Beiträge von BuddyRoach

    Nun zu der Frage: Sind die Löscher da schon gebohrt? Könnte ja sein :D


    Dir ist schon klar, dass die Löcher zur Hardware passen müssen?!
    Hast du dich mal kundig gemacht, wieviele unterschiedliche Hardware es gibt?!


    Edit: Dazu noch die Anzahl der Böckchen: zehn, acht oder nur sechs?!

    Eine Snare-Etude, vor allem eine anspruchsvolle, wie ich in deinem Fall annehme, ist aufwendig einzugeben - Flams, Drags etc. sind eben keine "normalen" Noten.
    Von wem ist den die Etude und wie heißt sie? Vielleicht habe ich sie ja in meiner "Bibliothek".


    Edit: Mittlerweile hab ich dir ja ein bißchen was geschickt. Vielleicht hilft es ja.

    @ Max Taylor:
    Dieser Zusatz ist leider leicht mißzuverstehen:


    Zitat

    Die folgenden Mängel fielen mir nach nur knapp 2 Monaten trommeln auf:


    Schreib doch lieber das, was zu in deinem Daddel-Thread geschrieben hast:


    Zitat

    Bitte bedenkt, dass ich wie gesagt erst seit ca. 2 Monaten Schlagzeug spiele und weder Unterricht nehme noch groß zum Üben komme.


    Übrigens:


    Zitat

    Glaubt ihr denn, ich erfinde negative Unwahrheiten über mein eigenes Set, für das ich lange gearbeitet habe? :pinch:


    Nö, ich glaube, dass dein Geltungsbedürfnis in etwa so groß ist, wie deine Kompetenz klein.


    Damit diese Aussage richtig gewertet wird: Der Autor trommelt nach eigenen Angaben erst zwei Monate.


    Richtig ist:
    Das Sonor 507 ist ein brauchbares Anfängerset!

    Hallo David,


    vielen Dank für deine Mühen mit dem Video. Ich glaub ich habe jetzt verstanden, was du mit "Hidden Blast" meinst. :)


    Trotzdem eine kleine Kritik für zukünftige Videos:
    Deine Ausrüstung ist einfach, was bedeutet, dass der Sound nicht ganz "HiFi" ist. Auch das Bild ist etwas pixelig. Beides ist halb so wild, wie ich finde.


    Aber: Die Wahl der Kamera-Position solltest du nochmal überdenken. Mehr als ein Rücken im tarngefleckten T-Shirt und ab und zu eine rote Unterhose war nicht zu sehen. Schade.


    Lass dich dadurch bitte nicht entmutigen.


    Gruß,
    BuddyRoach

    Der WM-Fasching ist fast vorbei, tausende bunter Plastikröhren werden überflüssig.


    Was macht ihr mit eurer Vuvuzela nach der WM?
    Steigt ihr damit in den Posaunenchor der örtlichen Kirchengemeinde ein?
    Kürzt ihr das Ding und verwendet es in der Küche als Trichter?


    Erzählt mal!


    Gruß,
    BuddyRoach

    Zitat

    - Stoffbezug auf der Sitzfläche
    - Drei Standbeine
    - möglichs solide
    - Rückenlehne
    - stufenlose Höhenverstellung (Spindel, keine Hydraulik)


    In Deutschland müssen Bürostühle mindestens fünf Beine haben.
    Ich würde an deiner Stelle diese Kombi (das Fettgedruckte) nochmals überdenken.
    (Wobei meine Lösung, wegen der Kippeligkeit eines Vierfüßers auf unebenem Untergrund, eher ein Dreifüßer ohne Lehne wäre.)


    Zur Not wird er zurückgeschickt...


    Und schicken lassen täte ich mir auch nichts. Ich würde in einen Laden gehen und mehrere Hocker probesitzen. Jeder Arsch ist anders!

    Kalte Luft nimmt weniger Feuchtigkeit auf als Warme.


    Da hast du Recht
    Kalte Keller fungieren im Sommer als Feuchtigkeitsfallen, wenn sie mit warmer feuchter Luft belüftet werden.
    Ich hätte meine Frage vielleicht etwas anders formulieren sollen.
    Aber ich glaube, es ist trotzdem klar geworden, worum es mir geht.

    Ich hatte neulich geschrieben (hier) von zwei gleichzeitig gekauften Ambassadors hätte eines seine Beschichtung sofort verloren, beim anderen jedoch hätte sie sehr gut gehalten.


    Mittlerweile hat das zweite Fell auch ein Loch im Coating. Das ganze ist letzte Woche innerhalb einer Übe-Session passiert.
    Ich fragte mich natürlich warum. Mein Erklärungsansatz: Letzte Woche war zum ersten Mal die Zentralheizung ausgeschalten und der Radiator, der den Kellerraum im Sommer manchmal beheizt, :whistling: war nicht in Betrieb. Dies hatte zur Folge, dass der Raum kühler, und vor allem feuchter, war als sonst. Das erste Fell hatte ich letzten Sommer unter den selben Bedingungen aufgezogen.
    Nachdem der Raum beheizt und gelüftet war, hat die Abnutzung des Coatings wieder nachgelassen.


    Meine Theorie: Das Coating leidet vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit (Weatherking?!).


    Mich würde nun interessieren, welche Bedingungen bei den anderen Postern dieses Threads im Proberaum herrschen und ob sie den Zusammenhang bestätigen können.
    Dann wären Coated Ambas für mich zumindest super Winter-Felle. ;)