P.S.: Es war natürlich NICHT ein und dasselbe Fell 10 Jahre auf der Trommel, sondern mehrere nacheinander.
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren: Leiern Kevlar-Felle eigentlich genauso aus, wie normale Felle?
P.S.: Es war natürlich NICHT ein und dasselbe Fell 10 Jahre auf der Trommel, sondern mehrere nacheinander.
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren: Leiern Kevlar-Felle eigentlich genauso aus, wie normale Felle?
So, von mir gibt's auch noch einen drauf:
Ich weiß dass es dieses Thema schon öfters gab
Warum postest du dann und liest nicht lieber? Außerdem hättest du dich an einen bestehenden Thread anhängen können.
aber bei mir existiert dieses Problem seit Monaten!
Ehrlich, dies Begründung kapier' ich nicht!
Im Grunde hat Sebomaniac ja schon alles gesagt.
Nur noch eins von mir: Im Internet gibt es mittlerweile unzählige Beschreibungen der unterschiedlichsten Fußtechniken.
Wenn du mit denen nichts anfangen kannst, dann ist das Internet vielleicht ja das falsche Medium für dich, um diese Dinge vermittelt zu kriegen. Eine alternative wäre ein Lehrer.
Deine "gemischte" Fußmaschine läßt mich außerdem vermuten, dass du den Fehler eher im Material suchst. Damit bist du nur ein weiteres Opfer des "schneller-höher-weiter-Fußmaschinen-Marketings". Ich schreibe es immer wieder gerne: Ein schlechter Handwerker schimpft auf das Werkzeug.
1 und 2 und 3 und 4 und
Aber eine Note ist mittendrin
Du mußt stärker unterteilt zählen (16tel):
1 e un de 2 e un de 3 e un de 4 e un de
Die Snare spielst du dann bei den fettgedruckten Zählzeiten.
Edit: Vielleicht einfacher: Spiel den Mittendrin-Snare-Schlag genau zwischen den HiHat-Schlägen " (zwei) und" und "drei"
ZitatNach c.a. 4 Jahren Pause, melde ich mich zurück!!
Bin aus dem schönen Baden-Württemberg in's Saarland gezogen um dort 'ne Ausbidung zu machen.
Richter ist wohl neuerdings ein Ausbildungsberuf.
Abgesehen von der Suchfunktion kannst du auch einfach mal hier ganz unten im Thread die Rubrik "ähnliche Themen" durchschauen.
1. Tip. Hakle feucht
2. Tip, weil 1. Tip vielleicht fürn Arsch: Suchfunktion benutzen.
Ich beziehe mich definitiv auf das Maple-Set
Er schlug es vor, ich ging darauf ein.
Er schlug das Set aus der Bucht vor, in dessen Beschreibung poplar als Kesselmaterial genannt ist.
BuddyRoach: Laut PDP/DW besteht es aus Maple, laut vielen Versandhäusern ist es aus Maple, laut einem Musikladen in meiner Nähe ist es aus Maple.
Dann wirbst du für möglicherweise für ein anderes Set als das im ebay-Angebot.
Nicht, dass diese Diskussion neu wäre... LINK
Mit dem PDP X7 oder dem M5 wirst du garantiert nichts falsch machen. Laut Test der Drums & Percussion sollen die Sets für diese Preisklassen herrausragend gut sein. Außerdem sind die Sets aus 7-lagigen Ahorn, haben ein sehr stabiles Hardwarepaket dabei und lassen sich nach eigenem Test sehr gut spielen.
Also in dem ebay-Angebot steht was von Poplar als Kesselmaterial...
Sich auf Zeitschriften zu berufen ist heutzutag leider meist sinnlos, da sich diese hauptsächlich über Anzeigen finanzieren.
Heißt: Wer viele Anzeigen schaltet wird nicht schlecht bewertet. Aber auch andersrum sind schon Dinge vorgekommen: Firma schaltet keine Anzeige mehr: Nächster Test: Totalausfall des Produkts.
War das früher schön als es in der d&p noch Vergleichstests gab. Damals war sie aber auch die einzige deutschsprachige Schlagzeug-Zeitschrift.
Wenn man mal vernünftig lesen würde, steht da auch nicht das ich mich darauf verlasse, sondern einfach die Wertung mit einbeziehe.
