, da die Scharniere des Sizzlers dann senkrecht zur "Schaukelrichtung" des Beckens standen.Dieser Sizzler mag funktionieren bei Becken, die waagrecht hängen und nicht angecrasht werden, also nicht stark schaukeln.
Für mich war er nichts. -
Hat sich die Haltbarkeit des Coatings bei den Remo-Fellen wieder zum besseren gewendet oder löst sich die Beschichtung immer noch nach zwei Stunden Spielen?
Ein eindeutiges Jein!
Ich habe letzten Sommer/Herbst zwei coated Ambassadors für die Snare gekauft. Beide mit dem neuen großen Remo-Logo. Eins habe ich sofort aufgezogen. Nach ein paar Tagen hatte ich ein riesen Loch in der Beschichtung - an ein Spiel mit Besen war nicht mehr zu denken.
Nach diesem Erlebnis habe ich wieder Aquarians benutzt.
Vor ein paar Wochen nun stand wieder ein Fellwechsel an und ich hatte kein Aquarian-Fell zur Hand. Also griff ich zu dem zweiten Remo-Fell, dass eigentlich nur noch für Notfälle gedacht war. Und was soll ich sagen? Die Beschichtung hält seit Wochen, obwohl meine Sticks oft abgenutzte und damit rauhe Tips haben.Jetzt würde ich auch in Zukunft gerne wieder Remos kaufen, weil sie in meinen Ohren besser (obertonreicher) klingen, als die Aquarians, weiß aber nicht, ob ich diese immer erst ein paar Monate im Keller "reifen" lassen muß.
-
Istanbul Sultan... Ein Foto mit weißem Logo, 2 Fotos mit schwarzem Logo, Standort: Kreta.... Seltsam das...!?
Ich würde sagen: Der Doppler-Karl macht Urlaub. -
Kennt jemand Firmen die solche langen Metallfedern (Spiralfedern) herstellt?
So eine Firma kenne ich leider nicht.
Aber vielleicht versuchst du es mal in einem Spielzeugladen: Es gab - zumindest früher - allerlei Zeugs, dass an einer langen Feder an der Zimmerdecke hing und sich lustig auf und ab bewegte. -
Zitat
ist das ein altbekanntes Problem?
Meine Congas und Bongos der Firma LP haben auch eine "vergoldete" Hardware, die trotz pfleglicher Behandlung mittlerweile gammelig aussieht.
Am haltbarsten ist wohl immer noch die gute alte Verchromung. -
Beim nächsten mal Aufnehmen importierst du erst mal die CD in Audacity und spielst das Playback von da statt vom CD Player
Eigentlich eine gute Idee. Umständlich wirds für Leute, die keinen Rechner im Proberaum haben.