Beiträge von BuddyRoach

    Klar, Gaffa habe ich auch dabei.
    Isolierband hält nach meiner Erfahrung länger.


    Gaffa ist okay, bei einem Set, dass ich nur einmal benutze.
    Wenn absehbar ist, dass ich auf dem Fremdset öfter proben/spielen werde, dann verwende ich lieber Isolierband.

    Ein durchgehendes Gewinde bei der HiHat-Clutch ist ein sehr verbreitetes Ärgernis.


    Ich umwickle die Stelle, an der das Becken mit dem Gewinde in Kontakt kommen würde, immer mit mehreren Lagen Klebeband (Isolierband, Hansaplast, ... was gerade zur Hand ist).
    Diese Umwicklung hält bei mir mindestens ein Jahr.


    Da ich gelegentlich meine Becken auf fremde Maschinen montieren muß, habe ich zu diesem Zweck immer eine Rolle Isolierband in meiner Stickbag.


    Zitat

    Ich trau mich schon gar nicht mehr draufzuhauen


    Das ist unnötig, denn so ein Keyhole braucht schon einige Zeit.

    Zitat

    es war ein vorschlag von mir! Keine Werbung!!!!


    @die hayppy: Ich denke, das wurde auch so verstanden. Zumindest von mir.
    Aber ich hätte da gleich eine Frage an dich: Wie steht es mit dem Coating der Ambassadors?
    Ich hatte kürzlich wieder eins auf meiner Snare. Nach zwei Wochen hatte das Ding eine Glatze. Für mich, der gelegentlich den Besen schwingt, eher suboptimal.


    @TS: Selber essen macht fett!

    Zitat

    im kommenden Albumbooklet stehen ich und die anderen auch nicht mit vollem Namen, geschweigedenn diverse Homepages etc.


    Warum eigentlich nicht?


    Früher schrieb man ja beides auf's Frontfell:

    Gene Krupa bei Benny Goodman


    Vielleicht wäre das ein Kompromiss, falls deine Bandkollegen Bedenken hätten.

    Wie diese Geschichte endete:


    Ich schrieb eine e-mail an den Brandt, welche innerhalb von weniger als einer halben Stunde beantwortet wurde - super Service! :thumbup:
    Er meinte, er könne mir die Noten aus den USA besorgen und es würde so etwa 14 Tage dauern.
    Gedauert hat's dann ein paar Tage länger, aber halb so wild...


    Das Werk selbst erscheint machbar, wenn auch mit erheblichem Übeaufwand. :huh:

    aber weiter unten spricht er ja auch von doppellagigen Fellen - Wieso dann die Einordnung dort?


    Theorie 1: Sein HauptUnterteilungskriterium ist "Sound" nicht "Bauart". Coated Emperors klingen nach meiner Erfahrung (die sich mit der Erfahrung einiger anderer Kollegen deckt) deutlich offener, als z.B. Aquarian Response coated.


    Theorie 2: Es gab früher das Gerücht, Pinstripes wären mit Öl gefüllt und Emperors wären einfach dickere Felle, als Ambassadors. Vielleicht ist der Autor ja diesem aufgesessen.


    Bleibt zum Schluß die Frage, ob mich das Wissen über das Warum seiner Einteilung weiterbringt.
    Für mich kann ich diese Frage bisher nur so beantworten, dass sich mir der Sinn dieses Threads nicht erschließt.

    Du hast das Problem anscheinend noch nicht ganz begriffen:


    In einem unbeheizten Proberaum kühlt das Set aus. Während der Probe entsteht Feuchtigkeit in der Luft. Diese kondensiert auf kalten Gegenständen - also das, was dem Spiegel im Bad passiert während du heiß duschst, passiert in geringerer Form deinem Set während der Probe - das Set wird feucht.


    Rettungsdecken können helfen - genau dann, wenn dein Set während der Probe darin dicht verpackt ist.


    Edit: Vielleicht könnt ihr ja den Proberaum via Zeitschaltuhr und Heizlüfter schon ein paar Stunden vor Probebeginn heizen. Dann ist das Set warm, wenn ihr mit eurer Probe beginnt.

    sonst hätte ich ja glatt Gewissensbisse wenn ich dort bestelle :thumbup:


    Beim T oder Music Store oder MP oder oder oder ... zu bestellen, ist ja nicht verwerflich - sich ohne Kaufabsicht intensiv beraten zu lassen schon. :)

    Peinlich wird da gar nichts! Das alles als "moralischen Aufschrei" abzutun, finde ich peinlich.
    Es geht mir hier vor allem um die Aussage von wildCHILD.


    Natürich, jeder Händler muß schauen, wie er klar kommt. Und Beratung wird generell nicht mehr honoriert. Leider! Dann doch lieber 50 Cent sparen und mit dem guten Gefühl nach Hause gehen, ein Schnäppchen gemacht zu haben. Das gute Gefühl, wegen einer guten Beratung das passende Instrument gewählt zu haben, ist scheinbar nichts mehr wert.


    Und natürlich gibt es auch inkompetente Händler mit überzogenen Preisen. Von denen Rede ich aber nicht.