Beiträge von BuddyRoach

    So, von mir gibt's auch noch einen drauf:

    Ich weiß dass es dieses Thema schon öfters gab


    Warum postest du dann und liest nicht lieber? Außerdem hättest du dich an einen bestehenden Thread anhängen können.


    aber bei mir existiert dieses Problem seit Monaten!


    Ehrlich, dies Begründung kapier' ich nicht!


    Im Grunde hat Sebomaniac ja schon alles gesagt.
    Nur noch eins von mir: Im Internet gibt es mittlerweile unzählige Beschreibungen der unterschiedlichsten Fußtechniken.
    Wenn du mit denen nichts anfangen kannst, dann ist das Internet vielleicht ja das falsche Medium für dich, um diese Dinge vermittelt zu kriegen. Eine alternative wäre ein Lehrer.


    Deine "gemischte" Fußmaschine läßt mich außerdem vermuten, dass du den Fehler eher im Material suchst. Damit bist du nur ein weiteres Opfer des "schneller-höher-weiter-Fußmaschinen-Marketings". Ich schreibe es immer wieder gerne: Ein schlechter Handwerker schimpft auf das Werkzeug.

    1 und 2 und 3 und 4 und


    Aber eine Note ist mittendrin


    Du mußt stärker unterteilt zählen (16tel):


    1 e un de 2 e un de 3 e un de 4 e un de


    Die Snare spielst du dann bei den fettgedruckten Zählzeiten. :)


    Edit: Vielleicht einfacher: Spiel den Mittendrin-Snare-Schlag genau zwischen den HiHat-Schlägen " (zwei) und" und "drei"

    Mit dem PDP X7 oder dem M5 wirst du garantiert nichts falsch machen. Laut Test der Drums & Percussion sollen die Sets für diese Preisklassen herrausragend gut sein. Außerdem sind die Sets aus 7-lagigen Ahorn, haben ein sehr stabiles Hardwarepaket dabei und lassen sich nach eigenem Test sehr gut spielen.


    Also in dem ebay-Angebot steht was von Poplar als Kesselmaterial... :whistling:
    Sich auf Zeitschriften zu berufen ist heutzutag leider meist sinnlos, da sich diese hauptsächlich über Anzeigen finanzieren.
    Heißt: Wer viele Anzeigen schaltet wird nicht schlecht bewertet. Aber auch andersrum sind schon Dinge vorgekommen: Firma schaltet keine Anzeige mehr: Nächster Test: Totalausfall des Produkts.
    War das früher schön als es in der d&p noch Vergleichstests gab. Damals war sie aber auch die einzige deutschsprachige Schlagzeug-Zeitschrift.


    Wenn man mal vernünftig lesen würde, steht da auch nicht das ich mich darauf verlasse, sondern einfach die Wertung mit einbeziehe.


    Also deine Empfehlung klingt für mich wie Werbung. :(

    Hammu, du hattest natürlich auch nicht unrecht mit deinem Einwand. Wenn den Kessel schon frei schwingen lassen will, ist es nur konsequent, ihn von unnötiger Masse zu befreien. Ich meinte meinen Vorschlag ja auch mehr als risikofreie Lösung für "unbedingt-Rims-haben-müssen", die zudem noch problemlos zurückbaubar ist.


    Ansonsten bin ich ganz bei Gerald: Ich würde in diese Kiste (außer vielleicht neue Felle) kein Geld mehr investieren.


    Noch einen Vorschlag für den TS: Den "Choke-Effekt", also die Verkürzung des Klangs durch die Aufhängung des Toms, nachdem es "frei" gestimmt wurde, kannst du bis zu einem gewissen Grad umgehen, indem du versuchst das Tom aufgehangen zu stimmen.

    Das alte Böckchen dranlassen ist Quatsch


    Nein!
    Rims installiert man, weil man der Meinung ist, das Tom klänge frei mit der Hand gehalten besser, als an der Tomaufhängung.
    Hält man das Tom aber frei in der Hand, so ist die Tomaufhängung immer noch am Kessel.
    Mein Vorschlag ist eine sehr unelegante Lösung, zugegeben, aber kein Quatsch!


    gibt's sicher auch bei Thomann und Konsorten, oder?


    Vielleicht schaust du auch mal bei ST-drums.

    lautet das topic nicht eigene snare bauen?


    wofür dann andere leute anrufen und nach teilen oder dienstleistungen fragen ??? ?(


    welche snare ist eine eigene, bei der der kessel von firma XY gefertigt wurde, die hardware von taiwan online kommt, und die lackierung von malermeister farbefix ist?


    Ich finde, es ist ein guter Einstieg, sich erstmal eine eigene Trommel, sagen wir einfach, zusammenzuschrauben. ;)

    Auch wenn man mich manchmal falsch versteht :D


    Dann gib dir doch beim Formulieren deiner Fragen ein bißchen mehr Mühe: ;)


    bzw. kann man bei stdrums auch anrufen und fragen ob die schon vor ort auf die und die böckschen und hardware alle löcher bohren ?


    Dass du ein Telefon benutzen kannst, war mir schon klar. Ich habe mich nur gefragt, warum du nicht einfach den Hörer in die Hand nimmst und die Sache klärst.
    Handyguthaben leer? :D