Also deine Empfehlung klingt für mich wie Werbung.
Hammu, du hattest natürlich auch nicht unrecht mit deinem Einwand. Wenn den Kessel schon frei schwingen lassen will, ist es nur konsequent, ihn von unnötiger Masse zu befreien. Ich meinte meinen Vorschlag ja auch mehr als risikofreie Lösung für "unbedingt-Rims-haben-müssen", die zudem noch problemlos zurückbaubar ist.
Ansonsten bin ich ganz bei Gerald: Ich würde in diese Kiste (außer vielleicht neue Felle) kein Geld mehr investieren.
Noch einen Vorschlag für den TS: Den "Choke-Effekt", also die Verkürzung des Klangs durch die Aufhängung des Toms, nachdem es "frei" gestimmt wurde, kannst du bis zu einem gewissen Grad umgehen, indem du versuchst das Tom aufgehangen zu stimmen.
Das alte Böckchen dranlassen ist Quatsch
Nein!
Rims installiert man, weil man der Meinung ist, das Tom klänge frei mit der Hand gehalten besser, als an der Tomaufhängung.
Hält man das Tom aber frei in der Hand, so ist die Tomaufhängung immer noch am Kessel.
Mein Vorschlag ist eine sehr unelegante Lösung, zugegeben, aber kein Quatsch!
gibt's sicher auch bei Thomann und Konsorten, oder?
Vielleicht schaust du auch mal bei ST-drums.
Wenn du denn unbedingt solche Freischwinger haben mußt, dann gäbe es noch die Möglichkeit, die alten Halteböckchen einfach an den Kesseln zu belassen und die Rims mit neuen zu bestücken.
Optisch nicht optimal, aber risikofrei.
Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten!
Dazu von mir ein entschiedenes Jein!
Es gibt Fragen, die man sich z.B. mittels Suchmaschine selbst beantworten kann.
Und es gibt blöde Frager.
Davon abgesehen bin ich ganz deiner Meinung.
Lieber crudpats, lieber psycho,
ich liebe Eure gepflegte Konversation, würde es aber begrüßen, wenn Ihr diese im entsprechenden Thread weiterführen würdet.
Hochachtungsvoll,
Euer BuddyRoach
lautet das topic nicht eigene snare bauen?
wofür dann andere leute anrufen und nach teilen oder dienstleistungen fragen ???
welche snare ist eine eigene, bei der der kessel von firma XY gefertigt wurde, die hardware von taiwan online kommt, und die lackierung von malermeister farbefix ist?
Ich finde, es ist ein guter Einstieg, sich erstmal eine eigene Trommel, sagen wir einfach, zusammenzuschrauben.
Auch wenn man mich manchmal falsch versteht
Dann gib dir doch beim Formulieren deiner Fragen ein bißchen mehr Mühe:
bzw. kann man bei stdrums auch anrufen und fragen ob die schon vor ort auf die und die böckschen und hardware alle löcher bohren ?
Dass du ein Telefon benutzen kannst, war mir schon klar. Ich habe mich nur gefragt, warum du nicht einfach den Hörer in die Hand nimmst und die Sache klärst.
Handyguthaben leer?
dem gibt es nichts weiter hinzuzufügen!
beste grüse
Doch, man könnte ein "s" hinzufügen...
Sorry, aber das mußte jetzt sein.
Aber das ist ja wirklich hier im Forum eine gewisse Tendenz Neue erst mal platt zu machen
Da stimme ich dir zu. Aber dieses Thema in diesem Thread zu diskutieren, halte ich für daneben.
Ich kenne keine Vorgeschichte, denke aber
Befass dich bitte mit der Vorgeschichte bevor du über diesen Thread Gericht hälst.
Danke.
Der Ton hier ist echt mal zum Kotzen, und Anfängern wird nur in 1% nett und sachlich geantwortet...... Antwortet doch einfach nicht, wenn es nur Hirndurchfall ist, was Ihr hier verzapft.
Du kennst die Vorgeschichte des Thread-Starters?!
bzw. kann man bei stdrums auch anrufen und fragen ob die schon vor ort auf die und die böckschen und hardware alle löcher bohren ?
Kannst du ein Telefon bedienen? Wenn ja, dann kannst du anrufen und fragen.